--> -->
27.01.2015 | Falk Outdoor Navigation bietet Nutzern der "Pantera"-Navigationsgeräte ein umfangreiches Update auf die Software-Version "Bike 5.0". Im Fokus stehen dabei weitere Features, die das Training noch einfacher steuerbar machen. Mit dem Update werden Powermeter der Hersteller SRM, Power2Max und PowerTap unterstützt, so dass bereits vorhandenes Zubehör mit dem "Pantera" genutzt werden kann.
Zudem ermöglicht die aktualisierte Software
die Nutzung individuell festgelegter Trainingszonen. Neu ist außerdem die automatische Aufzeichnung von Trainings-Sessions, sobald das Gerät eine Bewegung erkennt – so geht keine Trainingseinheit verloren. Die Software ist ab sofort über den
Falk Activity Manager kostenlos verfügbar.
Mit der neuen Software "Bike 5.0" erweitert Falk Outdoor Navigation die Funktionen des "Pantera" beträchtlich: „Meine Trainingszone“ heißt der neue Bereich, der jeden Biker seine individuellen Werte für Herz- und Tritt-Frequenz, die Tretleistung in Watt und die Geschwindigkeit festlegen lässt.
Das "Pantera" wird damit so einzigartig wie seine Nutzer:
Trainingssteuerungs-Instrumente, die auf körperlichen Werten basieren, können persönlich definiert, und für maximale Effektivität an die jeweilige Leistungsfähigkeit angepasst werden. Bei Abweichungen aus den individuellen Trainingszonen warnt das Gerät den Sportler mit akustischen und visuellen Signalen.
Powermeter messen die Tretleistung in Watt, und geben damit Aufschlüsse über die richtige Trainingsjustierung. Für den Nutzer ergeben sich damit zwei Vorteile: Zum einen können Sportler durch den Einsatz von Powermetern und die Auswertung der so gewonnenen Daten ihr Training noch effektiver gestalten.
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, ermöglicht die neue Software
das „Einschlafen“ des Geräts, sofern keine Abbiege-Punkte durchfahren werden. Die Bildschirm-Abschaltung trägt dazu bei, dass der Akku auch nach langen Touren noch die Power für eine sichere Navigation hat. Das "Pantera" schaltet sich automatisch vor Navigations-Punkten ein, so dass keine Abzweigung verpasst wird.
Weiter neu: Sobald der integrierte Bewegungs-Sensor eine Bewegung erkennt, wird der Nutzer gefragt, ob er eine Aufzeichnung starten möchte. Damit ist sichergestellt, dass alle Trainingseinheiten erfasst werden können. Das Update ist ab sofort kostenlos über den Falk Activity Manager erhältlich.
Über Falk Outdoor Navigation
Unter der Marke "Falk Outdoor" bietet der traditionsreiche Navigationsgeräte-Hersteller "United Navigation" seit 2010 hochwertige Outdoor-Navigation für Radler, Wanderer, Sportler und alle Naturfreunde. Schnell hat sich "Falk Outdoor Navigation" zu einer führenden Marke in Europa entwickelt, nicht zuletzt aufgrund einer eigenen Navigations-Technologie, die speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde.
Weitere Informationen
Falk Outdoor
United Navigation GmbH
Fon: 0711/ 450 20
Fax:
E-Mail: info@falk-outdoor.eu
Internet: www.falk-outdoor.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G