--> -->
01.04.2015 | Die Zweirad-Sensation aus Niedersachsen: Die Entwicklungsabteilung der Oldenburger "Cycle Union" plant, zur kommenden Eurobike eine limitierte Neuauflage der legendären Zwei-Takt-Moped- und Mofa-Klassiker Kreidler Florett und Flory vorzustellen.
Das "Florett" soll als schnelles S-Pedelec mit einem Bosch-"Performance Speed"-Motor mit 45 km/h Spitze gebaut werden, das "Flory" als Pedelec in der 25-km/h-Klasse, mit einem Bosch-"Performance Cruise"-Motor.
Beide Modelle werden im Retro-Design entworfen – mit verchromten Anbauteilen, Speichen-Laufrädern, Sitzbank und Tank-Attrappe, in der eine praktische Transport-Box untergebracht ist. Als Zubehör werden eine Frontverkleidung und ein "High-Riser"-Lenker erhältlich sein.
Die limitierten Sondermodelle sollen schon zur Eurobike 2015 vorgestellt werden; dann werden auch die Verkaufspreise bekannt gegeben.
Teil der Einführungs-Kampagne wird ein neuer Versuch sein, den landgestützten Geschwindigkeitsrekord für E-Räder zu brechen. Hintergrund: Im Jahr 1977 stellte Kreidler auf dem Großen Salzsee in Utah den Rekord für 50-ccm-Motorräder auf: mit 221,586 km/h, durch den Holländer Henk van Kessel.
Nach Angaben der
"Cycle Union"-Geschäftsleitung
konnte für den neuen Rekordversuch
ein
Enkel des
legendären Kreidler-Piloten und mehrfachen
50-ccm-Weltmeisters
Hans-Georg Anscheidt
verpflichtet
werden.
Kreidler Fahrräder
1889
in Stuttgart gegründet, ist Kreidler vor allem durch seine
Mopeds und Motorräder als Marke bekannt. Seit 1986 gehört Kreidker zur "Cycle Union"
in Oldenburg/
Niedersachsen.
Von der Konstruktion über die Rennstrecke bis in
den Fachhandel
hat
es das Kreidler-Team geschafft, einer fast vergessenen Marke neue
Bedeutung zu geben:
Kreidler überzeugt durch Design, innovative Technik und
immer öfter auch im harten Renneinsatz. Kreidler - fast forward!
Weitere Informationen
Kreidler Fahrräder
Cycle Union
Oldenburg
Fon:
Fax:
E-Mail: info@cycle-union.de
Internet: www.kreidler.com