--> -->
07.04.2015 | Mitten in den Bergen, und mitten in einem Netz von tollen Radstrecken – das Tannheimer Tal ist eine Entdeckung für Rennrad-Fans: Das Tiroler Hochtal gehört zu den Top-Destinationen, wenn es um Rennrad-Touren in den Alpen geht.
22 ausgewiesene Rennrad-Strecken mit insgesamt 2500 Kilometern,
ein Radmarathon der Spitzenklasse mit prominenten Teilnehmern und 16 Gastbetriebe, die sich auf Radsportler spezialisiert haben: Das überzeugt Profis wie
Hobby-Athleten gleichermaßen.
Rad-Profis sind anspruchsvolle Gäste. Wo sie mit dem Rad unterwegs sind, da muss es einfach gut sein. Schließlich kennen sie die besten Strecken in vielen Ländern. Das
Tannheimer Tal im Norden Tirols muss sich da nicht verstecken. Die Ex-Profis Marcel Wüst und Gerrit Glomser sind langjährige Stammgäste des malerischen, 16 Kilometer langen Hochtals.
Auch die „Österreich Radrundfahrt“, die „Bayern Rundfahrt“
und die „Deutschland Tour“ haben im Tannheimer Tal schon gastiert. Doch was macht eines der schönsten Hochtäler Europas so begehrenswert für Rennradfahrer?
Zum einen die zentrale Lage: Vom Tannheimer Tal aus eröffnen sich herrliche Strecken Richtung Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen und Arlberg. Zum anderen ist es die Vielfalt der Touren: von verschwiegenen kleinen Nebenstraßen bis hin zu Klassikern des Radsports.
Ein weiterer Vorteil ist die lange, gut ausgebaute Talstraße,
vorbei an gemütlichen Dörfern und sanften Bergwiesen – die idealen Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Ausflug auf zwei Rädern.
Der Höhepunkt der Rad-Saison 2015: Am Sonntag, 19. Juli, findet der alljährliche Rad-Marathon Tannheimer Tal statt. Mit der Kombination aus schönen Straßen und eindrucksvoller Kulisse zählt er zu den schönsten Langstrecken-Rad-Veranstaltungen in den Alpen.
Neben der neuen 85-Kilometer-Route für
Marathon-Einsteiger,
und der 130 Kilometer langen Variante gibt es die "Königs-Disziplin" mit 224 Kilometern und 3700 Höhenmetern - 2015 mit neuer Streckenführung:
Vom Tannheimer Tal ins Oberallgäu, über den Riedberg-Pass durch den Bregenzerwald, dann über den Hochtannberg-Pass ins Lechtal, und über den Gaicht-Pass zurück ins Tannheimer Tal.
Auch dieses Jahr werden Marcel Wüst und Gerrit Glomser
mit von der Partie sein.
Wer sich optimal auf den Marathon vorbereiten will, sollte sich zu den Ausfahrten und Workshops mit den beiden Profis vom 13. bis zum 18. Juli anmelden. Außerdem gibt's ein Vorbereitungs-Programm mit dem Tour-Etappen-Sieger Marcel Wüst an Pfingsten, vom 23. bis zum 30. Mai.
Doch nicht nur während des Rad-Marathons hat das Tannheimer Tal für Rennrad-Fans einiges zu bieten. Auch in der restlichen Saison herrschen traumhafte Bedingungen für Touren Richtung Allgäu, Arlberg oder Bodensee.
Neben optimalen Straßen verfügt das Tiroler Tal außerdem
über gut abgestimmte Service-Angebote für Radsportler. Welche der insgesamt
22 Rennrad-Touren für wen am besten geeignet ist, das lässt sich in dem umfangreichen Booklet zum Rennradfahren im Tannheimer Tal herausfinden.
Dort sind alle Touren mit insgesamt 2500 Kilometern Länge detailliert beschrieben: von der kurzen, leichten Gaichtpass-Runde mit 57 Kilometern und 359 Höhenmetern bis zur Vier-Pässe-Tour mit 205 Kilometern und 2600 Höhenmetern.
Dazu gibt's übersichtliches Karten-Material,
alles kompakt aufbereitet: Jede Strecke ist auf einem eigenen, übersichtlichen, wasserdichten Faltblatt dokumentiert. Das Booklet kostet 9,60 Euro, und ist beim Tourismusverband Tannheimer Tal erhältlich.
Die Hoteliers im Tannheimer Tal wissen, wie man Radsportler-Augen zum Strahlen bringt: Im Hochtal gibt es 16 rennradfreundliche Gastbetriebe – von der gemütlichen Privatpension bis zum komfortablen 4-Sterne Hotel mit feinem Wellness-Angebot.
Die Spezialisten bieten viele kleine und große Annehmlichkeiten,
auf die der Radsportler Wert legt: technische Einrichtungen wie Montageständer, Werkzeugset mit Schmiermittel, Waschplatz und Abstellraum für die Räder, ein Wäsche-Service, und ein Trockenraum für Schuhe sowie Kleidung.
Darüber hinaus gibt es für Radsportler abgestimmte Speisen und Tourenverpflegung. So beginnt der Tag mit einem gut sortierten Frühstücks-Buffet mit Müsli, Obst und Vollkorn-Produkten. Zudem halten die Gastbetriebe Info-Material bereit, und helfen gern mit individuellen Ratschlägen.
Nicht nur ambitionierte Radler finden im Tannheimer Tal
ein perfektes Angebot. Es warten auch gemütliche Radwege mit sanften Höhenunterschieden und vielen Sehenswürdigkeiten neben der Strecke – ideal für einen Familien-Ausflug.
Dazu gehören Touren zum romantischen Vilsalp-See, nach Rehbach oder zum Kletterwald. Die Umgebung kennenlernen kann man auf dem „Radwanderweg Tannheimer Tal“, der auf 40 Kilometern die schönsten Ecken des Tiroler Hochtals passiert.
Vorbei an historischen Bauernhöfen, bunten Blumenwiesen
und kleinen Kapellen wird der Weg zu einer kleinen Entdeckungsreise durch das schönste Hochtal Europas, wie es ein bekannter Reiseschriftsteller genannt hat.
Jede Menge Spaß garantiert den Kids der Tanni Kinderclub: Dort warten Abenteuer-Ausflüge, "Flying Fox" oder Besuche beim Bauernhof. So können die Kinder vormittags spielen, und nachmittags eine gemütliche Radtour mit den Eltern zu einem Badesee unternehmen.
Ein weiterer Vorteil: Im Tannheimer Tal sind alle Attraktionen
nur wenige Meter voneinander entfernt, und viele schöne Erlebnisse lassen sich leicht miteinander verknüpfen - ideale Bedingungen für einen stressfreien Rad-Urlaub mit der ganzen Familie.
Weitere Informationen
Tannheimer Tal Tourismus
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Tirol/ Österreich
Fon: 0043/ 5675/ 6220- 0
Fax:
E-Mail: info@tannheimertal.com
Internet: www.tannheimertal.com
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G