Warum atmen Sie eigentlich immer noch rhythmisch?

Covadonga: Radsport-Training mit der Methode Obree

Foto zu dem Text "Covadonga: Radsport-Training mit der Methode Obree"
| Foto: Covadonga

20.04.2015  |  Setzen Sie Ihren Helm auf, und bekommen auf der Stelle einen Tobsuchtsanfall. Schneiden Sie aus Ihren Radschuhen ein Stück heraus. Atmen Sie immer noch rhythmisch? Wissen Sie, wo sich Ihr Vastus medialis befindet?

Diese und viele andere unerwartete Anweisungen und Fragen

stellt Graeme Obree, um seine Leser auf die Spur zu bringen, wie man ohne viel Aufwand und Geld das meiste aus seinem Potenzial als Radfahrer machen kann.

Schon als Aktiver war der Schotte, der in den 1990ern mehrere Stunden-Weltrekorde aufstellte und Verfolgungs-Weltmeister wurde, für seine originellen Ideen bekannt, die radikal mit anerkannten Konventionen brachen, und ihm so bemerkenswerte Leistungsvorteile bescherten.

Diesen kritischen Scharfsinn beweist Obree jetzt auch
als Autor eines eigenen, ganz persönlichen Trainingshandbuchs, das in diesen Tagen in den Handel kommt: In „Radsport-Training mit der Methode Obree“ erläutert Graeme im Detail all seine Erfolgsmethoden, die er sich im Laufe jahrelanger, akribischer Recherchen und Selbstversuche erarbeitet hat.

Wer sonst als Graeme Obree besäße die Vorstellungskraft
und den genialen Scharfsinn, um zum Kern des Problems durchzudringen, wie man als Radfahrer das meiste aus seinen Möglichkeiten macht. Seine verblüffenden Ideen und innovativen Ansätze haben ihn mit bescheidensten Mitteln, praktisch ohne Geld und Unterstützung in die Weltspitze des Radsports geführt, und zwei Mal den legendären Stunden-Weltrekord erobern lassen - eine inspirierende Geschichte, die als "The Flying Scotsman" sogar für das Kino verfilmt wurde.

Graeme Obree ist überzeugt: Seine unkonventionellen Ideen und Methoden werden auch anderen Amateur- und Hobby-Radsportlern helfen, sich und alle Welt mit unerwarteten Leistungssteigerungen zu verblüffen.

Mit unbestechlichem Blick befreit er die athletische Herausforderung
des Radfahrens von allem unnötigen Beiwerk - stets mit dem Fokus auf die eine entscheidende Frage: Was spart mir am Tag X wertvolle Minuten und Sekunden?

Obree vermittelt er seinen Lesern Kapitel für Kapitel radikal neue Einsichten in Technik, Training, Psychologie und Ernährung - mitsamt der klaren Logik, auf die sich seine Innovationen stützen.

Nicht zuletzt lüftet dieses Buch erstmals im Detail

eines der bestgehüteten Geheimnisse der Radsportwelt: Graeme Obrees revolutionäre Drei-Zug-Atem-Technik, die mit weniger Anstrengung mehr Sauerstoff ins Blut befördern soll.

»Graeme Obree ist ein Genie im wahrsten Sinne des Wortes. Seine verblüffende Fähigkeit, Probleme aus einem Blickwinkel anzugehen, auf den niemand anderes gekommen wäre, macht ihn einmalig. Er ist in der Lage, die Welt auf andere Weise zu sehen als wir Normalsterblichen.
So entdeckt er immer wieder neue Ideen und Lösungen, die einen schmunzeln, den Kopf schütteln und erstaunt ausrufen lassen: Mein Gott, warum ist mir das nicht eingefallen?!«

Sir Chris Hoy,
sechsfacher Olympia-Sieger im Bahnradsport

Der Autor:
Graeme Obree, Jahrgang 1965, zweimaliger Weltmeister und Stunden-Weltrekordler im Radsport, Mitglied der »British Cycling Hall of Fame« und der »Scottish Sports Hall of Fame«. Sein Ehrgeiz als Athlet und Tüftler ist bis heute ungebrochen: Unlängst stellte er bei den "World Human Speed Championships" mit einem selbstgebauten Rad einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für »Human Powered Vehicles« in Bauchlage auf.

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag


Fon:
Fax:

E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine