Leichter und vielseitiger Schutz für kühlere Temperaturen

Rapha: neues "Insulated Brevet Gilet" aus Polartec Alpha

Foto zu dem Text "Rapha: neues
| Foto: Rapha

27.04.2016  |  Gerade auf Langstrecken ist der Rennradler oft einer großen Bandbreite unterschiedlicher Witterungsbedingungen ausgesetzt. Eine leichte, wärmende Außenschicht, die sich einfach und klein verstauen lässt, ist da unverzichtbar.

Hier kommt das neue "Insulated Brevet Gilet"
von Rapha ins Spiel: Dank seiner "Polartec Alpha"-Füllung an Front und Rücken sorgt es für angenehme Wärme. Und zwar immer dann, wenn der Fahrer sie braucht. Da es sich bei Polartec Alpha um eine durchgehende, locker gestrickte Lage handelt, ist die Wärmeisolation besonders atmungsaktiv, und beugt Überhitzung selbst bei hoher Intensität vor.

Das "Insulated Brevet Gilet" ist mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet, so können die Rückentaschen schnell und einfach erreicht werden. Reflektierende Details sorgen für bessere Sichtbarkeit in Dämmerung und Dunkelheit.

Dank elastischer Seiten kann die Weste
auch bei vollen Rückentaschen einfach übergezogen werden. Der Frontreißverschluss ist unterlegt, und hält den Wind ab. Eine wasserabweisende Beschichtung bietet zusätzlich Schutz bei plötzlichen Regenschauern.

Da Polartec Alpha hydrophob, also wasserabstoßend ist, saugt es sich auch dann nicht voll, wenn es mal nass wird, und überzeugt zudem durch schnelle Trocknungszeiten. Und wenn der Fahrer die Weste nicht mehr braucht, kann er sie mit Hilfe eines elastischen Bands, das im Kragen verborgenen ist, kompakt zusammenrollen.

Polartec Alpha wurde als aktive Isolierung entwickelt,
die die Temperatur des Körpers reguliert – sowohl in Bewegung als auch im statischen Zustand. Die sich anpassende Atmungs-Aktivität macht es überflüssig, während der Aktivität Kleidungsschichten zusätzlich an- oder auszuziehen.

Daher eignet sich das Material ideal zum Radfahren. Indem sich Wasserdampf frei durch das Material bewegen kann, wird der Luftaustausch insgesamt gefördert und die Trocknungszeit extrem verkürzt. Das Ergebnis ist ein erhöhter Komfort durch Wärmeregulierung.

"Da es sich um eine durchgehende Lage aus flauschigen, gestrickten Fasern handelt, können Fasern nicht 'abwandern'. Dadurch entsteht eine herausragende Stabilität und Formtreue – auch bei starker Nutzung und wiederholtem Waschen", erklärt Karen Whittier, als Produkt-Managerin bei Polartec für Wärmeschutz zuständig.

Polartec Alpha
wärmt auch im nassen Zustand, und trocknet wesentlich schneller als bisher auf dem Markt existierende Wärmeisolations-Materialien. Besonders leicht und klein komprimierbar, liefert es Wärme ohne viel Gewicht, und ist zudem äußerst windabweisend.

Wie funktioniert das? Im Gegensatz zu Daune und synthetischen Wärme-Isolationen handelt es sich bei Polartec Alpha um ein durchgehendes, lockeres Gestrick, also nur eine Schicht. Basis ist "Polartec Thermal Pro".

Der Vorteil: Es bleibt stabil, und kann nicht verrutschen. Außerdem können sich Fasern nicht lösen. Deshalb kann Polartec Alpha mit wesentlich offeneren, poröseren und atmungsaktiveren Stoffen auf der Innen‐ und Außenseite zu „Puffy“-ähnlichen Styles verarbeitet werden.

Das Resultat ist eine aktive Wärme-Isolation, die einen Luftaustausch zulässt, und dadurch in dynamischen Situationen einen besseren Tragekomfort ermöglicht. 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine