--> -->
09.05.2016 | Auf knapp 350 Seiten präsentiert Hannah Grant, langjährige Chef-Köchin des Teams Tinkoff-Saxo, eine Vielzahl toll in Szene gesetzter Rezepte, die sich während großer Radrennen in der Praxis bewährt haben.
Suppen, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte und Desserts
für 21 Renn- und zwei Ruhetage, dazu spezielle Wettkampfverpflegung für die Trikot-Tasche und Snacks zur Regeneration, Frühstücks-Ideen, Marinaden, Saucen, Dressings, selbstgemachtes Brot und vieles mehr.
»Performance Cooking« heißt das Ernährungsprogramm, das Hannah Grant speziell für Profi- und Hobby-Athleten entwickelt hat, die in strapaziösen Ausdauersportarten wie Radsport oder Marathonlauf aktiv sind.
Basierend auf den Menüs, die sie während der Tour de France
für die Fahrer ihres Rennstalls zubereitet hat, liefert die Dänin ihren Lesern mit dem »Grand Tour Kochbuch« das Rüstzeug, um zeitgemäße Sportlerküche mit wenig Aufwand selbst in die Tat umzusetzen.
Mit Unterstützung von Experten wie der Ernährungswissenschaftlerin Stacy T. Sims und der ehemaligen Weltklasse-Handballerin Anne Dorthe Tanderup erläutert sie anschaulich die Prinzipien einer ausgewogenen Ernährung, die individuellen Bedürfnissen und großer körperlicher Belastung gerecht wird.
Weiter stellt Hannah Grant eine inspirierende Vielfalt
praxiserprobter Rezepte vor, die darauf ausgelegt sind, bestmögliche Leistung und Regeneration, anhaltende Erfolge im Kampf mit der Waage, mehr Energie für große Ziele und wahre Freude am guten Essen zu bescheren.
Interviews mit bekannten Radprofis wie Alberto Contador, Nicholas Roche und Peter Sagan, die interessante Einblicke in die Bedeutung der richtigen Ernährung im Trainings- und Wettkampf-Alltag von Spitzensportlern gewähren, runden das Kochbuch ab.
Hannah Grant,
geboren 1982, wurde in Sterne-Häusern als Köchin ausgebildet. Sie arbeitete für eine Reihe von Spitzen-Restaurants, und reiste mit »Offshore Odysseys« um die Welt, um für die weltbesten Kite-Surfer zu kochen. Von 2011 an war sie fünf Jahre lang als Chefköchin für das Team Tinkoff-Saxo im Einsatz, wo ihr als mobile Küche ein eigener Catering-Truck zur Verfügung stand.
In dieser Zeit hat sie das »Performance Cooking«-Programm entwickelt und perfektioniert, das neue Maßstäbe für die Energie-Versorgung von Ausdauer-Athleten gesetzt hat. Seit der Saison 2016 ist sie bei der südafrikanischen Mannschaft Dimension Data als leitende Ernährungsberaterin für die Schulung der Köche und die Versorgung der Fahrer um Sprintstar Mark Cavendish verantwortlich.
Zudem ist sie auch als Köchin für den englischen Youtube-Kanal Global Cycling Network und für den deutschen Küchengeräte-Hersteller und Radsport-Sponsor Bora im Einsatz.
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G