Federgabel und Dämpfer - mehr Fahrspaß und -sicherheit - Teil 3

Einstellen: Kostet nix und bringt viel...

Von Gunnar Fehlau

Foto zu dem Text "Einstellen: Kostet nix und bringt viel..."
| Foto: BikeAttack

15.06.2016  |  Die aufwändigste Federungstechnik bringt nichts, wenn sie falsch eingestellt ist. Der pressedienst-fahrrad gibt Tuning-Tips, die nix kosten, und Fahrspaß wie Fahrsicherheit im Gelände erheblich vergrößern. Hier der Schluss.

Schritt 5 - Luftkammer-Spacer:

Eine weitere Experten-Einstellung besteht in der Verkleinerung des Luft-Volumens in der Federseite des Feder-Elements durch den Einbau sogenannter „Volume-Spacer“, wie etwa der „Bottomless Tokens“ für Rock-Shox-Gabeln.

„Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen in Federgabel oder Dämpfer zu erledigen“, weiß Haibike-Mann Malik. Eine Verkleinerung des Luft-Volumens im Feder-Element führt zu einer progressiveren Kennlinie. Das heißt, das Verhältnis von Krafteinwirkung zu freigegebenem Federweg steigt im Verlauf der Einfederbewegung nicht mehr linear, sondern progressiv an. Je mehr Federweg man also nutzt, desto größer wird der Widerstand dagegen, noch mehr Federweg zu nutzen.

Das ist etwa als Durchschlag-Reserve bei großen Sprüngen sinnvoll. Die ersten 80 Prozent des Federwegs würden beispielsweise normal und leichtgängig nutzbar sein, während der Gegendruck aus der Federung für die letzten 20 Prozent enorm steigen würde – als Notfall-Reserve und Durchschlagschutz.

Ein erhöhter Luftdruck, und damit eine größere Federhärte hätten hier nicht denselben Effekt, da diese Maßnahme eine Verschlechterung des Einfeder-Verhaltens auch auf den ersten 80 Prozent des Federwegs bedeuten würde.

Auch die Veränderung der (Low-Speed-) Compression hätte nicht denselben Effekt, da diese die Kennlinie zu Beginn des Federwegs beeinflusst, und nicht an dessen Ende.

Schritt 6 - Aufschreiben:

Hat man nun seine Basis-Einstellung gefunden, ist es unbedingt ratsam, diese als Ausgangspunkt für weitere Experimente und zur Sicherheit gegen unbeabsichtigte Veränderungen zu notieren und aufzubewahren (etwa gemeinsam mit der Bedienungsanleitung).

FAQ – wie Sie a) ändern, um b) zu erreichen!
Problem: Das Rad fühlt sich nervös an. Bei aufeinanderfolgenden Unebenheiten verstärkt sich der Effekt.
Lösungsansatz: Zugstufe/ Rebound langsamer drehen (mehr Dämpfung).

Problem: Bei aufeinanderfolgenden Unebenheiten verhärtet das Fahrwerk, oder stellt nicht den gleichen Federweg wie zu Beginn der Passage bereit. Lösungsansatz: Zugstufe/ Rebound schneller drehen (weniger Dämpfung).

Problem: Die Federgabel taucht beim Bremsen oder in Kurven stark weg, bzw. nutzt sehr viel Federweg, ohne dass nennenswerte Hindernisse überrollt werden. Das Fahrwerk „wippt“ stark, und fühlt sich sehr schwammig an.
Lösungsansatz: Negativ-Federweg kontrollieren. Ist dieser zu hoch (über 30 Prozent), muss der Luftdruck erhöht werden. Stimmt der Negativ-Federweg, (Low-Speed-) Compression erhöhen (mehr Dämpfung).

Problem: Das Fahrwerk ist unsensibel, nimmt Schläge nicht auf, leitet Vibrationen weiter.
Lösungsansatz: Negativ-Federweg kontrollieren. Ist dieser zu niedrig (unter 20 Prozent), Luftdruck vermindern. Stimmt der Negativ-Federweg, sollte die (Low-Speed-) Compression vermindert werden (weniger Dämpfung).

Problem: Beim Überfahren/ -springen von Stufen lande ich immer zuerst auf dem Vorderrad. Lösungsansatz: Zugstufe der Gabel überprüfen, ggf. schneller ausfedern lassen (weniger Dämpfung). Stimmt die Zugstufen-Einstellung der Gabel, Zugstufen-Dämpfung im Hinterbau erhöhen.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

13.12.2016Lenzerheide: "SnowBikepark" ab 17. Januar wieder offen

(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B

09.12.2016Ice Challenge: Winterliche Herausforderungen für jeden

(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta

05.12.2016Snow Bike Festival: das erste UCI-Rennen auf Schnee

(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni

03.12.2016Navad-1000: Bikepacking 1000 km nonstop

(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link

29.11.2016Shimano E-Mountainbike Experience: Premiere im Mai

(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-

23.11.2016Watt-Training: "Der Parameter Leistung kennt keine Befindlichkeit"

Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung

17.11.2016Jolanda Neff: 2017 beim Kross Racing Team

Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei

31.10.2016Seiser Alm: Mild, bunt, spektakulär...

(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region

21.10.2016Hochkönig: Farbenfroh und vielseitig Biken im Herbst

Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den

17.10.2016Crocodile Trophy 2016: "Dream it, live it"

(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou

13.10.2016Red Bull Rampage: Morgen live auf Red Bull TV

Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g

11.10.2016Danny MacAskill: neues Video "Wee Day Out"

(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine