Bundesliga-Doppelevent für Frauen und Männer

Zeitfahrer und Sprinter in Cottbus am Wochenende auf Punktejagd

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Zeitfahrer und Sprinter in Cottbus am Wochenende auf Punktejagd"
Pascal Ackermann (rad-net Rose) ist in Berlin neuer Deutscher U23-Meister geworden. | Foto: Petko Beier/Getty Images

05.08.2016  |  (rsn) - Nach gut einmonatiger Pause im Anschluss an die Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf geht die Lila Logistik Bundesliga am kommenden Wochenende in ihre nächsten Runden. Sowohl die Frauen als auch die Männer machen in Cottbus zu einem Doppelevent Station: Am Samstag wartet ein Einzelzeitfahren südlich der Stadt in Spremberg, am Sonntag das Straßenrennen Cottbus-Görlitz-Cottbus - und abends werden die Olympischen Straßenrennen geschaut.

Die Voraussetzungen sind bei beiden Geschlchtern allerdings höchst unterschiedlich. Während die Männer hier erst ihre Saisonläufe vier und fünf von geplanten neun austragen und somit die Bundesliga-Halbzeit erreicht wird, läutet Cottbus für die Frauen die heiße Phase ein: die Bundesligaläufe sieben und acht von geplanten zehn.

Entsprechend konkrete Formen hat die Bundesliga-Gesamtwertung auf weiblicher Seite bereits angenommen. Seit den Deutschen Meisterschaften führt Corinna Lechner die Serie an. Doch die 21-Jährige aus Fürstenfeldbruck hat ihrem Team Maxx-Solar in Zwischenzeit den Rücken gekehrt und ist zum slowenischen UCI-Eliteteam BTC City Ljubljana gewechselt. Theoretisch könnte sie als Einzelstarterin trotzdem noch in der Bundesliga antreten, um den Titel zu gewinnen, doch in Cottbus fehlt ihr Name auf der Startliste.

Da auch die Rodieck-Schwestern Wiebke und Inga (Koga Ladies) aus persönlichen Gründen auslassen, scheint der Weg für Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart) und Bundesliga-Titelverteidigerin Beate Zanner (Maxx-Solar) an die Spitze frei. Zanner hat gute Erinnerungen an Cottbus, weil sie hier im vergangenen Jahr ihren Gesamtsieg festgezurrt hat. Im Zeitfahren am Samstag heißt die Favoritin auf den Tagessieg allerdings Elena Büchler (Team Stuttgart), die im vergangenen Jahr hinter Olympia-Teilnehmerin Romy Kasper (Boels-Dolmans) Zweite war und auch bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften bis auf Lechner alle Bundesligistinnen hinter sich ließ.

Im sonntäglichen Straßenrennen auf weitgehend flachem Kurs darf mit einem Sprint gerechnet werden, was den Favoritenkreis weit öffnet. Genannt werden sollten natürlich die Meisterschaftsdritte Jenny Hofmann (Sparkassen Girls Leipzig) und -vierte Jasmin Rebmann (Racing Students) sowie -sechste Lisa Küllmer (Koga Ladies). Doch im Sprint scheint viel möglich, und auch die um die Bundesliga-Führung kämpfenden Jacqueline Dietrich und Stefanie Paul (beide Team Stuttgart) sowie Carolin Schiff und Beate Zanner (beide Maxx-Solar) sollte man nicht unterschätzen.

Allerdings endete das Rennen im Vorjahr mit einem Solo-Sieg von Kasper vor einer nur elfköpfigen Gruppe, die von Paul und Wiebke Rodieck vor Rebmann und Küllmer über den Zielstrich geführt wurde. Dass alle beisammen bleiben, ist also nicht garantiert.

Bei den Männern hingegen scheint eine Massenankunft noch sicherer. Da setzte sich im vergangenen Jahr Max Walscheid für Kuota-Lotto durch, der inzwischen bekanntermaßen für Giant-Alpecin in der WorldTour fährt. Favoriten auf seine Nachfolge wären im Sprint Pascal Ackermann (Rad-Net ROSE), Joshua Huppertz (Kuota-Lotto) und Konrad Geßner (P&S Team Thüringen) sowie der auf der Startliste aber bislang fehlende Willi Willwohl (LKT Brandenburg). Das Trio - exklusive Huppertz - besetzte im Juni das Podium der Deutschen U23-Meisterschaft in Berlin und fuhr auch geschlossen in die Top 7 der Elite-Meisterschaften eine Woche später in Erfurt.

Nach nur drei Bundesliga-Läufen ist in der Gesamtwertung noch alles offen. Bislang führt Marcel Fischer (Racing Students) mit 421 Punkten vor Jan Tschernoster (rad-net ROSE) mit 396 Zählern und dem Kuota-Lotto-Trio Joshua Huppertz (Kuota-Lotto / 359), Raphael Freienstein (355) und Daniel Westmattelmann (287).

Letzterer gewann 2015 das Cottbuser Einzelzeitfahren vor Lennard Kämna und Nils Politt sowie Walscheid und Tschernoster. Westmattelmann ist auch diesmal wieder der Favorit und hat mit Freienstein einen der größten Herausforderer in den eigenen Reihen. Hinzu kommt Tschernoster, der bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni U23-Vizemeister wurde und mit seiner Zeit Fünfter der Elite gewordne wäre - noch vor Westmattelmann. Mit einem guten Abschneiden im Kampf gegen die Uhr könnte Tschernoster zudem Fischer an der Spitze der Gesamtwertung ablösen, denn der Racing Student ist alles andere als ein Spezialist im Zeitfahren. "Wir wollen das Führungstrikot übernehmen, das ist ganz klar unser Ziel", sagt Ralf Grabsch, Sportlicher Leiter des rad-net Rose Teams.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.11.2017Grabsch: “2017 war ein Übergangsjahr“

(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa

18.09.2017Der Bundesliga-Sieg allein ist zu wenig für einen Profivertrag

(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha

14.09.2017Team Herrmann blickt auf erfolgreiche Debütsaison zurück

(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei

14.09.2017Freienstein: "Wird wohl nicht das Sprungbrett zu den Profis sein"

(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d

09.09.2017Freienstein gewinnt Rad-Bundesliga vor punktgleichem Huppertz

(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine

08.09.2017Schafft Lotto-Kern Haus am Bilster Berg Historisches?

(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten

03.09.2017Lotto-Kern Haus erstmals Deutscher Meister im Teamzeitfahren

(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros

27.08.2017Huppertz holt sich bei Sauerland-Rundfahrt Führung zurück

(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert

26.08.2017Freienstein übernimmt mit Sieg bei Berg-DM Gesamtführung

(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg

23.07.2017Huppertz baut Führung in Rad-Bundesliga aus

(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G

21.06.2017Freienstein will bei U23-Zeitfahr-DM die Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

21.06.2017U23-Zeitfahr-DM: Freienstein will Bundesliga-Spitze behaupten

(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)