--> -->
06.10.2016 | Das legendäre "SuperSix Evo" in seiner neusten Evolutionsstufe: mehr Flex, verbesserte Aerodynamik, geringeres Gewicht. Die Geometrie bleibt nahezu unverändert, um das Top-Handling zu erhalten. Die Nachgiebigkeit des Fahrwerks ist um rund 20 Prozent höher. Zudem können 28-mm-Reifen verbaut werden.
Der asymmetrische Übergang zwischen dem "BB30a"-Tretlagergehäuse und dem verbreiterten "Delta"-Sitzrohr sowie die spezielle "BallisTec"-Carbon-Laminierung sorgen für eine großartige Kraftübertragung bei Sprints.
"Hi-Mod BallisTec Carbon" ist eine Faser,
die ursprünglich für Panzerungen entwickelt wurde. In Kombination mit extrem stoßfesten Schmelzharzen entsteht beim neuen "SuperSix Evo" ein Leichtbau-Rahmen mit bemerkenswerter Steifigkeit.
Die Grundstruktur wird mit einem raffinierten Mix aus High- und Ultra-High-Modulus-Fasern gezielt versteift, was die einwirkenden Kräfte gleichmäßig über den kompletten Rahmen verteilt.
Wenn Rahmen, Gabel und weitere Schlüssel-Komponenten
wie Kurbeln und Sattelstütze, gemeinsam als System entwickelt werden, lassen sich im Vergleich mehrere hundert Gramm Gewicht einsparen.
Leichte "Truncated Aero Profile"-Rohrformen (TAP) für Unterrohr, Sitzrohr, Sitzstreben und Gabel reduzieren den Luftwiderstand, ohne die Nachteile bezüglich Gewicht, Steifigkeit und Flex der normalen Aero Profile-Rohre in Kauf nehmen zu müssen.
Um auch im Sitzen sanft über Bodenunebenheiten
gleiten zu können, sorgt die flexible 25,4-mm-"Save"-Sattelstütze für bis zu 36 Prozent mehr Nachgiebigkeit am Sattel (im Vergleich zu 27,2-mm-Stützen).
Die Konstruktion der einteiligen "BallisTec"-Carbon-Gabel mit durchgängigen Carbon-Fasern vom Ausfallende bis zur Oberkante des Steuerrohrs sorgt für große Festigkeit. Das Design ohne Lagerschalen spart Gewicht, und optimiert den Faserverlauf für eine bemerkenswerte Steifigkeit. Die "BallisTec"-Carbon-Gabel ist leichter, steifer und geschmeidiger als die frühere "Evo"-Gabel.
Weitere Informationen
Cannondale
Fon:
Fax:
Internet: www.cannondale.com/de-DE/Europe