--> -->
25.10.2016 | (rsn) – Max Walscheid (Giant-Alpecin) hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) zum zweiten Mal in Folge jubeln können. Nachdem er gestern seinen ersten Sieg als Profi feierte, legte der 23-Jährige aus Neuwied am Dienstag nach und entschied auch die 4. Etappe der Rundfahrt über die südchinesische Inselgruppe für sich.
Dabei verwies Walscheid über 159,4 Kilometer zwischen Chengmai und Danzhou im Massensprint den Italiener Roberto Ferrari (Lampre-Merida) und den Polen Adrian Kurek (CCC Sprandi) für sich. Der Italiener Andrea Pasqualon vom Schweizer Zweitdivsionär Roth wurde Vierter, gefolgt vom Ungar Zsolt Der, der für das österreichische Team Vorarlberg startet.
"Ich bin glücklich, auch heute gewonnen zu haben und das positive Momentum weiter auf meiner Seite zu haben. Die Jungs sind heute wieder ein fantastisches Rennen gefahren, wir haben von der Spitze weg jederzeit alles kontrolliert“, freute sich Walscheid über seinen nächsten Coup, für den er aber mehr kämpfen musste als gestern.
"Der Massensprint war heute auf dem leicht ansteigenden Finale etwas hektischer als gestern“, sagte Walscheid, dessen Helfer sich harte Positionskämpfe mit den anderen Sprinterteams lieferten, nachdem eine achtköpfige Ausreißergruppe wieder gestellt worden war. "Ich habe dann auf den letzten 500 Metern eine Lücke gefunden und bin dann Full Speed bis zur Linie gesprintet. Ich bin hoch erfreut über meinen zweiten Sieg in zwei Tagen und dem Team wirklich dankbar.“
Im Gesamtklassement baute Walscheid seine Führung auf nunmehr zwölf Sekunden gegenüber Ferrari aus, der Auftaktsieger Rafal Andriato (Wilier-Southeast/+0:16) aus Brasilien auf Rang drei verdrängte. Gleiches gilt für die Punktewertung, in der der Deutsche Vize-Meister jetzt sechs Zähler Vorsprung auf Ferrari hat.
Tageswertung:
1. Max Walscheid (Giant-Alpecin)
2. Roberto Ferrari (Lampre-Merida) s.t.
3. Adrian Kurek (CCC Sprandi)
4. Andrea Pasqualon (Roth)
5. Zsolt Der (Vorarlberg)
6. Rafael Andriato (Wilier-Southeast)
7. Ruslan Tleubayev (Astana)
8. Brenton Jones (Drapac)
9. Vasily Neustroev(Nationalteam Russland)
10.Francesc Zurita (Vorarlberg)
Gesamtwertung:
1. Max Walscheid (Giant-Alpecin)
2. Roberto Ferrari (Lampre-Merida) +0:12
3. Rafael Andriato (Wilier-Southeast) +0:16
4. Ruslan Tleubayev (Astana) s.t.
5. Alexey Lutsenko (Astana) +0:17
Später mehr
(rsn) – Max Walscheid kehrt mit fünf Siegen von seinem letzten Saisoneinsatz nach Deutschland zurück. Der 23-Jährige entschied auch die abschließende 9. Etappe der 11. Tour of Hainan (2.HC) für
(rsn) – Alexey Lutsenko (Astana) steht vor dem Gesamtsieg der 11. Tour of Hainan (2.HC). Der 24-jährige Kasache entschied am Samstag die 8. Etappe über 165,9 Kilometer von Sanya nach Qiongzhong im
(rsn) - Max Walscheid (Giant-Alpecin) ist in den Sprintentscheidungen der 11. Tour of Hainan (2.HC) eine Klasse für sich und hat seinen bereits vierten Sieg eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich a
(rsn) – Max Walscheid hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) nach drei Siegen in Folge sein Gelbes Trikot des Spitzenreiters abgeben müssen. Auf der 6. Etappe über 197,2 Kilometer von Changjiang na
(rsn) – Max Walscheid ist bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) nicht zu stoppen. Der Sprinter des deutschen Teams Giant-Alpecin feierte am Mittwoch seinen bereits dritten Etappensieg in Folge und baute
(rsn) – Im dritten Versuch hat es geklappt: Max Walscheid (Giant-Alpecin) hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) den ersten Sieg seiner Profikarriere eingefahren. Der 23-Jährige aus Neuwied entschi
(rsn) - Mit einer taktischen Meisterleistung auf dem letzten Kilometer hat sich das Team Astana auf der 2. Etappe der Tour of Hainan einen Doppelerfolg gesichert.Das kasachische Team hatte sich auf de
(rsn) - Im sicheren Gefühl des ersten Saisonsieges streckte Max Walscheid (Giant-Alpecin) den rechten Arm gen Himmel. Doch der Neo-Profi hatte sich in China auf der 1. Etappe der Tour of Hainan (2.HC
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)