--> -->
25.08.2017 | Am Ende eines Radrennens fährt immer einer als Erster über die Ziellinie. Bis es aber soweit ist, muss das Team viel Vorarbeit leisten. Zum Beispiel bei flachen Streckenabschnitten ohne großen Bewuchs mit Seitenwind oder einer Sprintankunft: Zeit für taktisches Fahren.
Im Video erklären euch Andreas Schillinger, Michael Schwarzmann und Pascal Ackermann vom Team BORA-hansgrohe, was es mit der Windkanten-Formation auf sich hat und wie man einen idealen Lead-Out bei einer Sprintankunft fährt.
Strategie im Wettkampf: Windkante und Lead-Out:
Krombacher o,0%: Partner des Teams BORA–hansgrohe
Wer immer alles gibt, braucht mehr als eine Erfrischung nach dem Sport. Für die Radsportler des Teams BORA – hansgrohe, die nicht nur nach den Rennen, sondern auch in ihren Trainingsphasen vollständig auf Alkohol verzichten, gibt es jetzt das Krombacher o,0% – als erfrischendes o,0% Pils oder – national bislang das erste auf dem deutschen Markt – als o,0% Weizen.
Beide Sorten enthalten dank eines von Krombacher neu entwickelten Brau- bzw. Entalkoholisierungsverfahrens 0,0% Alkohol und sind die natürlichen, isotonischen Durstlöscher. Die isotonische Wirkung entsteht dabei, weil Krombacher o,0% denselben osmotischen Druck aufweist wie Blut. Dadurch werden wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin B12 oder Folsäure noch besser vom Körper aufgenommen.
Das macht das neue Krombacher o,0% für das World Team von BORA–hansgrohe zu einer leckeren, natürlichen Alternative zu Wasser und anderen Erfrischungsgetränken und ist ideal für die Regeneration nach dem Sport.