Von Cabo da Roca nach Wladiwostok - 16 000 km - Tagebuch

EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt"
| Foto: Jonas Deichmann

31.08.2017  | 

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok in Sibirien.
Die Gesamtstrecke von 16 000 km will Jonas in 60 Tagen schaffen.
Los ging's am 2. Juli in Cabo, dem westlichsten Punkt Europas, auf die lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für
radsport-news.com; hier das 13. Update.
 
23. August:
Wieder Dauerregen und zehn Grad. Dann kommt noch ein starker Gegenwind und einige lange Anstiege hinzu. Nach ein paar Stunden Fahren bin ich total unterkühlt, und schaffe es kaum noch, meine Finger zum Schalten zu bewegen.

Nach 165 km ohne irgendein Zeichen von Zivilisation kommt endlich eine Tankstelle mit kleinem Restaurant. Ich wärme mich auf, esse, und schlage mein Zelt daneben auf. Das waren heute keine Bedingungen für zehn Stunden auf dem Rad. Hoffentlich wird es morgen besser...

24. August:
Es hat die ganze Nacht heftig geregnet, und ich habe in der Kälte kaum geschlafen. Morgens tröpfelt es nur leicht, und ich entscheide mich loszufahren. Rund 160 km durch die Berge sind es bis zur nächsten Raststätte. Nach 70 km beginnt es dann wieder in Strömen zu regnen, und es wird noch einmal deutlich kälter: 3,8 Grad zeigt mein Thermometer auf der Passhöhe an.

Anhalten und das Zelt aufbauen ist aber keine Alternative, und so komme ich nach fast acht Stunden am Rad völlig entkräftet und durchgefroren an der avisierten Raststätte an. Hoffentlich wird es morgen endlich mal besser. So kann es echt nicht weitergehen.

25. August:
Es bleibt schlechtes Wetter, und ich radle lediglich 95 km, bis in die kleine Minen-Stadt Amazar, wo ich ein Hotel finde. Ich ruhe mich mal richtig aus, um morgen den Kampf fortzusetzen: Die nächsten fünf Tage soll das Wetter so schlecht bleiben.

26. August:
Heute ist es zwar weiter kalt, aber zumindest meistens trocken. Ich fühle mich noch etwas geschwächt, und habe an den vielen Anstiegen echt zu kämpfen.Trotzdem schaffe ich immerhin 220 km, und schlage abends mein Zelt neben einem schönen Fluss auf.

27. August:
Bitterkalt war es die letzte Nacht, mein Zelt ist außen gefroren. Bei minus drei Grad fahre ich in kurzer Hose los. Es wird dann aber doch noch ein teils sonniger, schöner Tag. Mittags komme ich an der Abzweigung nach Jakutsk vorbei, offiziell der kälteste Ort der Welt. Kein Wunder, dass ich hier mit dem Wetter zu kämpfen habe...

28. August:

Wieder Dauerregen am Morgen; ich warte auf eine Gelegenheit, loszufahren. Als es dann nur noch tröpfelt, radle ich los, über einen langen Anstieg nach dem anderen. Nach 150 km dann Starkregen, der in der Passabfahrt zu Schneeregen wird. Ich kämpfe mich noch 40 km durch das Mistwetter, und finde dann zum Glück ein Hotel.

29. August:
Endlich bessere Wetterbedingungen - und ich lasse die Berge hinter mir. Am Nachmittag komme ich am Städtchen Uglegorsk vorbei, Startplatz für die  russischen Weltraumraketen. Dachte, dass ich mich dort mit Verpflegung eindecken kann, aber Uglegorsk ist für Ausländer gesperrt. Hungrig muss ich weiterfahren, bis ich eine Tankstelle finde, wo ich mich verpflegen und das Zelt aufbauen kann.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.09.2017EurAsiaChallenge: Geschafft! 16 000 km in 64 Tagen!

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i

28.08.2017EurAsiaChallenge: 2000 km bis zur nächsten Stadt...

Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

18.08.2017EurAsiaChallenge: Serien-Platten und Schwarzwald-Feeling

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

15.08.2017EurAsiaChallenge: Der erste Platten - die ersten Bären?

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

07.08.2017Eurasia-Challenge: Zehn Tage schneller als geplant

Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d

05.08.2017Eurasia-Challenge: Gegenwind, Regen und Moskitos

Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo

02.08.2017Eurasia-Challenge: Einbiegen auf die Zielgerade

Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas

28.07.2017Eurasia-Challenge: Erster Weltrekord geschafft!

Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We

26.07.2017Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De

19.07.2017Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und Rahmenbruch

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

15.07.2017Eurasia-Challenge: Maultaschen, Flußdurchquerung und Kälte

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

11.07.2017Eurasia-Challenge: Auf den Spuren der Tour de France

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

Weitere Radsportnachrichten

10.06.2024Dolomiten-Giro: Härtetest gegen Ex-WorldTour- und KT-Fahrer

Die ersten Rennkilometer in den Alpen standen für das Team Velolease am vergangenen Wochenende an. Bei schwül-warmen Wetter gingen Basti Stöhr, Johannes Schäfer, Manuel George, Philipp Stratmann,

04.06.2024Nibelungen Gravelride: Zum mythischen Berg der Kelten

(rsn) - Am 6. Juli findet rund um Worms zum siebten Mal der "Nibelungen Gravelride" statt. In diesem Jahr geht es zum höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, den mythischen "Berg d

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine