--> -->
07.05.2018 | (rsn) - Der Giro d’Italia hat Israel verlassen und wird am Dienstag in Sizilien auf italienischem Boden fortgesetzt. Von nun an geht die Reise in Richtung Norden und damit auch in Richtung Heimat der beiden Österreicher Patrick Konrad und Felix Großschartner. Der Grande Partenza in Israel hinterließ bei den beiden Bora-hansgrohe-Profis seine Eindrücke.
"Wichtig war für uns, dass Davide Formolo in der Gesamtwertung nichts verliert. Leider ist es uns nicht gelungen, mit Sam Bennett eine Etappe zu gewinnen. Aber zwei dritte Plätze sind auch richtig gut, und es warten noch Chancen bis Rom", resümierte Großschartner den Auftakt. Der junge Oberösterreicher ist auf Rang 13 der Gesamtwertung bester Fahrer seines Teams.
Auf Sizilien warten die ersten schweren Anstiege- und wohl auch die frenetischen italienischen Tifosi am Streckenrand. Allerdings wussten auch die die israelischen Fans zu überzeugen. "Die Stimmung entlang der Strecke war recht gut und das macht es auch für uns angenehmer. Die israelische Bevölkerung hat gezeigt, was ihnen der Giro-Start bedeutet hat", sagte Konrad, Siebzehnter des Gesamtklassements. Der Niederösterreicher, der als Co-Kapitän in der deutschen Equipe fungiert, berichtete auch über die Nachteile der unerfahrenen Radfans am Straßenrand: "Manchmal war es schon sehr gefährlich. Gerade wenn wir mit 60 bis 70 km/h unterwegs sind und sie für ein Foto auf die Straße springen", fügte er an.
Einen guten Eindruck hinterließ die Organisation des Girostarts auch bei Florian Plavec. Der Journalist der österreichischen Tageszeitung Kurier berichtete vom Geschehen in Israel: "Normalerweise ist Sport sehr selten auf der Titelseite der israelischen Zeitungen. Und der Radsport schon gar nicht". Doch der Grande Partenza rief großes Interesse hervor. "Man darf Israel nicht mit den Kernländern wie Italien, Spanien, Frankreich oder den Benelux-Staaten vergleichen. Das Rennen war aber gut organisiert und auch die Unterstützung für ihre Mannschaft, die Cycling Academy war groß. Die Trikots trugen viele Fans", so Plavec.
Das Sicherheitsaufgebot der ersten Tage war groß, auch wenn es in Israel normal ist, dass Soldaten mit ihren Maschinengewehren bewaffnet durch die Stadt patrouillieren. "Sie waren aber nicht aufdringlich, sondern durchwegs angenehm. In der Wüste sind aber alle 500 Meter Soldaten postiert gewesen. Es schein also, dass Israel tatsächlich auch ein Radrennen perfekt absichern kann", sagte Plavec, der nach eigenen Worten keine Angst vor einem Anschlag hatte. Allerdings könnten die rigorosen Sicherheitskontrollen bei den In- und Auslandsflügen ein Problem für die Entwicklung des Radtourismus in Israel werden: "Das lässt ein normaler Mitteleuropäer am Weg in den Urlaub nicht gerne über sich ergehen."
(rsn) - Nach auskurierter Bronchitis, die ihn zur frühen Aufgabe beim Giro d`Italia zwang, befindet sich Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) seit neun Tagen wieder im Training und wird am Sonntag beim Cr
(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com
(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa
(rsn) - Fünf Tage ist es her, dass die radsport-news.com-Redaktion vor dem Café 3klang auf dem sonnigen Riegerplatz in Darmstadt zum Redaktionstreffen zusammensaß und die Planungen für die Tour de
(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com
(dpa/rsn) - Der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Bernard Hinault hat den frisch gekürten Giro-Gewinner Chris Froome heftig kritisiert. "Es gab einen Positiv-Test von ihm bei der letzten Vuelta. Er
(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com
(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa
(rsn) - Ob er jetzt ein anderer Mann sei, wurde Sam Bennett (Bora-hansgrohe) nach seinem Etappensieg am Schlusstag des Giro d´Italia in Rom gefragt. Der Ire hatte gerade seinen dritten Tageserfolg be
(rsn) - Bevor Chris Froome (Sky) am vergangenen Freitag sein 80-Kilometer-Solo ins Rosa Trikot hinlegte, soll der Brite eine kleine, aber möglicherweise schwerwiegende Veränderung an seinem Material
(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa
(rsn) - Chris Froome (Sky) stellte den Giro d'Italia auf der 19. Etappe auf den Kopf - und zwar fast exakt so, wie Tom Dumoulin (Sunweb) es in Besprechungen mit der Sportlichen Leitung von Sunweb und
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.