--> -->
12.07.2018 | (rsn) – Die erste (Mini-) Bergankunft der diesjährigen Tour wartet auf die Fahrer. An der Mur de Bretagne müssen die Favoriten auf den Gesamtsieg aufmerksam sein, denn Zeitverluste sind hier schnell kassiert. Da die Abstände unter den Besten nach dem bisherigen Rennverlauf noch relativ gering sind, ist ein Wechsel an der Spitze des Gesamtklassements nicht ausgeschlossen.
TagesTOUR: Die 181 Kilometer sind vom Profil her leichter als die gestrige Etappe – dennoch wartet ein schweres Finale auf das Peloton. Den Auftakt machen diesmal die Anstiege zur Cote de Ploudiry (km 44 / 3. Kat.) und zur Cote de Roch Trévézel (km 68,5 / 4. Kat.). Von da an führt der Parcours über weitgehend flaches Gelände zum Zwischensprint bei Kilometer 135, ehe gut 16 Kilometer vor dem Ende das Ziel an der Mur de Bretagne (3. Kat.) erstmals passiert wird. Über den Bonussprint 13 Kilometer vor dem Ende führt die Schlussrunde erneut die Mur hinauf – diesmal jedoch werden die Favoriten ein Feuerwerk entzünden. Zeitabstände sind hier vorprogrammiert, auch wenn diese sich nur im Sekundenbereich bewegen werden.
KulTOUR: Die Bretagne ist die Heimat von Bernard Hinault. Der fünfmalige Tour-France-Sieger ist der bisher letzte Franzose, der das größte Rennen der Welt gewinnen konnte – das war im Jahr 1985. Seitdem wartet die Grande Nation auf einen Nachfolger. Yffinac, Heimatort des "Dachses“, liegt nur gut 50 Kilometer vom Etappenziel entfernt. Zu seiner aktiven Zeit wäre Hinault ein heißer Kandidat auf den Tagessieg gewesen.
HisTOURie: Erst zwei Mal war die Mur de Bretagne Zielort einer Tour-Etappe. Bei der Premiere im Jahr 2011 setzte sich der spätere Gesamtsieger Cadel Evans im Fotofinish aus einer zehnköpfigen Favoritengruppe heraus gegen Alberto Contador durch. Vier Jahre später nutzte Alexis Vuillermoz (AG2R) die Beobachtungsphase der Favoriten und triumphierte mit einem Vorstoß auf dem Schlusskilometer als Solist vor Daniel Martin (damals Cannondale / jetzt UAE Team Emirates).
rsn-TOURakel: Erneut kommen heute die Puncheure zum Zug. Für die bergfesten Sprinter wird die Schlusssteigung zu lang und zu schwer sein. Die letzten zwei Kilometer weisen sieben Prozent Steigung auf, zum Ziel hin etwas weniger. Der Etappensieger wird aller Voraussicht nach ein gleichermaßen kletter- wie sprintstarker Fahrer sein – Julian Alaphilippe, Philippe Gilbert (beide Quick-Step Floors), Michal Kwiatkowski (Sky), Alejandro Valverde (Movistar) und auch Daniel Martin sind an erster Stelle zu nennen. Und natürlich ist auch Peter Sagan (Bora-hansgrohe), dem Sieger von Quimper, ein weiterer Coup zuzutrauen. Doch auch ein Fahrer aus der zweiten Reihe könnte zum Etappensieg kommen – nämlich dann, wenn sich die Favoriten belauern. Auf diese Art gelang Vuillermoz der große Coup.
(rsn) – Die letzte Etappe nach Paris ist traditionell mehr eine Zeremonienfahrt als ein kräftezehrendes Radrennen. Neben einem Gläschen Champagner gönnt sich der Mann in Gelb einen entspannten Ar
(rsn) – Kampf gegen die Uhr, Stunde der Wahrheit. Die Disziplin des Einzelzeitfahrens kennt viele Umschreibungen, die allesamt darauf hinaus laufen, dass die Bereitschaft zur Qual der Schlüssel zu
(rsn) – Ein letztes Mal rufen die hohen Berge. Der finale Tag in den Pyrenäen hält nochmals viele Höhenmeter bereit, verteilt auf 200 Kilometern zwischen Lourdes und Laruns. Vor dem morgigen Einz
(rsn) – Nach der gestrigen Feuerwerk-Etappe zeigen sich die Organisatoren der Tour mit dem Peloton gnädig und haben eine Flachetappe über 172 Kilometer von Trie-sur-Baise nach Pau entworfen. Für
(rsn) – Nur 65 Kilometer – was nach einem kurzen Arbeitstag klingt, bedeutet für die Radprofis auf dieser 17. Etappe von Bagnères-de-Luchon nach Saint-Lary-Soulan allerdings einen der härtesten
(rsn) – Der zweite Ruhetag der Tour 2018 ist Geschichte und die Grand Boucle nimmt Kurs auf das Finale in Paris. Doch den kürzesten und topografisch einfachsten Weg in die Hauptstadt dürfen die ve
(rsn) – Auch für heute haben die Organisatoren der Tour de France den angriffslustigen Fahrern das Terrain zur Attacke vorbereitet. Auf 181 Kilometern zwischen Millau und Carcassonne ist mit einer
(rsn) – Ganz gern bauen die Organisatoren der Tour de France zwischen Alpen und Pyrenäen sogenannte Überführungsetappen ein. Meist sind das Tage, an denen sich die Bergfahrer schonen können, die
(rsn) – Die ersten drei Bergetappen liegen hinter den Fahrern. In Bourg d’Oisans am Fuße von Alpe d’Huez haben die Fahrer die Nacht verbracht und fahren heute aus den Alpen heraus nach Valence
(rsn) – Alpe d’Huez. Man muss kein Radsportfan sein, um diesen Berg zu kennen. Der Anstieg, der schon so oft für Helden, Dramen und Legenden gesorgt hat, ist der Scharfrichter der letzten Alpenet
(rsn) – Zweiter Tag in den Alpen, erste Bergankunft der Tour: Der Tross bewegt sich weiter und legt zwischen der Olympiastadt von 1992, Albertville, und der Bergankunft in La Rosière 108,5 Kilomete
(rsn) - Nach dem Ruhetag, den die meisten Fahrer nach der Jagd über die Pflastersteine sicher gebraucht haben, biegt die Tour endlich in die Berge ein. Die erste Alpenetappe über 159 Kilometer vom L
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)