--> -->
04.02.2019 | (rsn) – Im vergangenen Jahr konnte Wout Van Aert bei den Weltmeisterschaften im Cyclocross in Valkenburg seinen großen Konkurrenten Mathieu van der Poel noch in die Schranken weisen und den Titel erfolgreich verteidigen. Bereits damals war der Niederländer der überragende Fahrer der Saison gewesen und vor der Heimkulisse als Topfavorit angetreten. Doch dann erwies sich Van Aert zum Saisonhöhepunkt als der Stärkere und sicherte sich sein drittes WM-Gold in Serie.
Sollte der Belgier im dänischen Bogense ähnliche Hoffnungen wie 2018 gehegt haben, dürften die sich spätestens ab Rennmitte als vergeblich erwiesen haben. Da war nämlich Europameister van der Poel schon allen Konkurrenten davongefahren und holte sich überlegen seinen zweiten Weltmeistertitel nach 2015. Van Aert half es auch nichts, dass er die schnellste Rundenzeit des Tages absolviert hatte - mehr als Silber war diesmal nicht drin, was der 25-Jährige auch akzeptierte. "Ich habe gekämpft, bin so schnell wie möglich gefahren und wie jeder muss ich zugeben, dass Mathieu heute stärker war. Er hat es verdient, Weltmeister zu sein", sagte der entthronte Dreifachchampion zu Sporza, nachdem er 16 Sekunden hinter van der Poel das Ziel erreicht hatte.
Als wirkungslos erwies sich auch die Taktik der Belgier, früh das Tempo zu forcieren und so zu versuchen, den letztjährigen WM-Dritten in die Bredouille zu bringen. Als van der Poel an der tückischsten Stelle des Kurses, einer sehr steilen Schrägfahrt, Vollgas gab, konnte Van Aert die Lücke zwar einmal noch schließen, doch als der Niederländische Meister in Runde fünf an derselben Stelle erneut attackierte, war die Vorentscheidung gefallen.
“Unsere einzige Chance bestand darin, so lange wie möglich bei Mathieu zu bleiben und deshalb mussten wir am Anfang Gas geben", erklärte Van Aert, der bei van der Poels‘ zweiter Attacke einen Lapsus beging, der allerdings dem Kräfteverschleiß geschuldet war. “Ich war so im roten Bereich, dass ich einen Fehler machte und Mathieu ein paar Sekunden herausfuhr. Er zog davon und war schneller als ich“, kommentierte er die wohl entscheidende Situation des Rennens.
Im Ziel zeigte sich Van Aert nicht nur als fairer Verlierer, sondern betonte auch, dass er froh sei, das Kapitel Cross vorläufig abschließen und sich ab März ganz der Straßensaison widmen zu können, die er im Trikot von Jumbo - Visma als Klassikerkapitän bestreiten wird: "Ich bin sehr erleichtert, dass es heute vorbei ist. Es fühlt sich an, als ob eine Last von meinen Schultern fällt. Ich habe das Gefühl, alles getan zu haben was ich konnte und das gibt mir Ruhe“, so Van Aert.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b