--> -->
09.05.2019 | (rsn) - Marcel Kittel und das Team Katusha - Alpecin gehen ab sofort getrennte Wege. Das gaben der Rennstall und der deutsche Sprinter via Pressemitteilung am Donnerstagvormittag um 11 Uhr bekannt. "Auf meinen Wunsch hin haben Team Katusha - Alpecin und ich einvernehmlich beschlossen, meinen aktuellen Vertrag vorzeitig zu beenden", wird Kittel in der Pressemitteilung, die sich auch auf seiner Homepage findet, zitiert.
Über das schriftliche Statement hinaus werde es zunächst keine Auskünfte geben, erklärte Kittels Manager Jörg Werner gegenüber radsport-news.com. Der Erfurter versicherte aber, dass die Trennung "ein wichtiger Schritt" für Kittel sei und man sich weder um die physische noch um die psychische Gesundheit des 30-Jährigen Sorgen machen müsse. Wie es mittelfristig weitergehe, darüber mache sich Kittel nun in den kommenden Wochen zunächst selbst Gedanken. Die Saison 2019 ist mit der Vertragsauflösung jedenfalls beendet.
"Es war für mich ein langer Entscheidungsprozess, in dem ich mir viele Fragen stellte, wie und wohin ich als Person und Athlet gehen möchte und was mir wirklich wichtig ist. Ich liebe den Radsport und meine Leidenschaft für diesen wunderschönen Sport ist nicht verschwunden, aber ich weiß auch, was es von mir verlangt und was ich brauche, um erfolgreich zu sein", so Kittel im schriftlichen Statement. "Ich glaube, dass jeder seine Stärken und Schwächen hat und dass es ein ständiger Prozess ist, sich mit ihnen in einem Team auseinanderzusetzen, um stark und erfolgreich zu sein."
In den vergangenen zwei Monaten sei er erschöpft gewesen und daher momentan nicht in der Lage zu trainieren und auf höchstem Level Rennen zu fahren. "Deshalb habe ich mich entschlossen, mir eine Pause zu nehmen, über meine Ziele nachzudenken und Pläne für die Zukunft zu machen", erklärte der 30-Jährige, der aber langfristig weiter Rennfahrer sein wolle: "Ich möchte in Zukunft wieder Rennen fahren und muss jetzt einen Plan ausarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Das ist die größte Herausforderung meiner Karriere und die nehme ich an", so Kittel.
Der 14-fache Tour-de-France-Etappensieger bedankte sich außerdem bei den Betreuern des Teams für die letzten eineinhalb Jahre und unterstrich, dass er beeindruckt sei, wie hart sie arbeiteten und es ihm leid tue, diese Leidenschaft nicht mit mehr Siegen belohnt zu haben. Außerdem bedankte er sich bei Sponsoren und Partnern, "die mit ihrer Unterstützung und ihrem Wissen weiterhin an das Team glauben".
Während Kittel mit einem langen Statement zitiert wurde, äußerte sich Teammanager José Azevedo nur mit einem kurzen Absatz zum Abschied seines Kapitäns. "Mit Traurigkeit haben wir Marcels Wunsch zugestimmt, vom Team und vom Rennsport wegzutreten. Wir verstehen seine Situation und unterstützen ihn voll in seiner schweren Zeit. Alle Teammitglieder werden ihn weiterhin unterstützen und hoffen, dass er bald wieder als der Champion zurück zum Rennsport kommt, der er ist", so der Portugiese.
(rsn) – Marcel Kittel hat sich in einem längeren Interview mit ad.nl voller Anerkennung über das Team Jumbo - Visma geäußert und bestätigt, dass der Rennstall im vergangenen Jahr an einer Verpf
(rsn) - Marcel Kittel beendet im Alter von 31 Jahren seine Karriere als Radprofi und wird ab dem Herbst an der Universität Konstanz Wirtschaftswissenschaften studieren. "Der Radsport ist ein sehr har
(rsn) - Seit einigen Wochen wird vor allem in niederländischen Medien über einen möglichen Wechsel von Marcel Kittel zum Team Jumbo - Visma spekuliert. Dessen Manager Jörg Werner dementierte gegen
(rsn) - Auch nach dem ersten Ruhetag der Tour de France herrscht Unklarheit darüber, wie und ob es bei Katusha - Alpecin am Ende der Saison weiter geht. “Wir wollen uns weiter um eine (WorldTour)-L
(rsn) - Marcel Kittel will nach der Tour de France darüber entscheiden, ob er in den Profiradsport zurückkehrt und für welches Team er fahren würde. Dies gab der Erfurter am Samstag im Interview m
(rsn) - José Azevedo hat einen Bericht der L’Equipe dementiert, wonach Katusha - Alpecin zum Saisonende aufgelöst würde und die Fahrer schon die Erlaubnis erhalten hätten, sich neue Mannschaften
(rsn) - Was wird aus Katusha – Alpecin? Es sickern immer mehr Details von der Teamsitzung am vergangenen Freitag an die Öffentlichkeit. So will die französische Sportzeitung L’Equipe erfahren h
(rsn) - Mit großen Erwartungen sind heute um 12 Uhr mittags 22 Teams in Brüssel an den Start der 106. Tour de France gegangen. Bei Katusha – Alpecin wird die Vorfreude allerdings von der Angst um
(rsn) - Marcel Kittel hat sich eine Pause verordnet. Nach seinem vorzeitigen Ausstieg bei Katusha - Alpecin ist der 14-malige Touretappen-Sieger auch ohne Vertrag. Schnell wurde er mit Jumbo - Visma i
(rsn) - Rod Ellingworth verlässt im Herbst Team Ineos und übernimmt zum 1. Oktober bei Bahrain - Merida die Rolle des Teamchefs. Das kündigte seine neue Mannschaft am Samstag an. Ellingworth steht
(rsn) - Zwar dürfen gemäß den Statuten des Radsportweltverbandes UCI vor dem 1. August eines jeden Jahres keine Transfers abgeschlossen werden. Wie Massimo Zanetti, Chef des Kaffeerösters Segafr
(rsn) - Kehrt Marcel Kittel im Trikot von Jumbo - Visma ins Peloton zurück? Darauf deutet zumindest eine Meldung der niederländischen Tageszeitung Telegraaf hin, in der über Gespräche zwischen dem
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur