--> -->
02.06.2019 | (rsn) - Um 14:31 Uhr war es soweit: Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) überquerte nach einer Fahrzeit von 25:06 Minuten den Zielstrich des 17 Kilometer langen Abschluss-Zeitfahrens am Ende des 102. Giro d'Italia, rollte aus und bog dann nach rechts in die sogenannte Arena, das malerische Amphitheater von Verona, ein. Der Deutsche Meister rollte den pinken Steg hinunter durch das antike Stadion, winkte den Zuschauern zu und atmetete durch.Â
Das Ergebnis des Tages, ein 118. Platz, war völlig egal. Es zählte nur ein Wort: Geschafft! 3.486,5 Kilometer lagen hinter dem Pfälzer - die erste dreiwöchige Rundfahrt seines Lebens. "Es war schon ein geiles Gefühl in der Arena", erklärte er später. "Es war ein weiter Weg bis hierher und es ist befreiend, dass ich angekommen bin."
Und Ackermann war mit Hilfe seiner Kumpels bei Bora - hansgrohe um seine beiden engen Freunde Michael Schwarzmann und Rüdiger Selig nicht nur irgendwie durchgekommen, nein, er durfte sich in den folgenden zweieinhalb Stunden nach seiner Ankunft in Verona auf die große Siegerehrung vorbereiten. Denn als erster Deutscher in der Geschichte der Italien-Rundfahrt hat der 25-Jährige aus Kandel die Punktewertung gewonnen. Immer wieder hatten deutsche Sprinter in den vergangenen 20 Jahren diese Wertung angeführt, nie aber bis zur Schlussetappe.
André Greipel streifte das Maglia Ciclamino - beziehungsweise Rosso, wie es von 2010 bis 2016 hieß - in den Jahren 2015, 2016 und 2017 an insgesamt zehn Tagen über, Marcel Kittel 2014 und 2016 an insgesamt sieben. Beide stiegen aber jeweils im Verlauf des Giro aus, um mit Blick auf die anstehende Tour de France Kräfte zu sparen. Ackermann hingegen zog bei seinem Giro-Debüt durch und belohnte sich mit einem Eintrag in die Geschichstbücher.
Deutscher Rekord nur eine Statistik
"Es ist ein Traum, so ein Trikot mitzunehmen und schön, in den Geschichtsbüchern zu stehen", erklärte er radsport-news.com anschließend. "Aber ob es vorher noch niemand oder doch schon drei oder vier Deutsche geschafft haben, das ändert nichts. Es ist nicht so, dass wir sagen: 'Der hat es noch nicht, ich schon.' Es kommt ja auch immer darauf an, wer alles am Start steht und wie das Rennen verläuft."
Doch genau das machte den Sieg in der Punktewertung 2019 besonders wertvoll. Denn mit Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) sowie Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Arnaud Demare (Groupama - FDJ) stand die wohl stärkste Sprinter-Konkurrenz seit Jahren vor drei Wochen in Bologna am Start der Italien-Rundfahrt. Und trotzdem führte Ackermann die Punktewertung nach der ersten Woche souverän an.
Ackermann gehört endgültig zur Weltspitze
Zwar musste der Pfälzer das Maglia Ciclamino nach der 11. Etappe in Novi Ligure an Démare abgeben, doch eine Woche später holte er es sich in Santa Maria di Sala zurück. "Das Schöne ist, dass wir es nicht nur gewonnen haben, weil die Anderen alle ausgestiegen sind", unterstrich Ackermann in Verona nun seinen Erfolg. "Denn Caleb Ewan, Gaviria, Viviani - die waren ja alle schon weit weg, als sie ausgestiegen sind. Demare, okay, der kam nochmal ran durch meinen Sturz. Aber den haben wir am Ende ja auch geschlagen, obwohl er noch da war."
Tatsächlich fuhr Ackermann bei seinem Grand Tour-Debüt endgültig in die Weltspitze der Sprinter vor. Was er in den zwölf Monaten zuvor seit seinem ersten WorldTour-Sieg Ende April 2018 bei der Tour de Romandie immer wieder andeutete, bestätigte er beim Giro mit zwei Etappensiegen, einem zweiten und drei dritten Plätzen sowie dem Gewinn der Punktewertung eindrucksvoll.
Prüfung bestanden, was kommt jetzt?
Mit seinen Erfolgen in Italien stellt Ackermann seinen Teamchef Ralph Denk künftig vor schwierige Entscheidungen. Denn der logische nächste Schritt ist, dass der Pfälzer Ansprüche auf die Sprint-Kapitänsrolle von Peter Sagan bei der Tour de France 2020 anmelden dürfte. In diesem Juli wird Ackermann dort noch nicht fahren, aber für die Zukunft wird der Tour-Start bald vom "Traum", wie er es jetzt in Verona noch bezeichnete, zum "Wunsch" werden.Â
Bevor aber Gespräche darüber geführt werden, will Ackermann Mitte Juni bei der Slowenien-Rundfahrt erstmal weitere Sprintsiege feiern, dann seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften verteidigen und im August zunächst die schönen Erinnerungen an zwei Tagessiege bei der Polen-Rundfahrt 2018 wecken und anschließend die EM bestreiten, bevor dann möglicherweise sogar die Straßen-WM in Yorkshire in den Fokus rücken könnte.
Zunächst aber tritt 'Ackes' am Montag einen kurzen Urlaub an, um das beim Giro Erlebte sacken zu lassen. Wo? "Das verrate ich nicht. Weit weg, wo mich keiner kennt."
(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha
(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener
(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa
(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über
(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der
(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am
(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es
(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen
(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un
(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga
(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de