--> -->
29.09.2019 | (rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier weiteren Fahrern an der Spitze des Rennens, die den Sieg schließlich nach 260 brutal harten Kilometern unter sich ausmachten. Doch urplötzlich stand van der Poel förmlich, musste zu Beginn der Schlussrunde seine vier Begleiter ziehen lassen und kam am Ende mit über zehn Minuten Rückstand auf Sieger Mads Pedersen ins Ziel.
"Mir gingen die Lichter aus", gestand der 24-Jährige nach dem Rennen gegenüber NOS. Er gab zu Protokoll, im Rennverlauf keinen Fehler gemacht und auch genügend gegessen und getrunken zu haben. "Ich denke, die Kälte hat sicher etwas damit zu tun. Ich fühlte mich eigentlich ziemlich gut, doch dann war ich auf einmal völlig leer. Es ist wirklich Mist, dass das passiert ist. Aber ich kann mir keine Vorwürfe machen. Schließlich war ich ja in der Gruppe, in der ich sein musste", ergänzte der Niederländer.
Auch wenn nach seinem Einbruch die erhoffte Medaille in unerreichbare Ferne verschwand, so war es dem WM-Debütanten wichtig, das von Regen, Kälte und Wind gekennzeichnete Rennen zu Ende zu fahren. "Es waren noch einige Kilometer, die ich alleine fahren musste, aber ich wollte unbedingt bei meiner ersten Profi-WM das Ziel erreichen."
Keine Vorwürfe machten van der Poel seinen Teamkollegen. "Natürlich war das alle für uns ein Tiefschlag, vor allem für Mathieu. Aber heute ist jeder bei diesem Rennen durch die Hölle gegangen. Ich selbst hatte auch auf der letzten Runde einen Einbruch. Isst und trinkt man nicht genug, dann kommt irgendwann der Mann mit dem Hammer", sagte der erfahrene Niki Terpstra zu NOS.
Während van der Poel selbst den Hungerast bei sich ausschloss, könnte Teamkollege Mike Teunissen mit seiner Vermutung recht behalten. "Als ich im Finale an Mathieu vorbei gefahren bin, sagte er mir, dass ihm kalt sei. Vielleicht hat er seine Regenbekleidung zu früh ausgezogen", orakelte Teunissen ebenfalls gegenüber NOS.
Auch der Nationaltrainer der Niederländer, Koos Moerenhout, zeigte sich genüber NOS mitfühlend mit seinem jungen Kapitän. "Wir haben ein klasse Rennen gezeigt. Unser Kapitän hat ein großartiges Finale gezeigt. Es sah wirklich super aus bis zu dem Moment, als nichts mehr bei ihm ging. Dann ist vom einen auf den anderen Moment alles vorbei und das war natürlich bitter für uns", schloss der Bondscoach.
Während die Niederländer ob der verpassten Gold-Chance enttäuscht waren, machte sich bei allen anderen eine Erkenntnis breit: "Mathieu van der Poel ist auch nur ein Mensch", schrieb der Journalist Thijs Zonneveld auf Twitter stellvertrend für viele anderen. Und für van der Poel ein schwacher Trost: Schon vor ihm waren viele der Favoriten dem Wetter zum Opfer gefallen und waren entnervt vom Rad gestiegen.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Es war das angekündigte Sauwetter. Dauerregen, Wind und ungemütliche 12 Grad sorgten im Straßenrennen der Männer bei den Weltmeisterschaften in Yorkshire für extrem schwere Bedingungen, d
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen