Weltmeister gewinnt siebten Cross-Weltcup

Van der Poel triumphiert zum vierten Mal in Zolder

Foto zu dem Text "Van der Poel triumphiert zum vierten Mal in Zolder"
Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) hat den Cross-Weltcup in Heusden - Zolder gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.12.2019  |  (rsn) - Zum vierten Mal in seiner Karriere hat Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) den Grand Prix Erik De Vlaeminck für sich entschieden. Seit der Weltmeister nach dem dritten Weltcup in das Cross-Peloton zurückkehrte, ist er wieder eine Klasse für sich. Nach Siegen bei den Weltcup-Rennen in Tabor, Koksijde und Namur war der Niederländer nun auch in Zolder nicht zu bezwingen. Van der Poel verhinderte auch den ersten belgischen Zolder-Sieg seit 2016, denn hinter ihm landeten gleich vier belgische Profis auf den folgenden Plätzen.

"Es ist eines der schwersten Rennen, wenn man alleine vorne ist. Es gibt so viele lange Geraden wo dich die Verfolger sehen und zusammenarbeiten können", berichtete van der Poel, der sich schon in der vierten von neun Runden von seinen Kontrahenten absetzen konnte. Der zweite Platz ging an Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) vor Quinten Hermans (Telenet Fidea Lions), Michael Vanthourenhout (Marlux – Bingoal) und Gianni Vermeersch (Creafin - Fristads).

"Ich war überrascht, dass die Attacke gleich so gut geklappt hat. Eigentlich wollte ich auf die letzte Runde spekulieren, da auch das Frauenrennen zuvor so knapp war", beschrieb van der Poel den entscheidenden Moment, als er sich eingangs des steilsten Stückes der Runde von seinen Kontrahenten löste. Pech hatte der Weltcup-Gesamtführende Toon Aerts (Telenet Fidea Lions), der trotz vier gebrochener Rippen am Start stand, in der ersten Kurve aber schon in einen Sturz verwickelt war und am Ende auf Position 14 das Ziel erreichte. Immerhin konnte der Belgische Meister seine weißes Führungstrikot verteidigen.

So lief das Rennen:

Rund um den ehemaligen Formel-1-Kurs von Zolder führte die Strecke des siebten Saisonweltcups der Crosser. Mit van der Poel und Lars van der Haar (Telenet Fidea Lions) fanden sich zwei ehemalige Sieger im Feld. Wout van Aert, der 2016 zweimal in Zolder, einmal im Weltcup und einmal bei den Weltmeisterschaften gewann, gibt erst am Freitag beim Azencross sein Comeback

Für Schlagzeilen in den letzten Tagen hatte Aerts gesorgt. Der Belgier war zuletzt in Namur gestürzt und hatte sich dabei vier Rippen gebrochen. Nach einem medizinischen Check entschied er sich zur Teilnahme, musste aber schon nach dem hektischen Start seine Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis begraben. Denn in der ersten Kurve rutschte vor ihm Zdenek Stybar (Deceuninck – Quick-Step) vom Rad, Aerts stürzte über den Tschechen und fiel bis ans Ende des Feldes zurück. An der Spitze übernahmen dagegen seine Landsleute rund um Hermans die Tempoarbeit und zogen das Feld in die Länge. Es bildete sich eine aus gut zehn Fahrern bestehende erste Gruppe, in der sich auch van der Poel befand.

Im hinteren Teil des Feldes entschädigte sich Stybar, der die Crossrennen ausschließlich als Vorbereitung für seine Klassikersaison nutzt, für sein Malheur, übernahm die Tempoarbeit für Aerts und führte ihn Runde für Runde in die Top 20 zurück. Ein weiterer Sturz kurz nach dem Überfahren der Zielgeraden sorgte für den Ausfall eines weiteren Belgiers. Daan Soete (Pauwels Saucen – Bingoal) blieb am Hinterrad eines Kontrahenten hängen und fiel hart auf den Asphalt. Er griff sich sofort mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Schulter, was einen Schlüsselbeinbruch befürchten ließ.

Kurz darauf ging van der Poel in die Offensive, setzte sich von seinen belgischen Kontrahenten ab und erarbeitete sich einen Vorsprung von knapp 15 Sekunden. Diesen verwaltete er dann bis zum Ende des Rennens. Dahinter verabschiedete sich nach einem Sturz Tim Merlier (Creafin - Fristads) aus der Verfolgergruppe. Er war der bereits dritte Belgier an diesem Tag, der Bekanntschaft mit dem Boden machte.

Ungefährdet fuhr dagegen van der Poel zu seinem vierten Sieg in Zolder, dem dritten in Folge. Der 24-Jährige bleibt damit die unangefochtene Nummer eins im Cyclo-Cross der Männer. Mit Sweeck, Hermans, Vanthourenhout, Vermeersch, landeten gleich vier Belgier hinter ihm, ehe mit Corne van Kessel (Telenet Fidea Lions) der nächste Niederländer folgte. Siebter wurde Merlier vor Joris Nieuwenhous (Sunweb) und dem zweimaligen Zolder-Gewinner van der Haar. Zehnter wurde nach einer unglaublichen Aufholjagd Thijs Aerts, der Bruder und Teamkollege von Toon Aerts, der hinter dem dreifachen Saisonsieger Eli Iserbyt (Pauwels Saucen – Bingoal) Rang 14 belegte. Damit behielt er auch seine Weltcupführung. Zweiter ist nun Vanthourenhout vor Iserbyt. Mit seinem vierten Saisonsieg stieß van der Poel erstmals in die Top Ten vor, er ist nun Achter.

Bester deutschsprachiger Fahrer wurde der Schweizer Timon Ruegg (Swiss Racing Academy) auf Rang 18. Der Deutsche Marcel Meisen (Corendon – Circus) platzierte sich knapp dahinter auf Platz 20. Sascha Weber beendete den Cross in Zolder auf Rang 27. Der Freiburger Heinrich Haussler (Bahrain – Merida) beendete seinen Premierenweltcup auf Platz 51.

Ergebnis:

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)