Bahn-WM: Vier Weltrekorde zum Auftakt

Deutsche Teamsprinterinnen jubeln im Berliner Velodrom

Von Peter Maurer aus Berlin

Foto zu dem Text "Deutsche Teamsprinterinnen jubeln im Berliner Velodrom"
Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich haben WM-Gold im Teamsprint der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.02.2020  |  (rsn) - Am Mittwochabend wurden in Berlin die 110. UCI Bahn-Wltmeisterschaften feierlich eröffnet. 21 Jahre nach der letzten Austragung finden im Velodrom an der Landsberger Allee wieder Titelkämpfe statt. Am ersten Tag standen die ersten Runden in der Teamverfolgung im Programm sowie die ersten Medaillenentscheidungen im Teamsprint bei Männern und Frauen sowie  im Scratch der Frauen.

Das erste Highlight der Weltmeisterschaften setzten die deutschen Sprinterinnen Pauline Sophie Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich, die sich die Goldmedaille im Teamsprint sicherte. "Ein Wahnsinn für uns, denn das Ziel war eine Medaille für uns, aber mit dem Titel hätten wir nicht gerechnet. Es ist unfassbar", erklärte Friedrich. Nachdem sich die deutschen Frauen als Fünfte für die erste Runde qualifiziert hatten, wurde die 20-Jährige von Hinze abgelöst.

Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich herausstellen sollten. Denn gemeinsam mit der gleichaltrigen Grabosch gewann die 22-jährige Hinze das Duell gegen Kanada in der schnellsten Zeit, was sie zurück in den Kampf um die Goldmedaille brachte. Im Finale schlugen Grabosch und Hinze in der halbgefüllten Berliner Halle die Australierinnen knapp und holten die erste Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer bei der Heim-WM. "Regenbogenstreifen für ein Jahr zu tragen, dass kann man nicht in Worte fassen. Es war eine Teamleistung und wir haben schön harmoniert und waren On-Point da", sagte Grabosch.

Sensationell zu WM-Gold

"Ich konnte es gar nicht einschätzen wie das heute abläuft. Ich habe gehofft, wir gewinnen Bronze oder Silber, aber über die Goldene habe ich mich nicht mal getraut nachzudenken", ergänzte Hinze, die mit ihren Kolleginnen die insgesamt fünfte Goldmedaille für Deutschland in dieser Disziplin holte. Bronze ging an China. In einem Jahr könnten die Chancen des jungen deutschen Sprinttrios noch besser werden, denn wie radsport-news.com erfuhr, werden auch die Frauen ihre Rennen in Zukunft zu dritt bestreiten.

40 Runden oder umgerechnet zehn Kilometer galt es für die 23 Frauen der Scratch-Entscheidung zu absolvieren. Mit dabei waren die Deutsche Lena Charlotte Reissner, die Österreicherin Verena Eberhardt und die Schweizerin Aline Seitz. In der ersten Medaillenentscheidung des Abends setzte sich nach einem langsamen und taktischen Beginn die niederländische Topfavoritin Kirsten Wild vor der US-Amerikanerin Jennifer Valente und der Portugiesin Maria Martins. Seitz landete auf Rang 14, die deutsche WM-Debütantin auf Rang 16. "Es war eine große Erfahrung für mich und ich habe auch gesehen, dass ich durchaus schon mithalten kann", erklärte die 19-jährige Reissner, die zuletzt mit dem Juniorinnen-Vierer unterwegs war. Österreichs Verena Eberhardt beendete den Scratch auf Rang 23.

Mit einem Weltrekord sicherten sich die Niederländer im Teamsprint die Goldmedaille vor Großbritannien und Australien. Schon in der 1. Runde stellten Jeffrey Hoogland, Harrie Lavreysen und Roy van den Berg einen neuen Weltrekord auf, den sie auf 41.225 Sekunden verbesserten im Finale. Das deutsche Trio, bestehend aus Stefan Botticher, Eric Engler und Maximilian Levy landete auf Rang sechs und sicherte sich damit das Olympia-Ticket. "Minimalziel war die Olympia-Quali abzusichern. Das haben wir gelöst. Unser Problem ist die Position des Anfahrers», sagte Bundestrainer Detlef Uibel.

Deutscher Vierer mit Rekord, aber gegen Briten raus

Der deutsche Bahnvierer schaffte zwar den anvisierten neuen nationalen Rekord in der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung, die Felix Groß, Theo Reinhardt, Nils Schomber und Dominic Weinstein in 3:50,304 Minuten absolvierten und damit die alte Bestmarke 0,861 Sekunden unterboten. Doch in der ersten Runde war dann gegen Großbritannien Schluss, nachdem der Vierer nach starken ersten drei Kilometern auseinanderbrach und in der Zeit von 3:53,577 Minuten gestoppt wurden - was letztlich Rang sieben bedeutete.

Für den ersten Weltrekord im Velodrom sorgte der dänische Vierer. Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen benötigten die 4.000 Meter in der Qualifikation mit 3:46.579 Minuten und legten in der ersten Runde noch einen drauf und unterboten ihre Bestmarke nochmals auf nunmehr 3:46,203 Minuten. Im Finale am Donnerstag trifft Top-Favorit Dänemark auf Neuseeland treffen. Australien und Italien kämpfen um Bronze.

Der deutsche Frauenvierer qualifizierte sich in der Besetzung Franziska Brause, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun mit der sechstbesten Zeit für die erste Runde.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)