3. Rennen der österreichischen e-Liga

Ruderer Kepplinger auch im virtuellen Innsbruck erfolgreich

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Ruderer Kepplinger auch im virtuellen Innsbruck erfolgreich"
Rainer Kepplinger | Foto: privat

18.04.2020  |  (rsn) - Ein richtiges Heimrennen stand beim dritten Rennen der eCycling league Austria, Österreichs erster virtueller Bundesliga für Radsportler am Programm. Fünf Runden mit je neun Kilometer warteten auf die erneut über 100 Teilnehmer. In der virtuellen Welt des Trainingsprogrammes Zwift ging es diesmal durch die Altstadt von Innsbruck, auf Teilen des Straßen-WM-Kurses von 2018. Mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) und der Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) waren zwei Wiederholungstäter erfolgreich. Der Ruderer Kepplinger gewann das zweite Rennen vor einer Woche, Machner absolvierte weiterhin eine perfekte Online-Saison, nachdem sie auch den dritten Saisonlauf siegreich beendete.

"Online-Fahrten passen perfekt in mein Trainingsprogramm, weil man damit lange Grundlagenausdauereinheiten absolvieren kann, was im Ruderboot nicht möglich ist. Im letzten Jahr waren es 18.000 Kilometer, die zum Wassertraining hinzukamen", berichtete Kepplinger, der sich im Leichtsgewichtszweier für die Olympischen Sommerspiele von Tokio 2021 qualifizieren will. Seine Stärke in den für Radsportler eher kurzen aber sehr intensiven Online-Rennen auf der Rolle unterstrich er schon letzten Samstag. Auf dem E-Kurs von Innsbruck hatte der Ruderer den stärksten Sprint einer größeren Gruppe. Hinter ihm landete der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) auf Rang zwei vor dem Oberösterreicher Daniel Pettinger (2radchaoten).

"Es war heute eine richtig harte Partie. Der kleine Anstieg in der Höttinger Gasse war die Hölle pur", erzählte Vermeulen, der auf der Schlussrunde dort eine Attacke mit über 700 Watt setzte. Generell schenkten sich die Teilnehmer der e Liga nicht viel am virtuellen Kurs durch die Innsbrucker Innenstadt, aber eine große Gruppe an Spitzenfahrer erreichte gemeinsam die letzten Kilometer. Knapp am Podest vorbei sprintete der Deutsche Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) sowie der aktuelle Gesamtführende der Liga, der Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz). Er schaffte es aber erneut, seinen knappen Vorsprung zu halten und geht am nächsten Samstag als Liga-Leader in das vorletzte Rennen.

Die besten fünf Fahrer sind nur durch 37 Punkte getrennt und nachdem eines der fünf Ergebnisse als Streichergebnis wegfällt, bleibt der Kampf um den historisch ersten Gesamterfolg weiterhin spannend. Neuer Zweiter des Klassements ist nun Pettinger, der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) liegt nun auf Rang drei vor Kepplinger und Vermeulen.

Bei den Frauen führte auch im dritten Rennen der Serie der Sieg nur über Machner. Die 25-Jährige siegte vor der Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal). Das Podium komplettierte die Mountainbike- und Cyclocrossspezialistin Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team), die am Innsbrucker Kurs erstmals an der neuen Serie teilnahm. In der Gesamtwertung führt Machner überlegen und kann am nächsten Samstag bereits ihren Titel rechnerisch einfahren.

"Wir können sehr stolz sein auf unsere Liga, die wir so kurzfristig initiiert haben. Sogar der Deutsche Radsportverband hat unser Konzept übernommen und kopiert, was für uns eine spezielle Auszeichnung ist", resümierte Liga-Manager Florian Moser. Gemeinsam mit einigen Nachwuchstrainern hat er den E-Sport im Verband etabliert. "Die Teilnehmerzahlen und auch die Qualität der Ligarennen sind sehr zufriedenstellend. Viele Profis aus den heimischen Kontinentalteams messen sich gemeinsam mit den sehr ambitionierten Amateur- und Hobbyfahrern und auch für den Nachwuchs ist etwas geboten", bilanzierte der Steirer, der für die nun beiden letzten anstehenden Rennen der Premierensaison sich ein wenig Zuwachs erhofft: "Vielleicht schaffen wir es ja noch, den einen oder anderen heimischen Topstar für unsere Serie zu gewinnen."

Ergebnis 3. e-Liga Rennen:
Männer:

1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 54:21
2. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) s.t.
3. Daniel Pettinger (2radchaoten) s.t.
4. Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) s.t.
5. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) s.t.

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 1:02:05
2. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 1:30
3. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 2:16
4. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 2:56
5. Anna Hofmann (PSV Wien) + 5:41

Zwischenstand eCycling league Austria:
Männer:

1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 476 Punkte
2. Daniel Pettinger (2radChaoten) 471
3. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 463
4. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 445
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 439

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 730
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 505
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 500
4. Elisabeth Wölfel (VICC) 401
5. Valentina Gruber (ÖRV MTB-Juniorennationalteam) 343

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2024Sadnik und Pernsteiner gewinnen Ligafinale in Judendorf

(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein

14.07.2024Stüssi siegt vor Schönberger, Ex-Eisschnellläufer Jasch Vierter

(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic

01.05.2024Slowene Primozic fängt Vorjahressieger Boros noch ab

(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund

28.04.2024Zangerle verpasst für sein Team nur knapp den Heimsieg

(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road

24.03.2024Primozic lässt Hrinkow in Leonding wie im Vorjahr jubeln

(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v

09.07.2023Österreichische Radliga: Zangerle siegt vor Stüssi und Rüegg

(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies

01.05.2023Vermeulen: “Derzeit das coolste Rennen in Österreich“

(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u

30.04.2023Boros vereitelt Vorarlberg-Heimsieg durch Vermeulen

(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un

23.04.2023Primozic gewinnt Kirschblütenrennen in Wels, Knolle Fünfter

(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der

26.03.2023Verza und Fox jubeln zum Auftakt in Leonding

(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d

17.07.2022Bieber und Meiler feiern Siege in Wieselburg

(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und

10.04.2022Kepplinger und Ventker feiern ÖRV-Radliga-Premierensiege

(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)