--> -->
21.12.2020 | (rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bestes Ergebnis und kann auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison zurückblicken.
“Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Ich konnte meine Ziele durchweg erreichen. Ich wollte bei den großen Zeitfahren und den Klassikern vorne mitfahren und beides ist mir geglückt“, zog Küng gegenüber radsport-news.com ein positives Fazit des Jahres 2020.
Schon der Saisonbeginn mit dem dritten Platz im Einzelzeitfahren der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) sowie Rang neun beim Omloop Het Nieuwsblad konnte den 27-Jährigen zuversichtlich stimmen. Dagegen hatte Küng sich bei Paris – Nizza mehr vorgenommen als nur einen achten Etappenrang im Kampf gegen die Uhr.
Nach dem Ende der Corona-Pause startete Küng dafür dann umso mächtiger durch. Zunächst feierte er bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften seinen vierten Sieg in Folge. Auf den 30 Kilometern rund um Belp war der Titelverteidiger fast eine Minute schneller als Silvan Dillier (AG2R), der sich zum dritten Mal in vier Jahren mit Silber zufrieden geben musste.
Nach der Strade Bianche (14.) und dem Monument Mailand – Sanremo (52.) , sowie dem diesmal extrem schweren Critérium du Dauphiné, wo er an den fünf Bergankünften erwartungsgemäß keine Rolle spielte, reiste Küng zu den Europameisterschaften nach Plouay, wo es deutlich besser für ihn lief: Im Zeitfahren sicherte er sich die Goldmedaille und damit seinen ersten Sieg bei den kontinentalen Titelkämpfen.
Viel Zeit zum Feiern blieb Küng allerdings nicht, startete am darauf folgenden Wochenende in Nizza doch die Tour de France, wo er vor allem für Helferdienste vorgesehen war. Die verrichtete der Thurgauer nach besten Kräften, eher er zur 17. Etappe nicht mehr antrat, um sich mit Blick auf die Straßen-WM noch eine Verschnaufpause zu gönnen. “Die Tour war sicher eine Enttäuschung. Da sind wir mit Thibaut Pinot als Leader mit hohen Ambitionen an den Start gegangen, konnten aber nicht wie gewünscht Erfolge feiern. Ein Sturz auf der 1. Etappe und die daraus resultierende Verletzung verhinderten unsere Ambitionen“, blickte Küng über das Malheur seines Kapitäns zurück.
Große Show bei den Schweizer Straßenmeisterschaften
Dafür holte er sich auch bei den Weltmeisterschaften in Imola eine Medaille: In seiner Paradedisziplin reichte es zum dritten Platz, zugleich sein erster Medaillengewinn in einem WM-Zeitfahren, nachdem Küng schon 2019 in Harrogate Bronze im WM-Straßenrennen gewonnen hatte. “Das war ein schöner Erfolg, auf den ich auch viel hingearbeitet habe“, kommentierte der Allrounder die Bronzemedaille von Imola.
Nach der WM richtete Küng schließlich den Fokus auf die Klassiker, die diesmal wegen der Corona-Pandemie im Oktober anstanden. Zur Vorbereitung fuhr er die BinckBank-Tour, die er auf einem ansprechenden dritten Platz beendete. Auch die Klassikerkampagne begann mit Rang fünf bei Gent – Wevelgem vielversprechend. Entsprechend hoch war die Zielsetzung für die Flandern-Rundfahrt, die Küng dann aber nur auf Platz 102 beendete. “Die Flandern-Rundfahrt war persönlich eine Enttäuschung, da ich dort von einem Magendarm-Infekt ausgebremst wurde“, sagte Küng, der beim Eintagesrennen von bei De Panne zu alter Stärke zurückfand und Achter wurde.
Zum Saisonfinale bestritt er noch das ebenfalls in den Herbst verschobene Straßenrennen der Schweizer Meisterschaften und stellte in Märwil mit einer beeindruckenden Vorstellung die Konkurrenz in den Schatten. Mit fast fünf Minuten Vorsprung die chancenlosen Verfolger Danilo Wyss (NTT) und Simon Pellaud (Androni Giocattoli) stürmte Küng zu seinem ersten Titel auf der Straße. “Der Straßentitel ist das I-Tüpfelchen. Ich freue mich sehr darauf, nächstes Jahr mit dem Schweizer Kreuz auf der Brust fahren zu können. Insgesamt waren die nationalen und internationalen Titelkämpfe die großen Highlights. Da konnte ich voll reüssieren“, fasste Küng seine Saison zusammen.
Im kommenden Jahr will Küng, der sich im Sommer mit Groupama - FDJ auf eine Vertragsverlängerung bis Ende 2023 einigte, seine Medaillensammlung vergrößern. Als seine größten Ziele nannte er “die großen Zeitfahren bei EM, WM und hoffentlich den Olympischen Spielen.“ Aber auch bei den Klassikern will er in seinem dritten Jahr im Team von Manager Marc Madiot angreifen.
(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea
24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,
24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge
23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein
22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei
20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport
19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte
18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr
17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg
16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den
15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte
15.12.2020Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück(rsn) - Nach zehn Jahren Radsport auf Kontinental-Niveau gelang Alexander Krieger 2020 endlich der verdiente Wechsel zu den Profis. Der Stuttgarter heuerte beim Zweitdivisionär Alpecin - Fenix um Sup
(rsn) – Nun hat sich auch der frühere Zeitfahrspezialist David Millar in die Diskussion um Sicherheit im Radsport eingeklinkt. Im Gespräch mit cyclingnews.com forderte der Schotte mehr Respekt der
25.01.2025Rückkehrerin van der Breggen freut sich auf ihr Tour-Debüt(rsn) – Nach mehr als dreijähriger Rennpause wird Anna van der Breggen in der Saison 2025 ihr Comeback im Trikot von SD Worx – Protime geben. Wie bei der Team-Präsentation angekündigt wurde, pl
25.01.2025Erneuter Drahtseilakt mit wenig Perspektive(rsn) - Das Team Roland gehört zu den wenigen der 15 WorldTour-Rennställen, die ohne einen weiteren Titelsponsor in die Saison gehen. Die finanziellen Folgen machen sich auch in der Größe des Aufg
25.01.2025Valverde soll Spanischer Nationalcoach werden(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
25.01.2025Fisher-Black macht mit starkem Schlussspurt das Podium klar(rsn) – Der Etappensieg am Willunga Hill ging an Jhonatan Narvaez (UAE Emirates – XRG), doch der Schnellste auf den letzten 300 Metern bei der einzigen Bergankunft der 25. Tour Down Under war offe
25.01.2025Sicot zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt(rsn) – Marion Sicot ist von einem Gericht in Montargis wegen des Imports und Besitzes von Dopingsubstanze zu einer zehnmonatigen Haftstrafe auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 5.000 Euron ver
25.01.2025Narvaez nutzt Plapps Arbeit und siegt am Willunga Hill(rsn) – Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) ist am Willunga Hill seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die vorentscheidende 5. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Ecuad
25.01.2025Im Überblick: Die Transfers der Frauen-Profiteams für 2025(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
24.01.2025Strade Bianche mit noch mehr Kilometern über Schotter(rsn) – Die Organisatoren der Strade Bianche haben die Strecke sowohl für die Männer als auch für die Frauen durch die Hereinnahme eines weiteren Schotterabschnitts erschwert. Die Gesamtdistanz
24.01.2025Italienische Nachwuchsfahrerin bei Trainingsunfall tödlich verletzt(rsn) – Die italienische Nachwuchsfahrerin Sara Piffer ist bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommen. Wie das Radsportportal Tuttobiciweb berichtete, sei die 19-Jährige gemeinsam mit ihrem Brude
24.01.2025Mehr als nur eine Heimat für starke Rundfahrer(rsn) – Es ist und bleibt der große Traum von Ralph Denk: die Tour de France gewinnen. Dieser Gedanke gehört quasi schon seit der Gründung im Jahr 2010 zu den großen Zielen des Rannstalls, der i
24.01.2025Pidcock gleich beim Debüt für Q36.5 ein Sieg-Kandidat(rsn) – Tom Pidcock wird bei der 5. AlUla Tour (28. Januar – 1. Februar / 2.1) erstmals in einem Rennen das Trikot des Q36.5 Pro Cycling Teams tragen. Der 25-jährige Brite hatte Anfang Dezember e