--> -->
26.07.2021 | (rsn) – Cecilie Uttrup Ludwig ist für ihre originellen und offenherzigen Statements nach Rennen mittlerweile berühmt. Ihrem Ruf wurde die Dänin auch nach dem Olympischen Straßenrennen der Frauen gerecht, das die Österreicherin Anna Kiesenhofer mit einem überragenden Auftritt für sich entschied. Dabei profitierte die 30-Jährige allerdings auch davon, dass die großen Radsportnationen lange Zeit die Zügel schleifen ließen, ehe das niederländische Team um Titelverteidigerin Anna van der Breggen dann doch noch Verantwortung übernahm.
Bezeichnend für ein “seltsames Rennen“, wie die britische Ex-Weltmeisterin Elizabeth Deignan später sagte, war das Bild der als Zweite über den Zielstrich rollenden Annemiek van Vleuten. Die Niederländerin bejubelte ihren vermeintlichen Olympiasieg, ehe sie kurz darauf mit Schrecken zur Kenntnis nehmen musste, dass Kiesenhofer bereits 1:15 Minuten vor ihr das Ziel erreicht hatte.
Uttrup Ludwig, die mit 1:46 Minuten Rückstand in der Verfolgergruppe auf dem Fuji International Speedway ankam und Zehnte wurde, machte danach aus ihrem Ärger über dem Rennverlauf keinen Hehl. “Wenn ich ganz ehrlich bin, dann war das Scheiße. Es war ein ziemlich schlechtes Bild des Frauenradsports", schimpfte sie gegenüber dem Dänischen Rundfunk (DR).
Die Verantwortung schob Uttrup Ludwig den Teams der Favoritinnen zu. “Ich habe keine Ahnung, was die großen Teams machen. Es war total verrückt“, sagte die 25-Jährige, die mit Emma Norsgaard eine Helferin an ihre Seite hatte, wogegen die Niederlande, Italien, Deutschland, Australien und die USA jeweils mit vier Fahrerinnen angetreten waren. Tatsächlich waren es über weite Strecken nur die Deutschen, die versuchten, den bis zu elf Minuten großen Rückstand auf die Ausreißergruppe um Kiesenhofer wettzumachen.
Van Vleuten: "Das Rennen war interessant, aber chaotisch"
Als schließlich van Vleuten, die kurz zuvor noch gestürzt war, 50 Kilometer vor dem Ziel erstmals antrat, waren davon noch immer mehr als sechs Minuten übrig geblieben. Nach Kiesenhofers Attacke zehn Kilometer später kam es zu keiner Reaktion im Feld, das zwar van Vleuten wieder stellte, dann aber wieder die Beine hochnahm und offensichtlich die Österreichische Zeitfahrmeisterin gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Wie van Vleuten, die sich auf dem Motorsportkurs wenige Kilometer vor dem Ziel noch aus der Gruppe der Favoritinnen löste, um zu Silber zu fahren, auf der Pressekonferenz später betonte, sei das Durcheinander auf den fehlenden Teamfunk zurückzuführen gewesen. “Zehn Kilometer vor dem Ziel hieß es 45 Sekunden. Das zeigt, dass es viel Konfusion gab und dass es nicht nur mich betraf. Das Durcheinander herrschte auch bei den anderen Nationen. Im wichtigsten Rennen ist es nicht erlaubt, mit Kommunikation zu fahren, was wir normalerweise tun. Das hat das Rennen zwar interessanter, aber auch chaotischer gemacht“, sagte die 38-Jährige nach ihrer ersten Olympischen Medaille, über die sie sich dann doch freuen konnte.
Uttrup Ludwig fand übrigens eins andere Umschreibung für das 137 Kilometer lange Olympische Frauenrennen. "Komplett absurd“, sagte sie der dänischen Zeitung Ekstra Bladet.
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.