--> -->
20.11.2021 | (rsn) – Mit einem erneut überragenden Auftritt hat Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) in Merksplas den vierten Superprestige-Lauf 2021/22 gewonnen. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich vom Start weg ab und baute ihren Vorsprung auf mehr als eine halbe Minute aus, um schließlich souverän ihren dritten Superprestige-Sieg dieser Saison zu feiern. Zweite wurde mit 19 Sekunden Rückstand ihre Landsfrau Annemarie Worst (777), mit Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal / +0:21) komplettierte eine weitere Niederländerin das Podium, das identisch mit dem des letzten Superprestige in Niel war.
"Mein Start war sehr gut und ich habe schnell gemerkt, dass eine Lücke entstanden war. Ich habe richtig durchgezogen und danach angefangen zu dosieren“, sagte Brand. “In der Sandbank lief es heute wirklich gut. Ich habe mich richtig entspannt gefühlt."
Mit ihrem sechsten Saisonsieg übernahm die 32-Jährige auch die Führung im Gesamtklassement, in dem sie Betsema auf Rang zwei verdrängte. Allerdings liegt die neue Superprestige-Spitzenreiterin nur jeweils einen Zähler vor Betsema und Worst.
Brand übernahm vom Start weg die Spitze und hatte schon zu Beginn der zweiten von sieben Runden einen rund 15-sekündigen Vorsprung auf eine Verfolgergruppe herausgefahren, die sich schnell auf Worst, Betsema, Kastelijn und Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) reduzierte. Alvarado hatte Mühe, dem Tempo ihrer Begleiterinnen zu folgen und verlor früh den Anschluss, um in der Folge ein einsames Rennen zu absolvieren.
Eingangs der vierten Runde hatte Brand ihren Vorsprung nochmals um weitere drei Sekunden ausgebaut. Betsema erwies sich zunächst als die stärkste der Verfolgerinnen, wogegen Worst und Kastelijn immer wieder Mühe hatten, der Siegerin des Superprestige von Ruddervoorde zu folgen. An der Spitze zog Brand weiter einsam ihre Kreise und lag nach fünf Runden rund 30 Sekunden vor ihren nächsten Verfolgerinnen.
Obwohl sie in der Sandpassage vom Rad musste, sorgte Betsema weiter für Tempo unter den Verfolgerinnen, wodurch am Ende der vorletzten Runde auch Kastelijn in der Sandpassage reißen lassen musste. Allerdings kämpfte die 24-Jährige unverdrossen weiter und fuhr im Finale doch noch zu ihren Konkurrentinnen vor, auch, weil Worst und Betsema in einer Bergaufpassage von den Rändern mussten.
Brand blieb allerdings unangreifbar und konnte einen zu keiner Zeit gefährdeten Start-Ziel-Sieg feiern. Auf den letzten Metern löste sich Worst noch und sicherte sich mit 19 Sekunden Rückstand Rang zwei vor Betsema (+0:21) und Kastelijn (+0:23). Alvarado wurde mit mehr als einer Minute Rückstand Fünfte.
Tagesergebnis:
1. Lucinda Brand ((Baloise Trek Lions)
2. Annemarie Worst (777) +0:19
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:21
4. Yara Kastelijn (Iko - Crelan) +0:23
5. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) +1:08
Zwischenstand nach vier von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Telenet - Baloise Lions) 56 Punkte
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) 55
3. Annemarie Worst (777) 55
4. Yara Kastelijn (Iko - Crelan) 41
5. Inge van der Heijden (777) 39
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E