--> -->
20.03.2022 | (rsn) – Von der einen Elisa, zur anderen: Nach Elisa Longo Borghini im vergangenen Jahr hat deren Landsfrau und Teamkollegin Elisa Balsamo die 47. Austragung der Trofeo Alfredo Binda in Cittiglio am Lago Maggiore gewonnen. Die 24-jährige Weltmeisterin aus Cuneo stand auf der obersten Stufe eines rein-italienisch besetzten Podiums. Hinter ihr belegten Sofia Bertizzolo (UAE Team ADQ) und Soraya Paladin (Canyon – SRAM) die Plätze zwei und drei. Für Balsamo bedeutete der Sieg nach Rang zwei in der Vorwoche bei der Ronde van Drenthe auch die Führung in der WorldTour-Gesamtwertung.
"Ich bin sehr dankbar dafür, wie das Team gefahren ist", sagte Balsamo im Siegerinnen-Interview. Trek - Segafredo setzte in der Schlussrunde voll auf die Sprinterin, die sich an den Anstiegen bis dato gut geschlagen hatte. Deshalb ging niemand die harte Attacke von Liane Lippert (Team DSM) mit, die das Rennen hätte vorentscheiden können. Stattdessen warteten Longo Borghini und Co. auf Balsamo und führten sie wieder nach vorne. "Ich wusste, wenn ich über den letzten Berg komme, dass ich noch gut sprinten kann - und ich mag diesen Sprint hier. Man muss spät starten, und das hat geklappt", so die Weltmeisterin.
Einen sehr starken Eindruck hinterließ aber auch die Friedrichshafenerin Lippert, die mehrmals attackierte und am Berg die Stärkste zu sein schien, sowie die Schweizerinnen Elise Chabbey (Canyon – SRAM) und Marlen Reußer (SD Worx). Sie alle waren zwischenzeitlich in der Offensive, spielten bei der Sprintankunft dann aber Helferinnenrollen für Floortje Mackaij beziehungsweise Bertizzolo und Chantal van den Broek-Blaak. Chabbey wurde Siebte, Lippert 19. und Reußer kam als 21. über den Zielstrich.
Überschattet wurde das Rennen durch eine lange Unterbrechung. Nach etwas mehr als 50 Kilometern nämlich musste das Peloton anhalten, weil es etwas weiter die Straße herunter einen schweren Autounfall zwischen nicht am Rennen beteiligten Fahrzeugen gegeben hatte. Einige Minuten musste gewartet werden, bis die Polizei das Fahrerinnenfeld über eine Alternativroute um den Unfall herumgeführt hatte.
So lief das Rennen:
An der Renndynamik änderte das jedoch wenig. Das Ausreißerinnen-Trio um die Neuseeländerin Michaela Drummond (BePink), das sich früh gebildet hatte, durfte das Rennen nach der Unterbrechung mit weiterhin 30 Sekunden Vorsprung wieder aufnehmen und wurde vom Peloton anschließend noch einmal auf knapp zwei Minuten davon gelassen.
Auf der ersten von vier jeweils 17,6 Kilometer langen Schlussrunden um Cittiglio über die zwei Anstiege von Casale (800m bei 7%) und Orino (3,9 km bei 3,9%) wurde Drummond als letzte verbliebene Ausreißerin 55 Kilometer vor Schluss gestellt. Nun begann das Rennen um den Sieg. Immer wieder wurde in den Anstiegen attackiert, doch immer wieder lief das Feld danach auch wieder zusammen – allerdings wurde es dabei immer kleiner.
Besonders aktiv zeigte sich dabei das französische Team FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope mit der Italienerin Marta Cavalli und der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig, aber auch die Deutsche Liane Lippert (Team DSM) ging zweimal in die Offensive und Marlen Reußer (SD Worx) initiierte eingangs der Schlussrunde mit einer Attacke in der Abfahrt eine vierköpfige Spitzengruppe, in der aber keine Einigkeit herrschte.
Lippert stark, aber Trek – Segafredo stärker
Lippert war es schließlich, die acht Kilometer vor Schluss im letzten Aufstieg nach Orino den wohl schärfsten Angriff des Rennens ritt. So entstand mit ihr, Cavalli, Uttrup Ludwig, Mavi Garcia (UAE Team ADQ), Ashleigh Mollman-Pasio und Chantal van den Broek-Blaak (SD Worx) ein vielversprechendes Sextett.
Doch die volle Entschlossenheit und Einigkeit fehlte der Gruppe, während dahinter Trek – Segafredo im 17 Fahrerinnen starken Verfolgerfeld Vollgas gab: Ellen van Dijk, Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij sorgten für den Zusammenschluss, um ihrem Sprint-Ass Balsamo eine Sprintankunft zu ermöglichen.
Letztendlich führte SD Worx das Rennen um die letzte Kurve herum auf die 300 Meter lange, leicht ansteigende Zielgerade und van den Broek-Blaak lancierte knapp 200 Meter vor Schluss den Sprint. Balsamo aber wartete im Windschatten an vierter Position clever auf die letzten 100 Meter, um dann mit ihrer vollen Explosivität an allen vorbei zum überlegenen Sieg zu spurten.
(rsn) – Eigentlich hat Annemiek van Vleuten (Movistar) ihre Profi-Karriere am 10. September mit der letzten Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) in Arnheim beendet. Jetzt aber wird die Niederländer
(rsn) – Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose) ist zum zweiten Mal nach 2022 Gesamtsiegerin der Rad-Bundesliga. Den Titel sicherte sich die 27-Jährige am Sonntag beim Final-Lauf im Rahmen des Riderman
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) – Der Radsport-Weltverband UCI hat den Rennkalender für die Straßensaison 2024 offiziell vorgestellt und dabei eine kleine Anmerkung gemacht: "Die Daten des UCI ProSeries Events Deutschland
(rsn) - Nach Bronze bei den Weltmeisterschaften gab es für Christina Schweinberger auch Bronze bei den Europameisterschaften. Die Österreicherin zählt vor allem aber auch nach ihrem tollen Auftritt
(rsn) – Lange tat sich wenig im Europameisterschaftsrennen der U23-Frauen, doch in der letzten Runde löste sich doch noch eine Fünfergruppe, aus der die Niederländerin Ilse Pluimers sich den Tite
(rsn) – Die Mixed-Staffel ist im Radsport noch ein junger Wettbewerb, eingeführt bei den Europameisterschaften 2019 in Alkmaar ist sie aber mittlerweile nicht nur ein EM- sondern auch ein ein WM-Fo
(rsn) – Die Deutsche Nationalmannschaft hat sich am Donnerstag bei der Straßen-EM in der Mixed-Staffel wie bei der WM vor wenigen Wochen die Bronzemedaille gesichert. War der dritte Platz in Glasgo
(rsn) – Vor knapp zwei Wochen hat er den Gedanken daran bereits öffentöich geäußert, jetzt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) ihn auch in die Tat umgesetzt: Der Mann im Regenbogen
(rsn) – Der Auftakt des Cro Race (2.1), bei dem je fünf World- und ProTeams am Start stehen, war für die beiden deutschen Kontinental-Teams Maloja Pushbikers und Santic – Wibatech sowie die öst
(rsn) – Geraint Thomas hat in seinem Podcast ´Watts Occuring´, den er gemeinsam mit Ineos-Teamkollege Luke Rowe bespricht, einen Seitenhieb in Richtung der Teams Jumbo – Visma und Soudal – Qui
(rsn) – Elia Viviani (Ineos) hat in Sinj die 1. Etappe des Cro Race (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich im Massensprint nach perfekter Vorarbeit seiner Teamkollegen um Anfahrer Connor Swift vo
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) – Für Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) ist die Saison 2023 vorbei. Wie sein Teamchef Jean-René Bernaudeau bestätigte, hat sich der 24-Jährige bei einem Trainingsunfall sein Schlüsselbei
(rsn) – Sollte es zu der kolportierten Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step im kommenden Jahr kommen, so hätte das unter anderem die Konsequenz, das ein Platz in der 18 Teams u
(rsn) – Während die Radsport-Welt am Montag auf Äußerungen der Teamleitung von Jumbo – Visma zu den Gerüchten um eine Fusion mit Soudal – Quick-Step wartete, hatte Teamchef Richard Plugge in
(rsn) - In den vergangenen Jahren wurde die Vuelta a San Juan in Argentinien mehr und mehr zum Fixpunkt für einige WorldTour-Profis, um dort in warmen Gefilden ihre Saison zu beginnen. 2023 beispiels
(rsn) – Michael Morkov (Soudal – Quick-Step) hat nach Ausbruch des Chaos um die kolportierte Fusion von Jumbo – Visma und seinem belgischen Rennstall gegenüber der dänischen Zeitung Ekstra Bla
(rsn) – Daniel Babor (Caja Rural – Seguros RGA) hat in Meru Raya die 4. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) gewonnen. Der Tscheche setzte sich im Massensprint nach 140,2 Kilometern vor dem am Vort
(rsn) – Der Gedanke an eine Fusion der beiden Top-Teams Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step, wie durch einen Bericht von Wielerflits am Sonntagabend nahegelegt, hat die Welt des Straßenradsp