--> -->
25.04.2022 | (rsn) - Henri Uhlig hat der Deutschen U23-Nationalmannschaft einen prestigeträchtigen Sieg beschert. Der 20-Jährige setzte sich am Montag in Rom beim GP Liberazione (1.2U), einem der wichtigsten italienischen Nachwuchsrennen, nach 138 Kilometern im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe vor dem Italiener Martin Marcelussi vom Zweitdivisionär Bardiani - CSF durch. Das Podium komplettierte dessen Landsmann Carlo Favretto (General Store).
"Uhlig hat heute zurecht gewonnen. Er war extrem stark. Er hat einen super Leistungssprung gemacht. Er war den Winter viel krank und ist in diesem Jahr noch nicht all zu viele Radrennen gefahren, aber es zahlt sich jetzt aus, dass er hart an sich gearbeitet hat. Hier zu gewinnen, das muss man erst mal schaffen", freute sich der U23-Bundestrainer Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com.
Das Rennen sei für die Italiener, aber auch für die BDR-Auswahl "eine inoffizielle Frühlingsweltmeisterschaft", gewesen, wie Grabsch es nannte. “Die ersten 20, 30 Kilometer waren entsprechend sehr hektisch auf dem kurvenreichen, anspruchsvollen Rundkurs. Wir waren aber von Anfang an präsent und haben alle Gruppen abgedeckt", so der Bundestrainer weiter.
Nach 40 Kilometern konnte sich eine zehn Fahrer starke Gruppe absetzen, in der die BDR-Auswahl durch Pirmin Benz vertreten war. Benz und seine Begleiter hielten sich bis tief ins Finale an der Spitze. 25 Kilometer vor dem Ziel attackierte schließlich Marcellusi mit Uhlig am Hinterrad und fuhr die auseinandergefallene Spitzengruppe auf.
Mit noch 15zu fahrenden Kilometern bildeten Uhlig und der Italiener schließlich das Spitzenduo, das kurz darauf noch von Favretto Gesellschaft bekam. Das Trio konnte sich stets etwa 20 bis 30 Sekunden vor dem dezimierten Feld halten. Als an der Spitze die taktischen Spielchen begannen, zeigte sich vor allem Marcellusi aktiv, "aber Uhlig ist alles ohne Probleme zugefahren", so Grabsch, dessen Schützling sich dann im Dreiersprint durchsetzte.
In der Vergangenheit hatten zahlreiche Fahrer das Rennen gewonnen, die später zum WorldTour-Profi aufstiegen, darunter etwa Matteo Trentin (2011), Jan Tratnik (2010), Matt Goss (2006) und zuletzt Michele Gazzoli (2021), der nun für Astana fährt. Zuvor hatten mit Bernd Gröne (1988) und Uwe Winter (1990) erst zwei Deutsche das Rennen gewonnen.
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E