RSNplusDer Traum geht weiter

Geschke ist auch nach den Alpenriesen Bergkönig der Tour

Von Joachim Logisch aus Alpe d´Huez

Foto zu dem Text "Geschke ist auch nach den Alpenriesen Bergkönig der Tour"
Tour-Bergkönig Simon Geschke nimmt an diesem heißen Tag nach Alpe d´Huez einen tiefen Schluck aus der Pulle. Sein Landmann Jonas Rutsch fragt sich wohl, was der Mann im Gepunkteten Trikot noch vor hat. | Foto: Cor Vos

15.07.2022  |  (rsn) - Womit wohl kaum einer rechnete, selbst er nicht: Simon Geschke (Cofidis) ist nach den Alpen immer noch der Bergkönig der Tour de France. Mit 43 Punkten führt der Berliner nach der 12. Etappe die Sonderwertung um das rot Gepunktete Trikot vor Louis Meintjes (Intermarché - Wanty - Gobert / 39) und dem Mann in Gleb, Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma / 36), an.

Dafür musste der bärtige Radprofi auf der Königsetappe nicht mal selbst groß in Erscheinung treten. ___STEADY_PAYWALL___ "Es war für uns eine gute Situation, weil durch die Spitzengruppe alle Punkte weg waren. Ich habe mich auf meine schärfsten Konkurrenten konzentriert und die waren nicht in der Gruppe. Deshalb konnte ich das Trikot verteidigen“, erklärte Geschke vor dem Team-Hotel in Alpe d’Huez die glückliche Fügung.

Die drei Trikots der 109. Tour de France: Simon Geschke, Wout Van Aert und Jonas Vingegaard. | Foto: Cor Vos

Der Freiburger konnte er die Fahrt hinauf zur legendären Skistation auf 1.831 Metern Höhe sogar genießen. Geschke: "Die Stimmung war superschön – Alpe d'Huez, wie man's kennt, mit vielen Zuschauern. Radsport, wie er sein sollte."

Seinen Teamkollegen nimmt er mit dem neuerlichen Erfolg weiterhin eine große Last von den Schultern, nachdem Kapitän Guillaume Martin wegen Corona vor der 9. Etappe das Rennen verlassen musste. "Ich finde es Wahnsinn, dass Simon es auch heute am 14. Juli, dem Nationalfeiertag der Franzosen, verteidigen konnte, lobte Cofidis-Neuzugang Max Walscheid gegenüber radsport-news.com seinen Teamkollegen. "Nach dem Ausscheiden von Guillaume ist es das Beste, was wir uns wüschen konnten. Eine Etappe zu gewinnen ist sehr, sehr schwer, aber auch das Bergtrikot zu holen, ist sehr schwer. Das zählt schon sehr“,betonte der Heidelberger.

Mit einer Eisjacke kühlte sich Geschke vor dem Start gegen die Sommerhitze in Briancon. | Foto: Cor Vos

Auch Geschke genießt die Zeit mit den Siegerehrungen am Ende jedes Tages. Allerdings sagte der Tour-Etappensieger von Pra-Loup 2015 auch: “Ein Etappensieg wiegt natürlich mehr. Ebenbürtig wär's, wenn ich das Trikot am Ende in Paris gewinnen würde. Aber so ist der Etappensieg natürlich schon schöner.“ Den hat er noch nicht abgeschrieben. "Der ist natürlich auch noch unser erklärtes Ziel, aber alles geht natürlich nicht“, fügte er an.

Zu Beginn der 12. Etappe kontrollierte der Freiburger seine Konkurrenten. | Foto: Cor Vos

Dabei lief es bisher bei der Verteidigung des Bergtrikots schon perfekt für den 36-Jährigen - vor allem, wenn man bedenkt, dass an den beiden vergangenenTtagen insgesamt 115 Bergpunkte zu erobern gewesen waren. "Die vier Tage bisher waren schon einwandfrei", sagte Geschke, der jeden Tag als Bergkönig genießt und als Idealszenario vorgab: "Wenn es bis zu den Pyrenäen reichen würde, wäre ich superfroh."

Nach den Alpen-Riesen stehen am Freitag auf dem Weg von Bourg d’Oisans nach St. Etienne zwei Berge der 3. und einer der 2. Kategorie auf dem Programm, die mit insgeasmt neun Punkten prämiert sind. Wenn er die Kräfte dazu hat, wird Geschke wohl versuchen, in die Ausreißergruppe des Tages zu kommen, um den einen oder anderen Punkt zu sammeln. Damit der Traum weiter geht!

Als kein Konkurrent in die Attacke ging, konnte Geschke den Tag genießen, so gut es in den Alpen geht. | Foto: Cor Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)