--> -->
03.08.2022 | (rsn) – Nachdem er sich zum Auftakt der 79. Polen-Rundfahrt (2.UWT) in Lublin noch Olav Kooij (Jumbo – Visma) hatte geschlagen geben musste, war Phil Bauhaus (Bahrain Victorius) auf der 5. Etappe auf dem Weg zu seinem zweiten Saisonsieg nicht zu stoppen.
Der 28-jährige Kölner ließ über 178,1 Kilometer von Lancut nach Rzeszow im Sprint einer knapp zehnköpfigen Spitzengruppe den Franzosen Arnaud Démare (Groupama – FDJ) sowie seine beiden Landsleute Nikias Arndt (DSM) und Max Kanter (Movistar) hinter sich.
"Ich hatte Jonny (Jonathan Milan) als letzten Anfahrer bei mir und ich bin super glücklich, dass ich es vollenden konnte. Er hat in den letzten Tagen und dieses Jahr auf der Bahn schon bewiesen, dass er super stark ist, und er hat mich auf den letzten 150 Meter an der Spitze abgeliefert, und ich bin super glücklich, dass ich gewinnen konnte", lobte Bauhaus den 21-jährigen Italiener, der selber noch Sechster wurde und bereits auf den Etappen 2 und 4 jeweils Dritter geworden war.
Überschattet wurde das Finale durch einen Sturz auf dem Schlusskilometer, bei dem das Feld in einer Rechtskurve auseinander gerissen wurde. Darin war auch Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) verwickelt, der die gestrige 4. Etappe gewonnen hatte
Sergio Higuita (Bora - hansgrohe) wurde zeitgleich mit dem Sieger gewertet und verteidigte sein Gelbes Trikot. Der Kolumbianer liegt unverändert vier Sekunden vor dem Spanier Pello Bilbao (Bahrain Victorious) und sechs vor dem Belgier (Intermarché - Wanty - Gobert Matériaux). Démare ist neuer Spitzenreiter in der Punktewertung. Kamil Malecki (Lotto Soudal) behauptete sein Bergtrikot vor Michel Hessmann (Jumbo – Visma).
So lief das Rennen:
Nur wenige Kilometer nach dem Start formierten sich Shane Archbold (Bora – hansgrohe), Yevgeniy Fedorov (Astana Qazaqstan), Sean Quinn (EF Education - EasyPost), Boy van Poppel (Intermarché Wanty – Gobert), Mads Würtz Schmidt (Israel - Premier Tech), Michal Schlegel (Caja Rural) sowie die beiden polnischen Nationalfahrer Mateusz Grabis und Jakub Murias zur Gruppe des Tages, die rund vier Minuten Vorsprung zugestanden bekam.
Als Gewinner des Zwischensprints des Tages 66 Kilometer vor dem Ziel sicherte sich Quinn, der zudem lange Zeit als virtueller Gesamtführender unterwegs war, je drei Bonuspunkte und –sekunden. Die erste der beiden Bergwertungen der 3. Kategorie gewann Murias, kurz vor der zweiten, die im Zielort abgenommen wurde, schüttelten Quinn und Würtz Schmidt ihre Begleiter ab. Der Däne holte sich den letzten Bergpreis des Tages, eine halbe Minute hinter dem Duo folgte der Rest der Gruppe, mit nur einer weiteren Minute Rückstand befand sich das Feld 29 Kilometer vor dem Ziel fast schon in Schlagdistanz.
Als es 18 Kilometer vor dem Ziel auf die Schlussrunde ging, war das aufmerksame Feld bis auf weniger als eine Minute an das Spitzenduo herangekommen. Kurz darauf waren bis auf Quinn, Simmons und Fedorov, der noch den Anschluss an die Spitze geschafft hatte, vor dem letzten, nicht-kategorisierten Anstieg des Tages alle Ausreißer wieder eingefangen. Neun Kilometer vor dem Ziel fiel der Kasache allerdings wieder ins von Bahrain Victorious angeführte Feld zurück, das auf den letzten drei Kilometern auch Quinn und Würtz Schmidt wieder einfing, ehe Olympiasieger Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) für Tempo sorgte.
Auf dem Schlusskilometer spannte sich dann aber Groupama – FDJ für seinen Sprintkapitän Démare vor das Feld, das kurz darauf durch einen Sturz in den vorderen Positionen auseinandergerissen wurde. Davon unbeeinflusst blieb Bauhaus, der sich seinen zweiten Saisonsieg vor Démare und Arndt holte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Arnaud Démare (Groupama – FDJ) hat zum Abschluss der 79. Polen-Rundfahrt (2.UWT) seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der 30-jährige Franzose ließ auf der 7. Etappe über 177,8 Kilo
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Thymen Arensman (DSM) hat das für die Gesamtwertung vorentscheidende Bergzeitfahren der 79. Polen-Rundfahrt für sich entschieden und den ersten Sieg seiner Profikarriere gefeiert. Der 22-j
(rsn) – Antwan Tolhoek (Trek – Segafredo) hat sich bei seinem Sturz zum Auftakt der Polen-Rundfahrt schlimmer verletzt als zunächst gemeldet. Wie der Niederländer auf Twitter mitteilte, sei bei
(rsn) – Nach dem Sturz auf der 4. Etappe, bei dem er ohne schlimmere Blessuren davon kam, erlebte Sergio Higuita (Bora – hansgrohe) auf dem fünften Teilstück der Polen-Rundfahrt keinen Schreckmo
p>(rsn) – Noch fehlt Phil Bauhaus (Bahrain Victorius) ein GrandTour-Etappensieg in seinen Palmares. Auch gehört der Kölner nicht zu den Sprintern, die Siege in Serie einfahren. Aber wenn Bauhaus g
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Jannik Steimle (Quick-Step Alpha Vinyl) hat sich bei dem schlimmen Massensturz auf den letzten 500 Metern der 2. Etappe der Burgos-Rundfahrt das rechte Schlüsselbein gebrochen. Wie sein Tea
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Viel Grund zum Jubeln hatte Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in diesem Jahr noch nicht. Auch wegen eines Steißbeinbruchs konnte er in den ersten sieben Monaten des Jahres gerade einmal
(rsn) - Mit seinem ersten Sieg seit Mitte März hat Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) auf der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt vier sieglose Monate abgeschlossen. Nach 179 Kilometern zwischen Lesko u
(rsn) – Mit einer “guten Show“ ist Michel Heßmann (Jumbo – Visma) auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt ins Bergtrikot gefahren. Er sicherte sich als Bester der fünf Ausreißer des Tages die
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.