--> -->
17.08.2022 | (rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jubeln.
Auf dem 24 Kilometer langen Kurs mit Start und Ziel in Fürstenfeldbruck sicherte sich Stefan Bissegger die Goldmedaille mit weniger als einer Sekunde Vorsprung auf seinen Landsmann Stefan Küng, der in den beiden vergangenen Jahren die Europameisterschaften gewonnen hatte. Das Podium komplettierte Weltmeister Filippo Ganna, der sich neun Sekunden hinter Bissegger mit der Bronzemedaille zufrieden geben musste.
Vierter wurde mit 28 Sekunden Rückstand der Däne Mikkel Bjerg, gefolgt vom Polen Maciej Bodnar (+0:38) und dem Iren Ben Healy (+0:57). Bester deutscher Fahrer war Miguel Heidemann, der mit 1:46 Minuten Rückstand den 16. Platz belegte. Max Walscheid musste nach einem Sturz bereits in der ersten Rennhälfte schnell alle Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung begraben und kam mit 2:42 Minuten Rückstand auf den neuen Europameister ins Ziel. Der Österreicher Rainer Kepplinger, der im kommenden Jahr Profi bei Bahrain Victorious wird, landete hinter Heidemann auf Position 17 (+1:46).
So lief das Rennen:
35 Männer aus 23 Nationen gingen bei hochsommerlichen Bedingungen auf den welligen Rollerparcours 30 Kilometer westlich von München, der gleich nach dem Start am Kloster Fürstenfeldbruck einen fünf Prozent steilen Anstieg von einem Kilometer Länge aufwies. Die einzige Zwischenzeit wurde nach 15,3 Kilometern genommen.
Bissegger unterbot am ersten Messpunkt mit 18:07 Minuten die bis dahin beste Zeit des Iren Ben Healy um gleich eine halbe Minute, und auch der dreimalige U23-Zeitfahrweltmeister Mikkel Bjerg war um rund neun Sekunden langsamer als der Schweizer.
Auf den letzten 1.000 Metern jagte Bissegger dann sogar am 90 Sekunden vor ihm gestarteten Schweden Jacob Ahlsson vorbei und pulverisierte in 27:05 Minuten die bis dahin gültige Bestzeit seines EF-Teamkollegen Healy um rund 55 Sekunden. Fast zeitgleich passierte Titelverteidiger Küng den ebenfalls 1:30 Minuten vor ihm ins Rennen gegangenen Walscheid, der allerdings zuvor gestürzt war und sich dabei an seiner linken Körper starke Hautabschürfungen zugezogen hatte.
Bjergs Rückstand war auf den letzten Kilometern noch auf 26 Sekunden angewachsen, auch wenn es zwischenzeitlich zu Rang zwei im Ziel reichte – letztlich verpasste der Däne als Vierter die Medaillenränge aber deutlich. Der 37-jährige Bodnar schob sich mit einem starken Finale noch deutlich vor Healy auf den fünften Platz des Klassements.
Küng unterbot zunächst Bisseggers Zwischenbestzeit um drei Sekunden, zwischen die beiden Schweizer schob sich Ganna, der aber die 18:04 Minuten von Küng um knapp zwei Sekunden verpasste. Auf den letzten Kilometern entwickelte sich ein Wimpernschlagduell zwischen Bissegger und Küng, das der zweimalige Europameister schließlich um ganze drei Zehntelsekunden verlor. Deutlicher war der Rückstand des zweimaligen Weltmeisters Ganna, der sich neun Sekunden hinter den beiden Eidgenossen mit Bronze begnügen musste.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat Ãn München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ
(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i
(rsn) - Tausende säumten die Rennstrecke bei der Straßen-EM der Männer in München. Das freute die Teilnehmer und auch Jens Zemke, den Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft."Ich fand, es waren
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)