--> -->
15.09.2022 | (rsn) - Aaron Gate vom Drittdivisionär Bolton Equities Black Spoke hat im Finale der 3. Etappe der 82. Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die WorldTour-Teams düpiert. Der 31-jährige Neuseeländer reagierte als einziger auf dem letzten der 188,4 Kilometer von Rosport nach Diekirch auf eine späte Attacke von Benjamin Thomas (Cofidis) und setzte sich kurz darauf im Sprint souverän gegen den Franzosen durch.
“Ich habe hier auf einen Platz in den Top Ten des Gesamtklassements gehofft, ein Etappensieg war ein Traum. Aber nach der Rumänien-Rundfahrt am Sonntag hatten wir nur einen Tag Pause und deshalb waren auf den ersten beiden Etappen die Beine noch ziemlich schwer“, sagte Bahnspezialist Gate zu seinem sensationell eingefahrenen vierten Saisonsieg auf der Straße. “Mein Freund und Rivale von der Bahn, Benjamin Thomas, hat auf dem Schlusskilometer stark attackiert und ich kam an sein Hinterrad. Als ich dann 200 Meter vor dem Ziel mich umschaute, konnte ich es kaum glauben und dann habe ich Vollgas gegeben.“
Knapp hinter dem Spitzenduo holte sich der Italiener Davide Ballerini (Quick-Step Alpha Vinyl) im Sprint der Verfolger den dritten Platz vor seinem Landsmann Matteo Trentin (UAE Team Emirates), der die gestrige Etappe gewonnen hatte. Fünfter wurde Ballerinis französischer Teamkollege Florian Senechal.
Auftaktsieger Valentin Madouas (Groupama -FDJ) verteidigte sein Gelbes Trikot und geht als Gesamtführender in das morgige Zeitfahren. Mit sieben Sekunden Rückstand folgt der Niedelränder Sjoerd Bax (Alpecin – Deceuninck) auf Rang zwei, acht Sekunden hinter dem Franzosen folgen Trentin und Tagessieger Gate auf den Positionen drei und vier.
Trentin behauptete die Spitzenposition in der Punktewertung, der Spanier Joel Nicolau (Caja Rural) baute seine Führung in der Bergwertung aus, der Franzose Bastien Tronchon (AG2R Citroën) bleibt Führender der Nachwucchswertung.
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start in Rosport zog eine neunköpfige Gruppe um Routinier Pierre Rolland (B&B Hotels – KTM), Nicolau und den Bergwertungszweiten Gil Gelders (Bingoal Pauwels Sauces) davon und erarbeitete sich einen Maximalvorsprung von rund 3:30 Minuten. Die ersten beiden der vier Bergwertungen des Tages holte sich Nicolau jeweils vor Gelders und baute damit seine Führung vor dem Belgier aus.
Im Feld wechselten löste Groupama – FDJ schnell UAE Team Emirates in der Führungsarbeit ab und reduzierte den Rückstand planmäßig. 30 Kilometer vor dem Ziel betrug der noch 1:30 Minuten, wobei sich nun auch wieder UAE sowie Trek – Segafredo an der Jagd auf die nur noch acht Ausreißer beteiligte.
Am zweiten Zwischensprint in Diekirch, den sich wie schon zuvor den ersten in Rosport Rolland holte, war das Feld fast schon in Sichtweite der Ausreißer, die schließlich 17 Kilometer vor dem Ziel noch vor dem Héndelbierg gestellt waren. An dem zwei Kilometer langen und gut sechs Prozent steilen Anstieg kontrollierte Groupama – FDJ das Geschehen, wurde kurz vor der Bergwertung, die sich Victor Koretzky (B & B Hotels ) sicherte, allerdings von der Spitze verdrängt.
An der 1,5 Kilometer langen und bis zu 21 steilen Rampe kämpfte sich Madouas‘ Teamkollege Kevin Geniets an die Spitze und riss sogar eine kleine Lücke. Kurz vor der Bergwertung setzte dann Madouas - vergleichbar zur Groupama-Taktik bei seinem Auftaktsieg – den Konter, wodurch sich die Spitzengruppe auf nur noch rund 25 Fahrer verkleinerte.
In der Abfahrt attackierte Matias Skjelmose Jensen (Trek – Segafredo) und fuhr sich einen Vorsprung von zehn Sekunden heraus. Doch als fünf Kilometer vor dem Ziel weitere abgehängte Fahrer zur Verfolgergruppe aufschlossen, organisierten Quick-Step, UAE und Alpecin – Deceuninck schnell die Verfolgung und stellte den jungen Dänen knapp einen Kilometer vor dem Ziel.
Doch dann überraschte Thomas die Sprintermannschaften mit seinem Antritt, den nur Gate folgen konnte. Das Duo verteidigte seinen knappen Vorsprung bis auf die Zielgerade, wo sich Gate im Sprintduell souverän den bisher größten Erfolg als Straßenprofi holte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Valentin Madouas (FDJ-Groupama) hat die Schlussetappe der Tour de Luxembourg gewonnen und damit seinen zweiten Tagessieg bei der fünftägigen Rundfahrt durch das Großherzogtum gefeiert. Der
(rsn) - In einem bis auf die letzten Meter spannenden Finale hat Mattias Skjelmose (Trek – Segafredo) am letzten Tag der 82. Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) das Gelbe Trikot verteidigt und sich den ers
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mit seinem ersten Profisieg hat Mattias Skjelmose (Trek – Segafredo) die Spitzenposition der 82. Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) erobert. Der 21-jährige Däne entschied das 26,1 Kilometer lang
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat die 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Italiener setzte sich rund um Junglinster über 163 Kilometer im Sprint vor Florian Sénéc
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Valentin Madouas (Groupama -FDJ) hat mit einer Attacke knapp zwei Kilometer vor dem Ziel den Auftakt der 82. Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) für sich entschieden. Der 26-jährige Franzose gewan
(rsn) – Am Dienstag beginnt in Luxemburg die 82. Tour Luxembourg (2.Pro). An fünf Tagen wird der Nachfolger von Joao Almeida (UAE Team Emirates) gesucht. Wie im Vorjahr wird auch dieses Mal ein lan
(rsn) – Die Skoda Tour Luxembourg (2.Pro) bietet vom 13. bis zum 17. September ein abwechslungsreiches Programm mit Chancen sowohl für Sprinter und Kletterer als auch für Klassikerspezialisten und
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)