--> -->
27.09.2022 | (rsn) – Fast ein Jahr ist es her, dass sich die südafrikanische WorldTour-Mannschaft Qhubeka – NextHash mangels Sponsorengeldern aus dem Profi-Peloton zurückziehen musste. Im Sommer aber bahnte sich das Gerücht seinen Weg, dass der Geschäftsmann hinter dem Rennstall – Douglas Ryder - wieder auf dem Weg sei, für 2023 eine Mannschaft aufzubauen.
Dabei soll es sich nicht um ein WorldTour-Team handeln, was angesichts der großen Lizenznachfrage aktuell wohl auch kaum möglich wäre, sondern um ein sogenanntes ProTeam. So heißen inzwischen die früher als ProContinental-Mannschaften bekannten Zweitdivisionäre. Hauptsponsor soll eine große Schweizer Firma werden, die bislang aber noch nicht mit Namen genannt wurde.
Ryder und sein Team haben bis 17. Oktober Zeit, den Rennstall bei der UCI für 2023 anzumelden. Einige Tage zuvor müsste für den Fall einer Anmeldung aber bereits eine Bankgarantie hinterlegt werden. Bislang ist beides wohl noch nicht geschehen.
Wie das US-Radsportmedium VeloNews mit Redakteur Daniel Benson – ehemaliger Chefredakteur bei cyclingnews.com – erfahren haben will, soll Ryder mit einem 18-Mann-Kader planen und auch schon drei aktuelle WorldTour-Fahrer an Bord haben: Gianluca Brambilla und Matteo Moschetti (beide bisher Trek – Segafredo) sowie Damien Howson (bisher BikeExchange – Jayco). Alle drei sollen bei ihren bisherigen Teams keine neuen Verträge bekommen haben.
Nibali in beratender Funktion?
Als Sportdirektoren sollen laut Bensons Quelle die Ex-Profis Serge Pauwels, Gabriele Missaglia und Alex Sans Vega eingesetzt werden. Außerdem berichtet Tuttobiciweb in Italien, dass Vincenzo Nibali als Berater in diesem neuen Team tätig sein werde. Daher wurde auch eine Verbindung zum Radbekleidungshersteller Q36.5 hergestellt, für den Nibali als Markenbotschafter tätig ist. Als Radlieferant soll Scott im Gespräch sein.
Der südafrikanische Ex-Profi Douglas Ryder – 1996 61. im Olympischen Straßenrennen von Atlanta – lizenzierte MTN Qhubeka im Jahr 2013 erstmals als ProContinental-Team. In der damaligen Saison gewann Gerald Ciolek für den Rennstall überraschend Mailand-Sanremo. 2015 startete die Mannschaft erstmals bei der Tour de France und ab 2016 bekam man als Team Dimension Data eine WorldTour-Lizenz.
Im Zuge der Corona-Pandemie kam Ryders Mannschaft aber zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten und verlor die nötige Sponsorenunterstützung. Schon Ende 2020 hätte er den Rennstall beinahe zurückziehen müssen, ein Jahr später war es dann endgültig soweit: Die WorldTour-Mannschaft wurde aufgelöst. Das Continental-Team Qhubeka, das als Talentförderprogramm seit 2016 angegliedert war, bestand 2022 aber unter italienischer Lizenz weiter.
Im Zuge des Niedergangs seiner damaligen WorldTour-Mannschaft machte sich Ryder als Team-Manager bei Fahrerberatern keinen guten Namen, weil er ihnen lange Hoffnung machte, ehe er erst sehr spät im Jahr 2021 wohl selbst einsah, dass es 2022 kein Team mehr geben werde, und vertraglich gebundene Fahrer freigab.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wird nach der Absage seines Starts beim Critérium du Dauphiné am kommenden Wochenende auch nicht zur Tour de Suisse antreten. Das teilten der Däne und se
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im
(rsn) – Nach rund zwei Jahren als Nationaltrainer der Männer-Elite ha André Greipel seinen Rücktritt erklärt. “Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich als Teamchef der deutschen Nationalma
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer