--> -->
24.02.2023 | (rsn) – Beim Nations Cup in Jakarta feierten Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich ihren vierten Erfolg in Serie bei einem internationalen Rennen. Nach ihren beiden Europameistertiteln und der WM-Goldmedaille im Teamsprint in Paris blieb das deutsche Trio auch in Indonesien beim ersten Weltcupwettbewerb der Bahnsaison in dieser Disziplin ungeschlagen.
In 46.613 Sekunden bezwangen sie im Großen Finale die Chinesinnen, die Stunden zuvor die Qualifikation für sich entscheiden konnten. Dort belegte das deutsche Trio nur den fünften Rang, Alessa-Catriona Pröpster ersetzte dabei wie schon bei der EM in Grenchen Friedrich. Doch danach unterstrichen die Deutschen ihre Vorrangstellung in dieser Disziplin, bezwangen in der ersten Runde Frankreich und zogen mit der schnellsten Zeit souverän ins Finale ein.
Während die Deutschen gegen das französische Team mit den beiden Einzelweltmeisterinnen Mathilde Gros und Taky Marie Divine Kouame von Beginn an keine Probleme hatten, setzten die Chinesinnen, die bei den Olympischen Spielen in Tokio noch Hinze und Friedrich bezwungen hatten, das deutsche Team ordentlich unter Druck. Erst in der von Friedrich gefahrenen Schlussrunde setzten sich die Welt- und Europameisterinnen an die Spitze und gewannen das Duell um eine Zehntel. Im Kleinen Finale setzte sich Großbritannien gegen die Niederlande durch.
Australien holt sich den Teamsprint der Männer
Bei den Männern landeten Stefan Bötticher, Nik Schröter und Maximilian Dornbach auf Rang sechs. Sie hatten Pech in der Qualifikation, die sie als Fünfte beendeten, und trafen dann in der ersten Runde auf die Europameister aus den Niederlanden, die in der Quali nur den vierten Rang belegt hatten. Das deutsche Trio war in diesem Duell chancenlos, während die Niederländer rund um den dreimaligen Europameister Harrie Lavreysen in das Finale einzogen. In diesem wurden sie aber von den Australiern bezwungen, die schon in der Qualifikation die schnellste Zeit auf die Holzbahn gebrannt hatten. Das Kleine Finale entschied Frankreich gegen Japan für sich.
In der Teamverfolgung warteten nach der am Donnerstag absolvierten Qualifikation die erste Runde und die Finalläufe - allerdings ohne deutsche Beteiligung, nachdem sowohl der Frauen- als auch der Männervierer es in Jakarta nicht unter die acht besten Teams schafften. Die vier schnellsten Mannschaften der Qualifikation waren auch in der ersten Runde die schnellsten und so zogen Frankreich und Neuseeland in das Große Finale ein, während Großbritannien und Australien sich um den dritten Platz duellierten.
In beiden am Freitag ausgetragenen Runden waren die Neuseeländerinnen mit Michaela Drummond, Ally Wollaston, Bryony Botha und Emily Shearman das schnellste Quartett, kamen mit ihrer Finalzeit von 4:08.440 Minuten sogar bis auf vier Sekunden auf den von Deutschland bei den Olympischen Spielen 2021 aufgestellten Weltrekord heran. Für die Französinnen gab es den zweiten Platz vor den Britinnen, die sich im Kleinen Finale gegen Australien durchsetzten. Dahinter landeten die Irinnen mit neuem Landesrekord auf Platz fünf vor Japan und Kanada. Die Weltmeisterinnen aus Italien wurden nur Achte.
Dänen gewinnen Vierer, Hashimoto und Wollaston das Elimination Race
Bei den Männern ging der erste Sieg im diesjährigen Nations Cup in der Teamverfolgung an Dänemark, die Neuseeland im Großen Finale niederrangen. Sieben Zehntel betrug am Ende der Unterschied der beiden Quartette. Den dritten Platz sicherte sich Großbritannien vor Australien. Für Frankreich gab es den fünften Rang vor Belgien, Kanada und Japan.
Mit den Eliminationsrennen standen am zweiten Wettkampftag in Indonesien auch zwei Einzel-Ausdauerbewerbe am Programm. Bei den Frauen siegte die Neuseeländerin Ally Wollaston vor der Britin Neah Evans und der Niederländerin Marit Raaijmakers. Die deutsche Starterin Lena Charlotte Reißner wurde Siebte, die Schweizerin Lena Mettraux belegte Rang zehn. Bei den Männern siegte der Japaner Eiya Hashimoto vor dem Belgier Jules Hesters und dem Niederländer Yoeri Havik. Theo Reinhardt wurde Siebter.
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Jonas Rutsch ist bei seinem schweren Sturz knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 8. Etappe der Tour de France glimpflich davongekommen. Das bestätigte der Intermarché-Wanty-Profi im Ziel dem
Zwei Aktionen gab es im Finale der 8. Etappe der Tour de France nach Laval, die Auswirkungen auf die Ergebnislisten hatten. Szenario eins: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird vom spät
(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage
(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für
(rsn) – Die Tour-Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuni
(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M
(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e
(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle