--> -->
01.03.2023 | 30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg als Paradies für Radler/innen, mit bestens ausgebauten Radwegen ohne nennenswerte Steigung. Und die Wege lassen sich mithilfe eines Knotenpunkt-Systems zu immer neuen, fast beliebig langen Routen durch die malerischen Elbtal-Aue verknüpfen.
Das System des "Radelns nach Zahlen" ist schnell erklärt: Wo mindestens drei Radwege aufeinandertreffen, findet sich ein Knotenpunkt. Diese Punkte sind erkennbar an auffällig gestalteten Wegweisern mit weißen Ziffern im rotem Kreis. An jedem Knotenpunkt finden sich Tafeln, die über Sehenswürdigkeiten, Angebote für das leibliche Wohl und zur Übernachtung sowie über Service-Stellen informieren.
Aus den 130 Knotenpunkten in der Prignitz ergibt sich ein Streckennetz von mehr als 1000 Kilometern. Mit dem Prinzip „Radeln nach Zahlen“ kann man an einem beliebigen Knotenpunkt beginnen und individuell eine Wegstrecke gestalten. Und sollte unterwegs der Wettergott mal nicht mitspielen, oder man hat Lust auf mehr - jede Tour lässt sich fast beliebig verkürzen oder verlängern, indem man einfach Knotenpunkte weglässt oder hinzufügt.
Alle notwendigen Informationen zum Knotenpunkt-System sind in der neuen Rad-Broschüre "Radeln in der Prignitz" des Tourismus-Verbandes Prignitz enthalten - mit integrierter Radkarte, 17 Touren-Empfehlungen zwischen 20 und 60 Kilometern, Informationen zu Radvermietung, einer Übersicht aller Radfernwege, E-Bike-Ladestationen, Pauschal-Angeboten, ja sogar Radweg-Kirchen.
Auch zwei neue Radrunden finden sich in der Broschüre: Die "Grenzland-Tour" verbindet auf rund 52 Kilometern die Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Auf dem Weg von Wittenberge nach Lenzen trennte zwischen Stromkilometer 472,6 und 566,3 einst die innerdeutsche Grenze die beiden deutschen Staaten. Heute findet sich hier das Unesco-Biosphären-Reservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg, mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt am weitgehend unbegradigten Strom, dessen geschichtliche Bedeutung das Museum in Schnackenburg zeigt.
Die "Quappenwinkel-Route" ist nach der gleichnamigen Landschaft an der Unterhavel benannt, kurz vor ihrer Mündung in die Elbe. Hier wurde einst in den Fischerdörfern die Quappe gefangen, ein wohlschmeckender Süßwasser-Dorsch. Der Radweg führt von der idyllischen Hansestadt Havelberg hinein in die Havel-Niederung, mit ihren typischen Kopfweiden. Wer von einem der Aussichtstürme kurz hinter Havelberg oder am beschaulichen Dorf Kuhlhausen einen Blick auf die Landschaft wirft, der wird vielleicht sogar den seltenen Seeadler entdecken, der hier wieder heimisch geworden ist.
Ob auf dem Deich mit Panorama-Blick über die Elbe, durch die weite Ebene oder entlang historischer Städte - eines ist dabei allen Prignitz-Touren gemeinsam: ein unvergessliches, ganz und gar nachhaltig Erlebnis für alle Sinne. Wer sich vorab inspirieren lassen möchte, der bestellt die neue Broschüre kostenfrei beim Tourismus-Verband Prignitz oder liest sie online.
Weitere Informationen
Tourismus-Verband Prignitz
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Fon: 03876/ 307 41 92- 0
E-Mail: info@dieprignitz.de
Internet: dieprignitz.de
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Arabba - Musik in den Ohren aller Liebhaber der Berge, ob per pedes oder auf dem Rad. Rund um das kleine Bergdorf thronen das imposante Massiv des Col di Lana, im 1. Weltkrieg schwer umkämpft, das Po
Leichte Wege, sanfte Berge – das versprechen unter dem Namen "NaturBiken" rund 750 Kilometer neue Rad-Routen durchs Allgäu und Tirol. Alle Touren verlaufen zum größten Teil auf Forst- und Almwege
(rsn) - Lust auf eine Runde mit Eddy Merckx und Sir Bradley Wiggins, und anschließend ein Sterne-Menü mit tollen Aussichten? Das Ganze in der schönen Champagne? Der Veranstalter LeBlanq bringt den
"Urban Camper" sind die passenden Fahrzeug für Bike-Ferien, lange Roadtrips, spontane Städte-Touren und Abenteuer aller Art. Kompakte Camper Vans der Marke Crosscamp können nun seit kurzem über di
Wollten Sie schon immer mal Norwegen mit seinen Fjorden und Bergen im Sattel entdecken? Die "nationalen Radwege" sind genau das Richtige dafür. Lange genug mussten wir unsere Urlaube zu Hause verbrin
Heute gastiert der Formel-1-Zirkus in Monaco, aber auch die Tour de France war hier bereits sieben Mal unterwegs, zuletzt 2009 mit einem "Grand Depart". Das kleine Fürstentum an der Cote d´ Azur wir
Das 16-teilige Torque-Set vom Schraubwerkzeug-Spezialist Wera löst die wichtigsten Schraub-Aufgaben rund ums Fahrrad - und das mit zuverlässiger Kontrolle der Drehmomente, zum Schutz aller sensiblen
"Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat
Der Schweizer Bremsbelag-Spezialist bietet speziell aufeinander abgestimmte Bremsscheiben und -beläge zum Nachrüsten an, mit denen die Performance unterschiedlicher Bremsanlagen optimiert und an bes
Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei Ridley schon: Das Kanzo Fast Rival wird von den Belgiern als Aero-Gravel-Racer vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte gefragt: "Bra
Die MTB-Spezialisten von Young Talent Industries haben ein rundum Trail-taugliches Gravelbike auf Lager, das in vieler Hinsicht nah am Mountainbike ist. Langer Radstand und superflacher Lenkwinkel opt
Gradlinig und funktionell wirkt das All Round Power – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Radprofis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Baldiso
Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind? Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Vorarlberger
Der Bonner Anbieter hat ein schlankes, schnörkelloses Gravelbike im Programm, das ebenso als Offroad-Renner wie als sportliches Alltagsrad viel Potenzial hat. An den Alu-Rahmen mit Carbongabel und im
Das Arbeitsgerät von Radprofi Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon SRAM Racing steht stellvertretend für die behutsame Modellpflege des Koblenzer Herstellers. Die Aero-Rennmaschine ist sich mit fläc
Auch im Kleinen gibt es viel zu verbessern, und das macht Capco mit speziellen Schalt- und Bremszügen vor. Gerade bei innenverlegten Zügen kommt es auf möglichst geringe Reibung an, was der Zubehö
Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur 830 Gramm wiegen –
Giant, der weltgrößte Fahrradhersteller, ist auf vielen Feldern ausgesprochen innovativ. Eines davon ist die Marke Cadex, die sich vor allem auf Laufradsätze im oberen Preissegment spezialisiert ha