--> -->
05.10.2023 | (rsn) - Am 1. Februar begann das Scouting-Programm “Red Bull Junior Brothers”, mit dem sich der Salzburger Getränkeproduzent und das deutsche Team Bora – hansgrohe auf die Suche nach zwei Talenten machten, die sie in den nächsten Jahren an die Spitze des Radsports führen wollen. Nun wurden die beiden Besten dieses Assessments gekürt und - einer davon ist der Österreicher Anatol Friedl.
Der junge Steirer kommt vom Mountainbikesport, gewann bei den letzten drei Ausgaben der Jugend-Europameisterschaften jeweils Medaillen und zeigte als bester Österreicher auch bei der Oststeiermark Jugendtour auf. "Ich habe mich eigentlich zum Spaß angemeldet, hätte nie gerechnet, dass ich da in die engere Auswahl komme", berichtete Friedl, der schon im Alter von fünf Jahren seine ersten Rennen bestritt.
Nach der ersten Phase mussten die angemeldeten Teilnehmer auf vordefinierten Strava- bzw. Zwift-Segmenten ihre Fahrten aufzeichnen. Friedl wählte dabei das Kitzbüheler Horn sowie ein Segment in Slowenien, welche beide auf dem Weg zu Rennen lagen.
"Es folgte dann ein Interview, wo man ausführlich Fragen beantworten und vor allem viel freisprechen musste", erinnerte sich der Grazer, der als einziger Österreicher den Sprung in die entscheidende Phase, einer Finalwoche im Performance Center von Red Bull in Salzburg, schaffte. 15 Athleten kämpften dort um die zwei Plätze, die einen Vertrag beim Team Auto Eder, der Nachwuchsmannschaft von Bora – hansgrohe, bekamen.
"Auch dort habe ich nicht gedacht, dass ich genommen werde. Die Tests waren richtig hart", erinnerte sich Friedl, der neben dem Vertrag bei der U19-Mannschaft auch ein Sponsoring von Red Bull erhielt. "Ich weiß gar nicht, ob ich im nächsten Jahr so viel Straße gefahren wäre. Denn ohne Team ist es schwierig, dass man überhaupt zu den Rennen kommt", erklärte er.
2024 will er nach wie vor die Mountainbikerennen fahren und mit dem Straßenprogramm verbinden, ähnlich wie Tom Pidcock. Den Briten hat sich Friedl als Vorbild auserwählt. In zwei Wochen wartet dann beim Trainingslager im Ötztal das erste Kennenlernen mit seiner neuen Mannschaft. Friedl ist der einzige Österreicher im Farmteam von Bora - hansgrohe. Zuletzt schaffte von dort Alexander Hajek den Sprung zu den Profis.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)