--> -->
20.10.2023 | (rsn) – Was bei den Männern im vergangenen Winter passierte, das steht beim nun kommenden Saisonwechsel für die WorldTour-Rennställe der Frauen auf dem Programm: Nach dem Ende der Zweijahresperiode 2022/2023 werden die 15 Women’s WorldTeam-Lizenzen komplett neu vergeben und gelten dann für 2024 und 2025 – unter der Einschränkung, dass auch Ende 2024 die administrativen Voraussetzungen erfüllt und der Antrag auf eine Erneuerung der Lizenz für 2025 fristgerecht abgegeben wird.
Nun hat der Radsport-Weltverband UCI die Liste derer Rennställe bekanntgegeben, die sich für einen Platz unter den 15 Women’s WorldTeams beworben haben. Nicht mehr dabei sind EF Education – Tibco – SVB, das sich am Jahresende auflöst, sowie Liv Racing – Teqfind, das mit Jayco – AlUla fusioniert. Gemeinsam macht man unter dem Namen des australischen Rennstalls weiter.
Für den Aufstieg vom Women’s Continental Team zum Women’s WorldTeam beworben haben sich drei Mannschaften: Der deutsche Rennstall Ceratizit – WNT dürfte dabei beste Karten haben. Sportlich waren sie 2023 das beste Women’s Continental Team, beschließen die Saison 2023 auf Rang zehn der Team-Weltrangliste.
Aber auch die belgische Mannschaft AG Insurance – Soudal – Quick-Step, offiziell zwar nicht das Frauen-Team des Rennstalls von Patrick Lefevere, aber durch dessen Infrastruktur stark unterstützt, hat sehr gute Karten auf ein Ticket. Sie rangiert aktuell auf dem zwölften Platz der Team-Weltrangliste.
Der dritte Bewerber, das baskische Team Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi, rangiert sportlich dagegen nur auf dem 25. Weltranglistenplatz und ist der klare Außenseiter im Bewerbungsverfahren. Allerdings ist auch nicht sicher, ob von den 13 Bewerbern, die bisher bereits eine WWT-Lizenz inne hatten, alle weiterhin in der ersten Liga bleiben. Für alle 16 Anwärter gelten dieselben Voraussetzungen.
Neben den drei neuen WorldTour-Bewerbern und den zwei weggefallenen Teams EF Education – Tibco – SVB und Liv Racing – Teqfind gibt es nur namentlich leichte Veränderungen bei den anderen bisherigen WorldTeams: Jumbo – Visma ließ sich, genau wie bei den Männern, zunächst als Blanco Pro Cycling Team Women registrieren, wird einen anderen Namen in den kommenden Wochen aber sicher vorstellen. Uno-X hängte sich das Wort Mobility an und Israel – Premier Tech – Roland firmiert bei der Registrierung nur als Team Roland. Dass sich an der Verbindung zu Israel – Premier Tech etwas ändern soll, ist bislang aber nicht bekannt.
Die Lizenzkommission werde ihre Entscheidung, welche 15 Rennställe 2024 als UCI Women’s WorldTeam firmieren dürfen, in der ersten Dezember-Hälfte fällen, verkündete die UCI.
Women’s WorldTeam-Bewerber für 2024:
AG Insurance – Soudal – Quick-Step
Canyon // SRAM Racing
Ceratizit – WNT Pro Cycling Team
FDJ – Suez
Fenix – Deceuninck
Human Powered Health
Jayco – AlUla
Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi
Lidl – Trek
Movistar Team
Roland
Team DSM – firmenich
Blanco Pro Cycling Team Women
Team SD Worx
UAE Team ADQ
Uno-X Mobility