Beim Weltcup in Namur trotz Materialpechs vorn

Pidcock mit einem Training und einem Rennen zum ersten Sieg

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Pidcock mit einem Training und einem Rennen zum ersten Sieg"
Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) war bei seinem zweiten Einsatz im Querfeldein-Winter der beste Mann im Rennen. | Foto: Cor Vos

17.12.2023  |  (rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) beim achten Weltcup der Saison in Namur und bei seinem zweiten Einsatz dieses Winters seinen ersten Sieg rausgefahren. In der vorletzten Runde setzte er sich entscheidend vom Tageszweiten Pim Ronhaar (beide Baloise – Trek Lions) ab. Dessen Teamkollege Joris Nieuwenhuis wurde Dritter. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) baute als Vierter seine Gesamtführung aus, sein Mannschaftskollege Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) wurde Fünfter.

Bei seinem Saisondebüt am Samstag wurde Pidcock noch von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) in die Schranken gewiesen, doch trotz minimaler Vorbereitung konnte der Brite bei Abwesenheit des Weltmeisters die Konkurrenz nur einen Tag später in Schach halten. “Das ist ein guter Start. Ich hatte eine nur eine Trainingssession und das Rennen gestern als Vorbereitung. Ich bin selbst überrascht. Meine Technik war gestern schon ziemlich gut. Ich bin natürlich sonntags auf meinem Mountainbike gefahren, aber auf dem Crossrad habe ich wirklich nicht viel gesessen“, erzählte der Sieger im Ziel-Interview.

In Wallonien musste er nicht nur mit Materialpech, sondern vor allem auch mit Ronhaar abrechnen. Doch im Finale war der 24-Jährige deutlich stärker als sein letzter Widersacher. “Einfach war es nicht. Ich habe von meinen letzten Rennen hier gelernt. Es sind die letzten Runden, die zählen. Wenn man zu Beginn zu viel investiert, macht man am Ende Fehler. So kann man problemlos dreißig Sekunden verlieren“, erklärte Pidcock nach seinem insgesamt dritten Erfolg im Weltcup.

Ronhaar konnte nach einem guten Start und Pidcocks Pech zum Auftakt lange für Spannung sorgen. “Nach einem Trainingslager ist immer etwas die Frage, wie die Beine sind. Aber ich fühlte mich gleich gut. Joris und ich haben in der ersten Runde ein gutes Tempo angeschlagen. Ich fühlte mich aber etwas stärker und wusste, dass Tom kommt, deswegen musste ich wegfahren“, blickte er zurück. “In den letzten beiden Runden war Tom einfach etwas zu stark“, lachte er anerkennend. Als Pidcock kurz vor der Glocke einen Platten hatte, gab es noch einen Moment Hoffnung für den 22-Jährigen, die der Engländer aber schnell zunichtemachte.

Marcel Meisen (Stevens) reihte sich nach dem Start auf Position 20 ein. Nachdem er zwischenzeitlich einige Plätze eingebüßt hatte, kämpfte er sich in der zweiten Rennhälfte wieder auf Rang 20 vor und erzielte so sein bestes Weltcupergebnis seit etwas mehr als einem Jahr. Der für das deutsche Heizomat - Kloster Kitchen fahrende Schweizer Timon Rüegg befand sich lange auf Top-Ten-Kurs, büßte aber im vorletzten Umlauf aus ungeklärter Ursache fast zwei Minuten auf seine normalen Rundenzeiten ein. Er kam direkt vor Meisen ins Ziel und lag damit sieben Positionen hinter Kevin Kuhn (Circus – ReUz – Technord), der als bester Eidgenosse Zwölfter wurde.

Iserbyt baute seine Führung in der Gesamtwertung um 18 Punkte aus. Neuer Zweiter ist Ronhaar mit 47 Zählern Rückstand. Der Niederländer überholte seinen Teamkollegen und Landsmann Lars van der Haar, der als Tagessechster unter anderem wegen eines Defekts wichtigen Boden einbüßte und nun 59 Punkte hinter dem Spitzenreiter liegt. Das neunte Rennen der Serie findet am 23. Dezember in Antwerpen statt.

So lief der Weltcup in Namur:

Der aus der dritten Reihe gestartete Pidcock ging eine Position vor Meisen auf Platz 26 in die erste lange Steigung. Von dort aus pflügte sich der Brite durchs Feld, während Gerben Kuypers (Circus – ReUz – Technord) sich etwas absetzte, bevor ihm die Kette bei der Auffahrt auf den Kopfsteinpflasteranstieg runterfiel. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) übernahm, doch Pidcock hatte sich an der Traverse schon auf Rang sechs vorgeschoben. Während van der Haar durch einen Defekt zurückgefallen war, erreichten Kamp, Nieuwenhuis und Ronhaar die erste Zielpassage kurz vor Iserbyt, Kuhn, Wietse Meeussen (Crelan – Corendon) und Pidcock.

Die ersten Sieben kam wenige Minuten später zusammen, doch im Kopfsteinpflasteranstieg mussten Meeussen und Kuhn die Segel streichen. In der direkt folgenden Traverse schlug es Pidcock die Kette runter, woraufhin er ebenfalls zurückfiel. Als Kamp danach an einem steilen Anstieg strauchelte und so auch Iserbyt behinderte, lösten sich Nieuwenhuis und Ronhaar. Das Baloise-Duo ging fünf Sekunden vor dem von Pauwels Sauzen auf die dritte von acht Runden.

Wegen eines Sturzes von Iserbyt musste dessen niederländischer Teamkollege nun solo weiterfahren. Der Weltcup-Führende fiel zu Pidcock , Kuhn, Timon Rüegg (Heizomat – Kloster Kitchen), Meeussen, Corné van Kessel (Deschacht – Hens – Maes) und Vanthourenhout zurück und lag nur auf Position vier. Den musste er aber schnell an Pidcock abgeben, denn der Ineos-Profi löste sich und fuhr zu Kamp auf und an diesem vorbei. Die vierte Runde nahm er 13 Sekunden nach Ronhaar und Nieuwenhuis in Angriff.

An der Spitze löste sich im langen Anstieg hinter der Zielgerade Ronhaar von seinem Teamkollegen. Pidcock sammelte Nieuwenhuis auf und gewann auch einige Sekunden auf den Spitzenreiter. Nach einer Tempoverschärfung am Kopfsteinpflasteranstieg und einer starken Passage an der Traverse hatte der Brite die Lücke auf den Niederländer fast geschlossen. Doch Ronhaar wehrte sich und kam sechs Sekunden vor Pidcock zur nächsten Zielpassage. Nieuwenhuis wies weitere vier Sekunden Rückstand auf, dahinter folgten Kamp und Iserbyt.

In den nächsten Minuten blieb der Abstand der ersten Beiden konstant, erst im sechsten Umlauf kamen sie zusammen. Mit einer sehr schnellen Rundenzeit schob sich van der Haar jetzt erstmals in die Top Ten, während Iserbyt sich von Kamp absetzte und nun alleiniger Vierter war. Als Fünfter wurde der Niederländer allerdings bald von Vanthourenhout abgelöst. Der Europameister von Namur 2022 war in dieser Phase der schnellste Mann auf dem Parcours und fuhr auch zu Iserbyt auf.

Im siebten Umlauf übernahm Pidcock erstmals die Führung, nachdem er zuvor einige Angriffe seines Widersachers abgewehrt hatte. Der ersten Attacke des Briten hatte Ronhaar aber nichts entgegenzusetzen. Er lag zwischenzeitlich 13 Sekunden zurück, doch als Pidcock durch einen Platten Zeit verlor, hörte Ronhaar die Glocke nur neun Sekunden nach dem Engländer.

Jetzt bekam der Baloise-Profi die zweite Luft. Er sprintete den langen Berg nach der Zielgerade hoch und näherte sich dem Spitzenreiter bis auf fünf Sekunden. Das war aber das letzte Aufbäumen des Niederländers, der nach diesem Zwischenspurt schnell aussichtslos zurückfiel. Pidcock konnte den Rest des Parcours ungefährdet zurücklegen und seinen ersten Saisonsieg feiern.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

29.12.2024Van Empel zeigt sich auch beim Weltcup in Besancon in Topform

(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)