Ab sofort getrennte Wege

Israel - Premier Tech beendet Kooperation mit Frauenteam

Foto zu dem Text "Israel - Premier Tech beendet Kooperation mit Frauenteam"
Das Schweizer Team Israel - Premier Tech - Roland wird 2024 wieder ohne Unterstützung aus Israel unterwegs sein. | Foto: Cor Vos

19.12.2023  |  Gerade einmal ein Jahr dauerte die Zusammenarbeit zwischen Israel - PremierTech und dem Cogeas-Rennstall rund um Manager Ruben Contreras. Das Männer-ProTeam von Eigentümer Sylvan Adams trat seit Ende 2022 als Co-Sponsor der Schweizer Frauen-Equipe auf. Nun aber verkündete man, dass man die Unterstützung zur neuen Saison einstellen werde.

Das Women's WorldTeam, für das im kommenden Jahr unter anderem Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer und die Schweizerin Elena Hartmann fahren werden, wird nun als Roland Cycling Team antreten.

Das Ende der Kooperation mit dem Männer-Team bedeutet auch einen Materialwechsel für die Frauen. Nach Informationen von radsport-news.com wird man im kommenden Jahr nicht mehr Factor-Maschinen fahren, sondern solche von Pinarello. In welchen Farben das Team künftig auftritt, ist dagegen noch nicht bekannt.

"Nach zwei Jahren der Partnerschaft haben wir die gemeinsame Entscheidung getroffen, dass sich unsere Wege trennen, da es unterschiedliche Visionen für die Mannschaften gibt", postete das israelische Männerteam auf der Plattform X. Die Israelis kündigten gleichzeitig an, sich 2024 ganz auf ihre beiden Männerteams zu konzentrieren, in Zukunft aber gerne auch ins Frauenpeloton zurückkehren zu wollen.

Als zwölftbestes Team der Weltrangliste zeigte sich die Frauen-Equipe 2023 deutlich verbessert im Vergleich zu den Vorjahren, als man als Cogeas – Mettler beziehungsweise Roland – Cogeas – Edelweiß unterwegs war. Entsprechend sicherte man sich auch eine der 15 neuen Women's WorldTour-Lizenzen für die kommenden Jahre.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)