--> -->
21.03.2024 | (rsn) - Die deutschen und österreichischen Teams zeigten sich beim Donnerstag beim GP Goriska & Vipava (1.2) in Slowenien von ihrer offensivsten Seite und belohnten sich nach anspruchsvollen 150 Kilometern mit einem Sieg in der Sprintwertung und zwei Top-Ten-Resultaten.
Beim Sieg des Italieners Mattia Negrente (Astana Qazaqstan), der 100 Meter vor dem Ziel im bergaufführenden Finale noch am zuvor enteilten Polen Marcin Budzinski (Mazowsze) vorbeizog, belegten rund um Nova Gorica die beiden Österreicher Marco Schrettl (Tirol KTM) und Sebastian Schönberger (Felt - Felbermayr) die Plätze sechs und sieben.
Bei Tirol - KTM hatte neben Schrettl auch der Brite Matthew Dodd im Finale eine gute Rolle gespielt und nach einer Attacke das Rennen kurzzeitig als Solist angeführt.
"Wieder ein mannschaftlich gutes Rennen, bei dem sich das Team sehr präsent und offensiv gezeigt hat. Die Leistiungskurve geht also weiter nach oben. Marco Schrettl war wahrscheinlich einer der stärksten Fahrer im Feld, mit dem sechsten Platz können er und das Team gut leben", sagte Teamchef Thomas Pupp zu radsport-news.com.
Bei Felt - Felbermayr, das ohne den nach seinem Sturz vom Dienstag noch angeschlagenen Miguel Heidemann ins Rennen ging, entschied sich die Kapitänsfrage während des Rennens. Eigentlich hatte man den Plan, für den Polen Patryk Stosz zu fahren. Doch da dieser nicht die besten Beine hatte, fiel die Kapitänsrolle schließlich Schönberger zu. "Sebastian hat sich bei den Spitzenfahrern festgebissen. Im finalen Sprint war er leider etwas eingebaut. Platz sieben ist ok für uns", berichtete Paul Renger, der Sportliche Leiter von Felt - Felbermayr.
Für die beiden deutschen Teams Santic - Wibatech und die Maloja Pushbikers sprang indes kein Top-Ten-Ergebnis heraus. Bei Santic - Wibatech war der Pole Piotr Pekala 13 Sekunden hinter Sieger Negrente auf Platz 18 bester Fahrer.
"Ich habe versucht, bei den stärksten Fahrern am Hinterrad zu bleiben und bin auch einige Attacken mitgegangen. Am letzten Anstieg habe ich dann leider etwas an Zeit eingebüßt", berichtete Pekala, der in der letzten Woche noch krank war und noch nicht ganz wieder seine Bestform erreicht hat, gegenüber RSN.
Bester Deutscher war indes Scott David vom österreichischen Team Hrinkow, der mit 13 Sekunden Rückstand Rang 26 belegte. Für die Pushbikers war Felix Meo auf Position 63 mit 1:38 Minuten Rückstand bester Mann. Dafür aber konnte der Däne Matias Malmberg nach einem frühen Fluchtversuch die Sprintwertung des Rennens für sich entscheiden. Auch sein deutscher Teamkollege Patrick Reißig war auf den letzten 50 Kilometern nochmals in die Offensive gegangen. "Ich habe auf einer der Schlussrunden attackiert, bin danach aber leider in die Luft geflogen", so Reißig, der auf Platz 81 mit 3:40 Minuten ins Ziel kam.
Für WSA KTM Graz, einer weiteren österreichischen KT-Mannschaft am Start, war Maximilian Schmidbauer mit 25 Sekunden Rückstand auf Platz 32 bester Fahrer. Der Österreicher hatte zuvor im Finale eine Attacke geritten, die nach wenigen Kilometern aber vom Feld neutralisiert worden war.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto
(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre
(rsn) – Am Osterwochenende nahmen die Teams Bike Aid und MyVelo Pro Cycling an der Jura-Trilogie in Frankreich teil. Die Serie umfasste drei UCI-Eintagesrennen der Kategorie 1.1: die Classic Grand
(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be