--> -->
21.05.2024 | (rsn) – Wenige Stunden vor dem Start der 16. Giro-Etappe gibt es offensichtlich doch noch keine Einigung zwischen der Fahrervereinigung CPA und dem Veranstalter RCS Sport darüber, wie auf die gemeldeten Niederschläge und die niedrigen Temperaturen am fast 2.500 Meter hohen Umbrailpass reagiert werden soll.
CPA-Präsident Adam Hansen veröffentlichte auf der Plattform X ein unter anderem an Giro-Renndirektor Mauro Vergni und UCI-General-Managerin Amina Layana gerichtetes Schreiben, in dem die Profis und ihre Interessensvertretung einen Vorschlag der AIGCP, der Vereinigung der Profiteams, unterstützen. Demnach sollen die Fahrer nach der Startzeremonie in Livigno in Autos über den Umbrailpass transportiert werden. Das Rennen soll dann erst am Ende der Abfahrt gestartet werden.
"Die offizielle Giro-Wetter-App und der Google-Wetterbericht sagen für den Umbrailpass Temperaturen von zwei Grad mit einer 95-prozentigen Wahrscheinlichkeit von Schneefall voraus. Das wird bei eisigen Bedingungen die zweite, 20 Kilometer lange Abfahrt des Tages unmittelbar betreffen", heißt es in dem von Hansen unterzeichneten Brief, in dem auch explizit die Punkte 1 (Gefrierender Regen) und 4 (Extreme Temperaturen) des Extreme Weather Protocol (EWP) aufgelistet werden.
Hansen betonte in seinem Schreiben auch, dass die Fahrer sich einig seien und 100 Prozent der Teams in einer Abstimmung dafür votiert hätten, die Umbrail-Abfahrt nicht zu bestreiten und erst danach die Etappe zu starten. "Sie haben einstimmig erklärt, dass sie unter den aktuellen Bedingungen nicht am Rennen teilnehmen werden", so Hansen in seinem Schreiben.
Eine Webcam-Aufnahme vom Stilfser Joch, in direkter Nähe und nur rund 250 Höhenmeter oberhalb des Umbrailpasses, vom Dienstamorgen. | Foto: Webcam-Screenshot
Am Montagabend kursierten noch Meldungen, wonach das EWP zwar zur Anwendung kommen solle, man sich aber verschiedene Optionen offen halte, um die Etappe im Idealfall doch wie geplant abhalten zu können. Unter anderem war dabei von einer kurzen Rennunterbrechung auf dem Umbrailpass die Rede, während der sich die Fahrer dort oben umziehen könnten.
Dazu wurde Hansen deutlich: "Die Diskussionen des vorangegangenen Meetings stimmen nicht mit dem EWP unter den UCI-Regularien oder der Ethik des Sports überein, besonders angesichts der aktuellen Vorhersage. Die Fahrer wollen sich messen und für Unterhaltung sorgen, aber sich nicht einer Situation gegenübersehen, in der sie in 2.498 Metern Höhe auf einem Parkplatz anhalten und ihre Kleidung bei 2 Grad und hoher Schneefallwahrscheinlichkeit wechseln, um dann weiter Rennen zu fahren. Solche Bedingungen bedeuten signifikante Gesundheitsrisiken, besonders in der Abfahrt des Umbrailpasses", so der Australier, und weiter:
"Es ist 2024; zu stoppen und ein Rennen in solchen Bedingungen wieder aufzunehmen, ist inakzeptabel. Wie es ein Sportlicher Leiter gesagt hat: 'Das wird eine Scheiß-Show sein!'"
Statement from the @cpacycling and the riders at the Giro. It was said many times before the vote that if they vote, they stick to their vote. It is very clear.
— Adam Hansen (@HansenAdam) May 21, 2024
I wonder now if there will be outside pressure. This was spoken about, even if teams or the organisers push the… pic.twitter.com/1L5u1euWxg
(rsn) – Es war noch im Trikot der britischen Talenteschmiede Trinity Racing, als Thomas Pidcock schon einmal beim Giro zu überzeugen wusste. Drei Etappensiege fuhr der Brite ein. Auf einen wie Anto
(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au
(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite
(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über
(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne
(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s
(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te
(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü
(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr
(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de