--> -->
16.12.2024 | (rsn) – Nach dem Rückzug des bisherigen Sponsors Dstny und der dadurch notwendig gewordenen Verkleinerung des Kaders von 29 auf 25 Fahrer wird der belgische Zweitdivisionär Lotto auch seinen “Rennkalender anpassen“, wie Team-Manager Stéphane Heulot gegenüber CyclismActu ankündigte. Dazu gehört, dass Lotto wie schon in den beiden vergangenen Jahren auf die Teilnahme am Giro d’Italia verzichten wird.
“Selbstverständlich wird unser Kalender kleiner und an unsere Möglichkeiten angepasst. Wir werden daher den Giro d'Italia erneut auslassen“, sagte Heulot, dessen Team als neben Israel – Premier Tech erneut bester Zweitdivisionär ein Startrecht bei allen drei großen Rundfahrten hat. Bei der Italien-Rundfahrt wird Lotto aber auf diese Möglichkeit verzichten. “Es ist ein Vorteil, dass wir als ProTeam unseren Kalender noch selbst bestimmen können“, kommentierte der Franzose die Entscheidung ohne Bedauern.
Zuletzt nahm das Team 2022 an einem Giro d’Italia teil, und zwar unter dem Namen Lotto Soudal und mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet, die eine Startverpflichtung zur Folge hat. Thomas De Gendt gewann damals die 8. Etappe. Der 38-jährige Belgier hat zum Saisonende 2024 seine Karriere beendet und ist damit einer von elf Abgängen.
Dazu gehören auch die bisherigen Leistungsträger Victor Campenaerts (Visma – Lease a Bike), Andreas Kron (Uno-X Mobility), Florian Vermeersch (UAE Team Emirates) sowie Maxim van Gils, der nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung künftig die Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe anführen wird. Lotto verlassen hat auch der Deutsche Johannes Adamietz, der nach Informationen von RSN künftig für das deutsche Kontinental-Team rad-net – Sauerland fahren wird.
Dem gegenüber stehen lediglich sieben wenig bekannte Neuzugänge, vier davon wechseln vom Lotto-Development-Team zu den Profis. Dazu kommen Lars Craps (Flanders – Baloise), Reuben Thompson (Groupama – FDJ) sowie Baptiste Veistroffer (Decathlon - AG2R La Mondiale).