--> -->
25.03.2025 | Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pionierarbeit geleistet und schon früh gewichtsoptimierte Carbonrahmen realisiert, bei denen eine optimale Balance von Steifigkeit und Komfort im Vordergrund stand. Typisch für das österreichische Unternehmen war immer die individuelle Komplettierung per Online-Konfigurator mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen und Wahlmöglichkeiten im Detail.
All diese Vorzüge kommen auch beim neuen Simplon Kiaro zur Geltung. Der langstreckentaugliche Komfort-Renner wurde in der dritten Generation deutlich modernisiert: So konnte Simplon das Rahmengewicht um rund 13 % auf 1.100 Gramm in mittlerer Größe reduzieren; mit tief angesetzten Hinterstreben wurde außerdem das Aero-Profil des Rahmens geschärft.
Am neuen Rahmen entdeckt man interessante Details wie ein Staufach im Unterrohr, in dessen Deckel ein Apple AirTag untergebracht werden kann, und einlaminierte Gewindeösen für Schutzbleche; dazu wurde die Reifenfreiheit von 34 auf nunmehr 38 mm angehoben. Damit ist das Kiaro schon fast „Gravel light“ und kann auch auf schlechtem Untergrund bewegt werden.
Zu den Komfort-Features des Kiaro gehören die „Raptor Dropouts“, leicht nach hinten gezogene Ausfallenden an der Gabel. Diese erlauben es, ohne Einfluss aufs Lenkverhalten die Gabel etwas flacher anzustellen, sodass sie Stöße besser abfedern kann. Beim neuen Modell ist das rechte Ausfallende geschlossen, sodass das Ende der Steckachse nicht mehr hinausschaut.
Beim Testrad mit SRAM Rival AXS bewährt sich der Konfigurator, mit dem man sein Kiaro mit Wunsch-Komponenten optimieren kann. Mit DT-Swiss-Carbonlaufrädern gewinnt das Rad an Agilität und Spritzigkeit; das Carbon-Cockpit gefällt optisch wie haptisch und spart weitere Gramm. Damit ist das Simplon Kiaro 2025 nicht nur sehr vielseitig, sondern wird seinen Nutzern auch perfekt passen.