--> -->
08.04.2025 | (rsn) – Nach 20 Jahren als Präsident des Deutschen Radsportverbandes – mittlerweile als Germany Cycling bekannt – trat Rudolf Scharping am Wochenende in Würzburg nicht mehr zur Wiederwahl an. Doch der mittlerweile 77-jährige ehemalige SPD-Vorsitzende will seine Kontakte in die Radsportwelt offensichtlich dazu nutzen, um mit Unterstützung aus Sport, Politik und Wirtschaft den Grand Départ der Tour de France zum fünften Mal in der Geschichte nach Deutschland zu holen.
“Es gibt Überlegungen, die Tour de France 2030 mit dem Start in Dresden zu beginnen“, erklärte Scharping am Dienstag in Leipzig, das als Gründungsort des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) demnach ebenfalls als Etappenort der Frankreich-Rundfahrt vorgesehen sein soll.
Geplant sei laut Meldungen verschiedener Medien wie der Leipziger Volkszeitung zum dann 40. Jubiläum der Deutschen Einheit ein Programm mit drei Etappen quer durch Ostdeutschland. Nach dem Auftakt in der sächsischen Landeshauptstadt soll es über Chemnitz und die legendäre “Steile Wand von Meerane“ nach Leipzig gehen. Nach einem Zeitfahren im Raum Leipzig könnte das Rennen über Sachsen-Anhalt nach Thüringen führen. Die dortige Landeshauptstadt Erfurt könnte ebenfalls Etappenort werden.
Bisher richteten Köln (1965), Frankfurt/Main (1980), West-Berlin (1987) und Düsseldorf (2017) jeweils einen Grand Départ aus. Damit belegt Deutschland in der Rangliste der Auslandsstarts der Tour hinter den Niederlanden (6) und Belgien (5) den dritten Platz.
In diesem Jahr beginnt die größte Rundfahrt der Welt am 5. Juli im nordfranzösischen Lille. Die nächsten Auslandsstarts werden im spanischen Barcelona (2026) und im schottischen Edinburgh (2027) stattfinden.
(rsn) – Die Tour de France und die Tour de France Femmes werden im Jahr 2027 beide in Großbritannien beginnen. Das haben Tour-Veranstalterin ASO und der britische Radsportverband British Cycling am
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.