--> -->
31.05.2025 | (rsn) – Aaron Gate (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der Boucles de la Mayenne (2.Pro) von Sainte-Suzanne nach Bais über 210 Kilometer gewonnen. Er holte kurz vor dem Ziel den enteilten Vortagessieger Pierre Latour (TotalEnergies) ein und ließ dem Franzosen im Spurt keine Chance. Durch seinen zweiten Saisonsieg sicherte sich der Neuseeländer auch das Führungstrikot vor dem nun zeitgleichen Latour. Den Sprint der Verfolger gewann fünf Sekunden später Milan Menten (Lotto) vor Amaury Capiot (Arkea – B&B Hotels) und Rory Townsend (Q36.5).
“Ich bin superglücklich, es war wirklich ein hartes Rennen und mein Team hat mir enorm geholfen. Ich wollte eigentlich auf den Sprint warten, aber sah dann doch die Möglichkeit auf eine Attacke im Finale. Ich musste dann einen Kilometer Vollgas geben. Wie auf der Bahn“, sagte der Weltmeister im Punktefahren von 2023 im Ziel-Interview.
Nachdem Paul Lapeira (Decathlon – AG2R) den ersten Zwischensprint nach 14 Kilometern für sich entschieden hatte, setzten sich Alessandro de Marchi (Jayco – AlUla), Baptiste Veistroffer (Lotto), Andreas Stokbro (Unibet – Tietema Rockets), Leander van Hautegem (Wagner – Bazin – WB) und Lenaic Langella (CIC – U – Nantes) ab. Der Maximalvorsprung des Quintetts betrug circa vier Minuten. Langella musste seine Begleiter mit noch 60 zu fahrenden Kilometern an einer Steigung ziehen lassen. Van Hautegem erging es 30 Kilometer später nicht besser, da lag das nur noch rund 40 Profis umfassende Feld knapp zwei Minuten hinten.
Kurz nachdem sich das Feld 17 Kilometer vor dem Ziel geteilt hatte, wurden auch die letzten Ausreißer eingeholt. Fünf Kilometer später griffen bergauf erst Latour und dann Anthon Charmig (XDS – Astana) an. Der Franzose blieb vor dem Dänen, der am nächsten Hügel acht Kilometer vor dem Ziel von einer Verfolgergruppe aufgesammelt wurde. Da lag der Spitzenreiter 20 Sekunden vorn. Auf den letzten drei Kilometern probierte Jelte Krijnsen (Jayco – AlUla) die noch sechs Sekunden Rückstand zu überbrücken. Das schaffte der Niederländer aber nicht.
Stattdessen griff 1,3 Kilometer vor dem Ziel Gate hinter ihm an. Der Neuseeländer überholte den Jayco-Profi und schloss auf den letzten 300 Metern zu Latour auf. Dort sammelte er kurz Kräfte, um dann mühelos und sitzend im Stile des Weltklasse-Bahnfahrers, der er ist, an Latour vorbeizuziehen. Milan gewann den Sprint des wieder auf 25 Fahrer angewachsen Verfolgerfeldes. Der Freiburger Michel Heßmann (Movistar) gehörte dazu und wurde Elfter.
Results powered by FirstCycling.com