5. Etappe der Vuelta a Espana 2025

Ein Kampf gegen die Zeit in der Stadt der schmelzenden Uhren

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "Ein Kampf gegen die Zeit in der Stadt der schmelzenden Uhren"
Das Streckenprofil der 5. Etappe | Grafik: Veranstalter

26.08.2025  |  (rsn) - Nach zwei Jahren ohne Mannschaftszeitfahren in einer Grand Tour, gehen die Mannschaften auf der 5. Etappe der Vuelta a’Espana wieder als Team in den Kampf gegen die Uhr. Auf der ersten Etappe in Spanien müssen die Teams einen 24,1 Kilometer langen, sehr flachen Kurs rund um Figueres, die Heimatstadt von Salvador Dalí, bewältigen.

Teams mit ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten werden auf dieser Etappe nicht nur nur um den Tagessieg fahren, sondern könnten auch das rote Trikot übernehmen. Da dieses Format nur noch sehr selten im Programm von Rundfahrten vorkommt, gibt es dafür keine ausgewiesenen Spezialisten mehr.

Für die Klassementfahrer ist es ein Tag, an dem man nicht unbedingt die Vuelta gewinnen, aber durchaus verlieren kann. Selbst kleine Zeitverluste können im weiteren Verlauf der Rundfahrt ins Gewicht fallen.

Wichtiger Punkt: Im Gegensatz zu Paris-Nizza und dem Auftakt der Tour de France 2026 in Barcelona setzt man bei der Vuelta in Figueres nicht auf das neue Teamzeitfahr-Modell, bei dem jeder Fahrer für die Gesamtwertung seine tatsächliche Fahrzeit bekommt und für das Team die Zeit des jeweils Besten zählt. Stattdessen kommt das klassische Format zum Einsatz. Die Uhr stoppt mit der Ankunft des vierten Fahrer jedes Teams. Man muss also beisammen bleiben.

Die 5. Etappe der Vuelta a España kompakt:

Figueres - Figueres, 24,1 km

Startzeit: 16:37 Uhr

Zielzeit: 18:30 Uhr

Das Streckenprofil der 5. Etappe | Grafik: Veranstalter

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Coppa Bernocchi (1.Pro, ITA)