--> -->
01.08.2025 | (rsn) - Über 144,9 Kilometer führt die 12. Etappe von der Küstenstadt Laredo ins Landesinnere nach Los Corrales de Buelna und bietet eine kompakte, aber fordernde Mischung aus Küstenkilometern, engen Landstraßen und steilen Anstiegen. Nach 40 Kilometern steht mit dem Puerto del Alisas (Kategorie 2.) der erste Anstieg des Tages an.
Im Zentrum steht aber der Collada de Brenes, ein Anstieg der 1. Kategorie, dessen Rampen stellenweise bis an die 15 Prozent reichen. Er wird rund 23 Kilometer vor dem Ziel überquert und bietet die Möglichkeit für einen spannenden Showdown der Klassementfahrer. Am Gipfel locken nämlich Bonussekunden für das Gesamtklassement und in der anschließenden, schnellen Abfahrt nach Los Corrales de Buelna könnte ein mutiger Fahrer versuchen, sich in der Abfahrt vom Feld zu lösen. Das Profil der Etappe könnte aber auch einem bergfesten Ausreißer entgegenkommen, der im Gesamtklassement keine Rolle mehr spielt und nicht an der kurzen Leine gehalten wird.
Der letzte Vuelta-Zieleinlauf in Los Corrales de Buelna liegt bereits ein Vierteljahrhundert zurück. 1999 gewann hier der ehemalige Weltmeister Laurent Brochard zwei Sekunden vor Oscar Camenzind, einem anderen Ex - Weltmeister. Die Rückkehr des Zielorts dürfte für ein stimmungsvolles Finale sorgen und vielleicht für eine Etappe, die in den Köpfen der Fans länger hängen bleibt als so mancher Pyrenäenklassiker.
Startzeit: 14:00 Uhr
Zielzeit: 17:22 Uhr
Sprintwertung:
Barros (Kilometer 103,2)
Bergwertungen:
Puerto del Alisas (Kat. 2, Kilometer 41,4)
Colladas de Brenes (Kat. 1, Kilometer 122 / Bonussekunden)
Das Streckenprofil der 12. Etappe | Grafik: ASO