ASO-Chef Clerc weiter auf Konfrontations-Kurs

„Die ProTour gibt es nicht!“

15.02.2005  |  ProTour – sein oder nicht sein? Keine Frage für Patrice Clerc. Der Chef der Amaury Sport Organisation (ASO), die die Tour de France, Paris-Roubaix und andere große Rennen veranstaltet, behauptet. „Die ProTour existiert nicht. Sie ist rein virtuell!“

Pikanterweise führt seine Organisation auch die Fernfahrt Paris-Nizza am 6. März durch, die sich UCI-Präsident Hein Verbruggen als offiziellen Start seines im Eilverfahren aufgebauten Renn-Kalenders auserkoren hat. Clerc: „Die ProTour startet nicht. Wie jedes Jahr beginnt der Kalender mit Rennen wie Paris-Nizza und Mailand-San Remo. Das sind Rennen, die es seit 70 oder 100 Jahren gibt!“ Er bekräftigt noch einmal, dass die ASO nur mitmache, um die Saison zu retten.

Weil es die ProTour seiner Meinung nach nicht gibt, wird das ProTour-Logo bei Paris-Nizza und seinen anderen Rennen nicht überall zu sehen sein. „Die ProTour ist keine Marke. Die Marken des Radsports sind Tour de France, Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt usw. Wir helfen nicht, eine Marke aufzubauen, die wir für illegitim halten.“

Clerc legt im Intervierw wert darauf, dass es in den letzten Wochen keine Fortschritte in den Gesprächen gegeben habe. Entscheidend sei für ihn weniger die Frage des Auf- und Abstiegs. Clerc kritisiert, dass durch die Vier-Jahres-Verträge, die die meisten der 20 aufgenommenen Teams unterzeichnet haben, eine geschlossene Rennserie entsteht, die aufstrebende Mannschaften behindere.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)