--> -->
05.03.2005 |
Paris-Nizza – die neue Zeitrechnung beginnt. Titelverteidiger Jörg Jaksche hat sich für den ProTour-Auftakt viel vorgenommen. „Ich bin gut in Form und will mit um den Sieg kämpfen“, erklärt der Ansbacher, der nach einem Jahr bei CSC wieder zu Liberty Seguros und damit zu seinem Teamchef Manolo Saiz zurückkehrte, mit dem er bei ONCE den Durchbruch im internationalen Radsport schaffte. Jaksche: „Wir sind stark besetzt und werden es der Konkurrenz schwer machen.“Allerdings wird es für den Zeitfahrspezialisten sehr schwer, sich frühzeitig von den anderen Favoriten abzusetzen, da der Prologs nur 4 Kilometer lang ist. Jaksche: „Ein richtiges Zeitfahren wie 2004 wäre mir lieber. Aber wenn ich gute Beine habe, haue ich eben auf den 4 Kilometern richtig rein.“
Seiner Meinung nach ist die Strecke nicht selektiv genug. Jaksche: „Ich denke, dass es weder bei der Bergankunft am Mont Faron noch sonst richtig große Abstände geben wird. Der Favoritenkreis wird aber wahrscheinlich schon zuvor durch Überraschungen schrumpfen. In jedem Fall werden die Zeitgutschriften im Etappenziel und bei den Zwischensprints wieder wichtig sein.“
Mit Liberty Seguros will er in diesem Jahr große Erfolge feiern. Jaksche: „Das Umfeld ist fast gleich geblieben, aber ansonsten hat sich schon einiges geändert. Es ist nicht die gleiche Mannschaft wie ONCE. Jetzt gibt es mehrere Leader mit Heras, Beloki, Nozal, Scarponi, Gonzalez Galdeano. Insgesamt ist alles professioneller und größer geworden.“
Nach Paris-Nizza wird Jaksche bei Mailand-San Remo, dem Critérium International und den Klassikern in den Ardennen sowie der Tour de Romandie starten. Auch die Deutschland Tour hat einen großen Stellenwert in seinem Kalender. Jaksche: „Die Rundfahrt ist eines meiner Ziele und Manolo will auch, dass wir dort gut fahren. Aber zwei Wochen nach der Tour schon wieder Vollgas - das wird hart.“
Nach einem guten Start bei Paris-Nizza wird alles leicht…
Nizza (dpa) - Radprofi Bobby Julich aus den USA ist erster Spitzenreiter der neu geschaffenen ProTour. Der 34-jährige Amerikaner aus dem dänischen CSC-Team gewann die 63. Auflage der Fernfahrt Paris
(sid) - Zweiter Platz für Jörg Ludewig: Der für das italienische Domina-Vacanze-Team fahrende deutsche Radprofi hat auf der sechsten Etappe von Paris-Nizza seinen ersten Saisonsieg knapp verpasst.
Mont Faron (dpa) - Ein erneuter deutscher Sieg bei der Rad-Fernfahrt Paris-Nizza ist nach der «Königsetappe» unwahrscheinlich. Den Tagessieg holte sich der Italiener Gilberto Simoni.Mitfavorit Jens
Saint Péray (dpa) - Der sechsfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) ist heute zur 4. Etappe der Rad-Fernfahrt Paris-Nizza nicht mehr angetreten. Der 34-jährige Texaner verabschiedete sich
Das Wetter hat sich gebessert. Die 3. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza ist gesichert. Um 11.45 Uhr sind die Fahrer in Thiers gestartet. Sie werden die ersten 82 Kilometer der geplanten Strecke über d
"Kurz, knackig und hochgradig außergewöhnlich" - so fasste Hans-Michael Holczer die verkürzte zweite Etappe von Paris-Nizza am Dienstag zusammen. Etappensieger Tom Boonen (Belgien/Quick Step) ben
(sid) - Radprofi Jens Voigt hat auf der zweiten Etappe der 63. Fernfahrt Paris-Nizza seine gute Ausgangsposition eingebüßt. Der Prologsieger ist auf der wegen starken Schneefalls auf 46,5km
Durch den Sturz kurz vor Ende der 1. Etappe verloren viele Favoriten alle Chancen auf den Sieg in Nizza. Betroffen neben Vorjahressieger Jörg Jaksche (Liberty Seguros) und Alexander Winokurow (T-Mobi
Paris-Nizza ist für Lance Armstrong nur ein Schritt in Richtung Tour. Trotzdem hatten viele mehr vom sechsfachen Champion erwartet. Blamabel besonders seine Zeit im Prolog. „Das war wahrscheinlich
Deprimiert war Hans-Michael Holczer nicht. Allerdings ärgerte sich der Chef des Team Gerolsteiner gewaltig. "Aber es hilft alles nichts. Da kann man nichts machen. So läuft die Sache eben ab und an"
Paris (dpa) - Der Berliner Radprofi Jens Voigt hat zum Auftakt der 63. Fernfahrt Paris-Nizza, mit der die neu geschaffene ProTour-Serie der 27 wichtigsten Rennen begann, den Prolog über 4 km in Issy-
(sid/RA) - Rund vier Monate vor dem Start der 92. Tour de France bestreitet der sechsmalige Gewinner Lance Armstrong aus den USA bei der heute beginnenden Frühjahrs-Fernfahrt Paris-Nizza die erste St
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)