--> -->
29.05.2006 | Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschwierigkeiten aneinander gereiht und den Teilnehmern die Ruhezeiten geklaut. Wer den Fahrern zumutet, bis zu acht Stunden im Sattel zu sitzen, der darf sich nicht wundern, wenn sie zu unerlaubten Mitteln greifen.
Wer weiß, wie viele Fahrer in Italien ohne die kurz vorher in Spanien beschlagnahmten Blutkonserven durchhalten mussten? Deren Freigabe zu fordern, wäre aber genau der falsche Weg. Die Anforderungen an die Rad-Profis müssen menschenwürdiger werden.
Etappen wie die zwischen Donnerstag und Samstag gehören bei der Tour de France aus gutem Grund der Vergangenheit an. Die Fahrt über eine 26 Grad steile Skipiste auf den Kronplatz fand nur nicht statt, weil der Wettergott Mitleid hatte und Schnee schickte.
Kaum noch sportlich zu nennen ist der Tagesabschnitt, der am Freitag auf dem Passo Di San Pellegrino endete. 224 km ging die Strapaze über vier schwere Berge. 7:13 war Tagessieger Manuel Garate unterwegs, fast acht Stunden das Gruppetto. 6:15 brauchte Ivan Basso am folgenden Tag, um die 212 km lange Etappe von Trento nach Aprica mit dem 2600 m hohen Passo di Gavia und dem mörderischen Mortirolo zu gewinnen.
Reichen diese Anforderungen schon zur Überforderung, so sind die Transfers vor und nach den Etappen menschenverachtend. Wie Vieh wurden die Fahrer hin und her gekarrt. 60 Kilometer über einen 2000 hohen Pass mussten zum Beispiel Ivan Basso und Jens Voigt am Freitag nach der mehr als siebenstündigen 19. Etappe nach Rovereto ins Hotel fahren. T-Mobile hatte diese eineinhalb Stunden lange Reise morgens vor dem Start nach Aprica zu absolvieren. Am Abend kam Jens Voigt dann nach 21 Uhr wieder ins Hotel. „Da lässt man manchmal die Massage ausfallen, um überhaupt noch etwas zu Essen zu bekommen. Das fördert die Regeneration nicht gerade“, hatte sich auch Jan Ullrich vor seinem Abschied über die vielen Transfers beklagt.
Um den gestressten Fahrern mehr Erholung zu gönnen, hatte die Tour nach dem Doping-Skandal um das Festina-Team 1998 zwei statt nur einen Ruhetage eingerichtet. Der Giro nutzte die beiden Pausen, um das Peleton von Belgien nach Italien und von Mittel-Italien in die Toskana zu transportieren. Nur Proteste der Fahrer verhinderten, dass sie von Belgien aus den Nachtzug nehmen mussten.
Dazu kommen die völlig normalen, schlechten Umstände wie miserables Wetter oder kalte Hotels.
Wenn UCI und ProTour es mit dem Kampf gegen Doping ernst meinen, müssen Mehr-Etappenfahrten wie dieser Giro verboten werden.
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
Ivan Basso ist zum zweiten Mal Vater geworden. Das meldete das Internetportal cyclingnews.com. Vor der gestrigen 19. Giro-Etappe erreichte den Giro-Führenden die Nachricht, dass seine Frau Micaela am
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch