--> -->
26.01.2007 | Alle Landesverbände haben für die Radprofis entschieden und vorerst kein Verfahren gegen die in den Fuentes-Skandal verwickelten Fahrer eröffnet. Alle? Nur in der Schweiz lässt Bernhard Welten im Fall Jan Ullrich nicht locker. Statt in dieser Woche wie angekündigt seinen Untersuchungsbericht mit einer Empfehlung für oder gegen eine Verfahrenseröffnung an Swiss Cycling weiter zu leiten, zieht der Rechtswart der Swiss Olympic die Entscheidung weiter hinaus. Möglicherweise sogar für mehrere Monate.
Offenbar hat er genau so wenig in der Hand wie seine Länderkollegen. Statt im Zweifel für die Profis zu entscheiden, will der „Fürsprecher“ warten, bis die Verfahren in Spanien (beginnt frühestens im Sommer) und in Deutschland abgeschlossen sind. „Ich kann meine Arbeit nicht beenden, solange diese beiden Untersuchungen nicht abgeschlossen sind, weil es unsere Pflicht ist, alle relevanten Fakten im möglichen Dopingfall Ullrich zu bekommen“, begründet Welten gegenüber cyclingnews. Und weiter: „Man darf nicht vergessen, dass es seine Kriminaluntersuchung in Spanien gibt, wo eindeutig der Name von Jan Ullrich als Kunde von Dr. Fuentes auftaucht." Außerdem gäbe es gegen Jan Ullrich eine Kriminaluntersuchung in Deutschland, in deren Zusammenhang dessen Haus in der Schweiz durchsucht und eine DNA-Probe genommen wurde.
Welten betont, dass er keineswegs Jan Ullrich davon abhalten wolle, weiter Rennen zu fahren: „Bis zu dem Tag, an dem ich meine Unterlagen der Disziplinarkommission übergebe, steht Ullrich frei zu tun, was immer er will. Allerdings hat er im Oktober seine Lizenz zurückgegeben und bis zum jetzigen Zeitpunkt keine neue beantragt.“
Weltens Ausführungen bringen das Ullrich-Lager in Rage. „Die öffentlichen Äußerungen von Herrn Welten sind widersprüchlich. Der Zick-Zack-Kurs des Schweizer Verbandes in den vergangenen Monaten ist unerträglich und schadet Jan Ullrich ganz erheblich“, schimpft Pressesprecher Michael Lang. „Richtig ist: Herr Welten ist nicht in der Lage, ein Verfahren einzuleiten; zum Einen ist seine Institution gar nicht zuständig, zum Anderen hat er nichts gegen Jan Ullrich in der Hand.“ Lang fordert mehr „Fingerspitzengefühl“, „um Schädigungen des Persönlichkeitsrechts von Jan Ullrich zu vermeiden.“
Der Ausgang der Hängepartie ist für Lang klar: „Wir gehen davon aus, dass Herr Welten bald die Einstellung seiner Ermittlungen bekannt geben wird.“
Bielefeld (dpa) - Jan Ullrich und sein neuer Sponsor wollen sich an das Startverbot auf deutschem Boden auch im Breitensportbereich halten. "Ullrich wird bei unserer Jedermann-Premiere am 12. August i
(Ra) - Obwohl Jan Ullrich wegen seiner zweijährigen Dopingsperre (bis August 2013) auch keine Jedermann-Rennen fahren darf, die der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitveranstaltet (vgl dazu unsere Mel
Freiburg (dpa/rsn) - Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen ihn verhängten Zweijahressperre und seiner Erklärung zu den Doping-Vorwürfen wollte Jan Ullrich endlich den Schlussstric
Köln (SID/rsn) - Der frühere Profi und geständige Dopingsünder Jörg Jaksche zeigt Verständnis für den einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich und dessen umstrittene Stellungnahme Ã
(Ra; aktualisiert 17 Uhr) – Der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS zu einer zweijährigen Doping-Sperre (bis August 2013) verurteilte Jan Ullrich darf in dieser Zeit an keinen Jedermann-Rennen
Berlin (dpa/rsn) - Jahrelang war Jan Ullrich Aushängeschild und Idol im deutschen Radsport. Spätestens nach dem Doping-Urteil des CAS und Ullrichs Erklärung zur Vergangenheit ist der ehemalige Tele
Berlin (dpa/rsn) - Für den Präsidenten des Weltverbandes UCI, Pat McQuaid, ist Ex-Profi Jan Ullrich trotz dessen indirektem Doping-Eingeständnis kein Vorbild für den Radsport."Zumindest nicht, be
Lausanne (dpa/rsn) – Rund 12 Stunden nach der Verurteilung durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS hat sich Jan Ullrich zu Wort gemeldet. In einer Erklärung auf seiner Homepage gab der 38-JÃ
Scherzingen (Schweiz) – Das Sportschiedsgericht hat mich nun für zwei Jahre gesperrt. Dieser Schiedsspruch bringt ein Disziplinarverfahren zu Ende, das beinahe drei Jahre gedauert hat. Dieses sport
(rsn) - Aus rein sportlicher Sicht kann Jan Ullrich das CAS-Urteil (zwei Jahre Sperre, geltend ab August 2011) relativ gelassen hinnehmen. Seine Profi-Karriere hatte er längst beendet, ein Comeback i
Lausanne (dpa/rsn) – Nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS im Fall Jan Ullrich wartet Deutschlands höchster Sportfunktionär auf ein Geständnis des Tour-Siegers von 1997. „Es
Berlin (dpa/rsn) - Ganz oben und ganz unten: Jan Ullrich kennt die beiden Extreme und alle Stationen dazwischen. Erst war er unbekümmerter Volksheld, dann gehätscheltes Sorgenkind und schließlich g
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)