Björn bei den Basken - 2. Etappe

Attackiert wie ein Bekloppter

Von Björn Schröder

10.04.2007  |  Wie bereits gestern angekündigt, war ich heute früh erst einmal im Krankenhaus, um mich wegen meiner Rippenschmerzen durchchecken zu lassen. Die Ärzte haben nichts gefunden - also stand einer Weiterfahrt nichts im Wege. Dumm ist nur die Ungewissheit, was den Schmerz verursacht.

Heute im Rennen lief es auch schon viel besser. Der Schmerz war nicht mehr so stark und meine Beine fühlten sich gut an. Da habe ich mich kurzerhand mal dazu entschlossen, auf den ersten 50 Kilometern zu attackieren wie ein Bekloppter. Ich bin bestimmt 20mal mitgesprungen. Kurzzeitig war ich sogar für drei Kilometer gemeinsam mit einem Euskaltel Fahrer weggekommen, doch das Feld hat uns nicht ziehen gelassen.

Bei dieser ständigen Springerei habe ich mich dann doch etwas übernommen und musste mich erst einmal im hinteren Teil des Feldes einreihen. Vorne ging dann wieder die Post ab - und auf einmal war ich gemeinsam mit drei meiner Milram-Teamkollegen hinter dem Feld. Von vorne sind dann noch ein paar Fahrer, darunter auch Iban Mayo, dazu gekommen und so sind wir dann erst einmal dem Feld hinterhergerast und waren irgendwann zum Glück auch wieder drin.

Am vorletzten Berg habe ich dann, wie viele andere Fahrer auch, rausgenommen und bin die letzten 20 Kilometer im Grupetto gefahren. Der letzte Berg hatte es aber noch einmal richtig in sich, er war brutal steil. Ich dachte nur: ,,O Gott, da musst du hoch." Zum Glück hatte ich mein 25er Ritzel gekettet.

Meine Gruppe war mit Jens Voigt und Michael Rasmussen auch sehr prominent besetzt. Da konnte ich mich endlich mal wieder mit Jens ein wenig unterhalten. Wir haben unter anderem über sein neues Haus geplaudert. In Berlin, wo wir beide wohnen, haben wir manchmal miteinander trainiert, in letzter Zeit haben wir uns aber kaum gesehen. Schon lustig, dass man sich dann gerade im fernen Baskenland trifft, wenn man in Berlin quasi um die Ecke wohnt.

Voigt hat heute also Kräfte gespart. Der wird morgen sicherlich attackieren. Da hoffe ich, dass ich dabei sein kann. Morgen gibt es nicht so viele Berge und auch keine Bergankunft. Ich hoffe, dass ich dann mehr Glück habe und die Gruppe des Tages erwische.

Björn Schröder fährt in seiner zweiten Saison beim deutsch-italienischen Milram-Team. Der 26-jährige Berliner absolviert derzeit bei der Baskenland-Rundfahrt einen letzten Härtetest für die Ardennenklassiker. Für Radsport aktiv führt Schröder Tagebuch von der anspruchsvollen Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)